RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 23.10.2020

Rumänien meldete am Freitag 5.028 neue Coronavirus-Infektionen und 82 Todesfälle. Mehr als 10.400 Menschen werden stationär behandelt, davon 782 auf Intensivstationen. Die Gesamtzahl der Infektionen liegt bei fast 200.000, während die Gesamtzahl der Todesfälle 6.245 beträgt. Ärzte, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierte Patienten betreuen, sind der Ansicht, dass fehlerhaftes Verhalten zu Infektion führt. Maske werden nicht immer, oder nicht richtig getragen. Laut einer kürzlich in mehreren Ländern, von Juni bis September, durchgeführten Studie würden sich sechs von zehn Rumänen gegen das neue Coronavirus impfen lassen, wenn ein Impfstoff zur Verfügung stünde. Nach Altersgruppen betrachtet, sind Jugendliche und Nicht-Jugendliche der gleichen Meinung: 66% der Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren und 66% der über 55-Jährigen befürworten eine Impfung, bei den 25- bis 55-Jährigen sind es 51%. Mit diesem Ergebnis gehört Rumänien neben Ungarn, Polen und Russland (54%) zu den Schlusslichtern, was die Akzeptanz von Impfstoffen anbetrifft. Am entgegengesetzten Pol ist die höchste Akzeptanz in China, Brasilien und Indien.

Nachrichten 23.10.2020
Nachrichten 23.10.2020

, 23.10.2020, 17:08

Rumänien meldete am Freitag 5.028 neue Coronavirus-Infektionen und 82 Todesfälle. Mehr als 10.400 Menschen werden stationär behandelt, davon 782 auf Intensivstationen. Die Gesamtzahl der Infektionen liegt bei fast 200.000, während die Gesamtzahl der Todesfälle 6.245 beträgt. Ärzte, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierte Patienten betreuen, sind der Ansicht, dass fehlerhaftes Verhalten zu Infektion führt. Maske werden nicht immer, oder nicht richtig getragen. Laut einer kürzlich in mehreren Ländern, von Juni bis September, durchgeführten Studie würden sich sechs von zehn Rumänen gegen das neue Coronavirus impfen lassen, wenn ein Impfstoff zur Verfügung stünde. Nach Altersgruppen betrachtet, sind Jugendliche und Nicht-Jugendliche der gleichen Meinung: 66% der Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren und 66% der über 55-Jährigen befürworten eine Impfung, bei den 25- bis 55-Jährigen sind es 51%. Mit diesem Ergebnis gehört Rumänien neben Ungarn, Polen und Russland (54%) zu den Schlusslichtern, was die Akzeptanz von Impfstoffen anbetrifft. Am entgegengesetzten Pol ist die höchste Akzeptanz in China, Brasilien und Indien.



Die Bukarester Regierung hat auf ihrer Sitzung am Donnerstag mehrere Maßnahmen zur Unterstützung der Bevölkerung während der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Dazu gehören Maßnahmen wie, mehr Betten zur intensivmedizinischen Versorgung von mit SARS-CoV-2 infizierten Patienten und auch mehr medizinisches Personal zur Verfügung zu stellen. Patienten mit leichten Covid-19 Formen oder asymptomatischen Patienten werden nun zu Hause betreut und von den behandelnden Ärzten überwacht. Auf wirtschaftlicher Ebene kündigte Finanzminister Florin Cîțu die Verlängerung bestimmter Fristen für die Rückerstattung der Mehrwertsteuer und auch Umschuldungen an.



