RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 19.04.2023

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis setzt heute seinen Besuch in Brasilien fort. Er reist nach Rio de Janeiro, wo er mit dem stellvertretenden Gouverneur des Bundesstaates und dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt zusammentreffen und einen Kranz am Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Helden niederlegen wird. Am Montag traf Iohannis mit seinem Amtskollegen Luiz Inácio Lula da Silva zusammen. Die beiden Staatsoberhäupter unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung über die Entwicklung der bilateralen Beziehungen. Gleichzeitig sicherte Klaus Iohannis seinem Amtskollegen Luiz Inácio Lula da Silva seine Unterstützung zu, die EU-Brasilien-Agenda durch Projekte voranzubringen, die den Bürgern zugute kommen. Der Besuch in Brasilien ist die erste Etappe einer Südamerikareise, die auch Chile und Argentinien einschließt. Ziel ist es, den hochrangigen Dialog mit diesen Ländern wieder aufzunehmen und die Position Rumäniens als EU- und NATO-Mitglied zu dem von Russland ausgelösten Krieg in der benachbarten Ukraine darzulegen.

Nachrichten 19.04.2023
Nachrichten 19.04.2023

, 19.04.2023, 18:05

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis setzt heute seinen Besuch in Brasilien fort. Er reist nach Rio de Janeiro, wo er mit dem stellvertretenden Gouverneur des Bundesstaates und dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt zusammentreffen und einen Kranz am Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Helden niederlegen wird. Am Montag traf Iohannis mit seinem Amtskollegen Luiz Inácio Lula da Silva zusammen. Die beiden Staatsoberhäupter unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung über die Entwicklung der bilateralen Beziehungen. Gleichzeitig sicherte Klaus Iohannis seinem Amtskollegen Luiz Inácio Lula da Silva seine Unterstützung zu, die EU-Brasilien-Agenda durch Projekte voranzubringen, die den Bürgern zugute kommen. Der Besuch in Brasilien ist die erste Etappe einer Südamerikareise, die auch Chile und Argentinien einschließt. Ziel ist es, den hochrangigen Dialog mit diesen Ländern wieder aufzunehmen und die Position Rumäniens als EU- und NATO-Mitglied zu dem von Russland ausgelösten Krieg in der benachbarten Ukraine darzulegen.



Rumänien wird die Einfuhr von Getreide und Ölsaaten aus der Ukraine einschränken, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für Transportmittel im Transit durch das Land einführen und direkte Zollkontrollen für alle Agrar- und Lebensmittelprodukte aus der Ukraine einrichten, teilte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Bukarest am Mittwoch mit. Die Entscheidungen wurden getroffen, nachdem Landwirtschaftsminister Petre Daea eine Online-Diskussion mit seinem ukrainischen Amtskollegen Mikola Solski geführt hatte. Die beiden Beamten werden sich am Freitag, den 21. April, in Bukarest treffen, um sso schnell wie möglich die besten Lösungen für beide Seiten zu finden. Daea bekräftigte, dass Rumänien als Mitgliedstaat die Bemühungen der Europäischen Kommission unterstützt, die Ukraine angesichts der russischen Aggression zu unterstützen, und dass es weiterhin den Getreidetransit aus diesem Land in Drittländer und über die traditionellen Handelswege sicherstellen wird. Ähnliche Maßnahmen wurden auch von anderen osteuropäischen EU-Ländern ergriffen, da die niedrigen zollfreien Preise für ukrainische Agrarerzeugnisse die örtlichen Landwirte beeinträchtigen.



Das Europäische Parlament bekräftigt sein Engagement für den Beitritt der Republik Moldau zur Europäischen Union. In einer am Mittwoch angenommenen Resolution erklären die Abgeordneten, dass dies eine geostrategische Investition in ein geeintes und starkes Europa wäre. Die Abgeordneten weisen darauf hin, dass die Beitrittsverhandlungen bis Ende 2023 beginnen müssen, nachdem die neun von der Europäischen Kommission festgelegten Etappen abgeschlossen sind, und dass die Union das Land weiterhin bei der Erreichung der Energieunabhängigkeit unterstützen muss. Die Republik Moldau, so heißt es in dem Dokument weiter, sei nach wie vor russischem Druck und Erpressung im Energiebereich, wirtschaftlichen Turbulenzen aufgrund des Krieges in der benachbarten Ukraine sowie vom Kreml unterstützten Versuchen ausgesetzt, die pro-europäische Regierung des Landes zu destabilisieren.



Der von der USR und Forța Dreptei, der demokratischen Opposition in Rumänien, eingebrachte einfache Antrag gegen Landwirtschaftsminister Petre Daea wurde am Mittwoch in der Abgeordnetenkammer abgelehnt. Die Initiatoren sind der Meinung, dass Daea direkt für den Anstieg der Preise für Grundnahrungsmittel, das Missmanagement der Schweinepest und der Vogelgrippe sowie die Nichtbereitstellung von EU-Mitteln für rumänische Landwirte, die von Getreideimporten aus der Ukraine betroffen sind, verantwortlich ist. Der Landwirtschaftsminister erklärte, dass alle Anschuldigungen nicht auf realen Daten beruhten.



Mehr als 12 Tausend Besucher aus Rumänien und dem Ausland haben das Nationale Kunstmuseum in Timisoara (Westrumänien) besucht, um die erste Retrospektive des rumänischen Künstlers Victor Brauner seit der offiziellen Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt Timisoara 2023 im Februar zu bewundern. Wahrscheinlich hat noch keine Ausstellung in der Geschichte des Museums so viele Besucher angezogen wie die Ausstellung Victor Brauner: Erfindungen und Magie in nur zwei Monaten, sagte der Direktor der Einrichtung, Filip Petcu. Rund 100 Werke (Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Stiche und Dokumente) umfasst die dem rumänischen Surrealisten gewidmete Retrospektive. Davon sind 40 Werke eine besondere Leihgabe des Centre Pompidou in Paris, zusammen mit Werken aus den Sammlungen des Saint-Etienne Metropole, des Musee Cantini Marseille und anderer Museen in Rumänien oder aus Privatsammlungen im Ausland.



Einer der Indikatoren, die in der Bewertung von Fitch zur Verbesserung des langfristigen Ratings von Bukarest berücksichtigt werden, ist die Anpassung der Ausgaben an die Einnahmen, sagte Oberbürgermeister Nicușor Dan am Mittwoch. Er schrieb auf Facebook, dass die Bemühungen der Stadtverwaltung um finanzielle Stabilisierung sichtbar werden, da Fitch das individuelle Kreditprofil von Bukarest von BBB+ auf A verbessert hat, eine Klasse höher als das nationale Rating, was eine hohe Fähigkeit zur Erfüllung von Verpflichtungen bedeutet. Fitch Ratings bestätigte am 15. April Bukarests langfristiges Rating für Fremd- und Landeswährungsschulden mit ‚BBB-‚ und hob den Ausblick von negativ auf stabil an. Die Entscheidung erfolgt, nachdem Fitch im vergangenen Monat das Rating der rumänischen Staatsverschuldung mit BBB-/F3 für langfristige und kurzfristige Fremdwährungsschulden erneut bestätigt und den Ausblick für das Land von negativ auf stabil angehoben hatte. Mit einer Bevölkerung von etwa 2,16 Millionen Einwohnern ist Bukarest für mehr als 30 % der rumänischen Wirtschaft verantwortlich und das lokale Wohlstandsniveau ist mehr als viermal so hoch wie der nationale Durchschnitt, so Fitch