Die Gesamtzahl der Covid-19-Kranken liegt weltweit bei fast 42 Millionen, die Zahl der Todesfälle hat 1,14 Millionen überschritten und die Zahl der geheilten Personen liegt laut worldometers.info bei über 31 Millionen. Europa ist in der zweiten Welle der Epidemie mit einer großen Anzahl von Infektionen konfrontiert. Spanien hat mehr als eine Million Fälle und Irland – das mehr als 2.000 Fälle pro Tag gemeldet hat – hat neue strenge Maßnahmen verhängt. Großbritannien kündigte auch Rekordzahlen von fast 27.000 Krankheiten an – die höchste Zahl seit Beginn der Pandemie. Deutschland meldete am Donnerstag einen Rekord von 11.000 Fällen. Der polnische Ministerpräsident gab am Freitag bekannt, dass das gesamte Land in die rote Zone eintritt und Grundschulen und Restaurants teilweise geschlossen werden. Das Nationalstadion in Warschau wird zu einem Feldkrankenhaus, und andere derartige Einrichtungen werden im Land eingerichtet. In den letzten 24 Stunden wurden in Polen über 13.600 neue Fälle von COVID-19 gemeldet. Belgien und Tschchien haben im Verhältnis zur Bevölkerung die weltweit höchste Anzahl an Infektionen. In Griechenland werden ab Samstag Verkehrsbeschränkungen in Athen, Thessaloniki und anderen stark betroffenen Gebieten verhängt. In Frankreich wird das in den Hauptstädten verhängte Nachtverkehrsverbot in den meisten Gebieten ab Samstag verlängert.



Bis Donnerstag konnten die Kandidaturen für die Parlamentswahlen eingereicht werden, die für den 6. Dezember in Rumänien geplant sind. Im Rennen befinden sich die wichtigsten Parteien, deren Vorsitzende als Listenerste für den Senat bzw. die Abgeordnetenkammer stehen. Der 22. Oktober war auch der letzte Tag an dem sich die im Ausland lebende Rumänen für die Briefwahl anmelden konnten. 39.240 Menschen haben diesbezüglich einen Antrag gestellt. In der Diaspora findet die Abstimmung an zwei Tagen – am 5. und 6. Dezember – statt.



In Rumänien findet in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag die Zeitumstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit statt. Die Uhr wird in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag um 04:00 Uhr auf 03:00 zurückgestellt. Die Nacht ist also eine Stunde länger. Im Sommer 2018 konnten EU-Bürger abstimmen, ob sie die Zeitumstellung beibehalten wollen oder nicht und ob sie Sommer- oder Winterzeit bevorzugen. Im März 2019 beschloss dann das Europäische Parlament, die Zeitumstellung ab 2021 abzuschaffen. Bis 2021 müssten die Mitgliedsländer festlegen, welche Zeit sie behalten wollen.



Der rumänische Meister CFR Cluj besiegte am Donnerstagabend in seinem ersten Spiel in der Europa League-Gruppe A die bulgarische Mannschaft TSKA Sofia mit 2:0 im Auswärtsspiel. In einem anderen Spiel in derselben Gruppe besiegten die Italiener von AS Roma die Schweizer von BSC Young Boys in Bern mit 2:1, gleichfalls im Auswärtsspiel. CFR Cluj tritt sein nächstes Spiel am 29. Oktober bei Young Boys in Bern an.

Nachrichten 03.11.2025
Newsflash Montag, 03 November 2025

Nachrichten 03.11.2025

In Bukarest wurde das Kooperationsabkommen unterzeichnet, das die Grundlage für die Gründung und den Betrieb von Rheinmetall-Victoria bildet –...

Nachrichten 03.11.2025
02.11.2025
Newsflash Sonntag, 02 November 2025

02.11.2025

In Rumänien sollen Personen und Familien mit niedrigen Einkommen auch in dieser kalten Saison von der Heizkostenhilfe und der Energiepauschale...

02.11.2025
01.11.2025
Newsflash Samstag, 01 November 2025

01.11.2025

Der deutsche Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, hat am Samstag im Rahmen seines Rumänien-Besuchs Gespräche mit...

01.11.2025
31.10.2025
Newsflash Freitag, 31 Oktober 2025

31.10.2025

In Bukarest und anderen Städten des Landes ist am Donnerstag der Opfer des Brandes vor zehn Jahren im Club Colectiv gedacht worden. In der...

31.10.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Oktober 2025

Nachrichten 30.10.2025

Die USA reduzieren einen Teil ihrer Truppenstärke an der NATO-Ostflanke. Dies ist Teil eines globalen Prozesses, der auch den Luftwaffenstützpunkt...

Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Oktober 2025

Nachrichten 29.10.2025

Demo: Die großen Gewerkschaftsbünde Rumäniens demonstrieren an diesem Mittwoch vor dem Regierungsgebäude, um ihren Unmut über die Sparmaßnahmen...

Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company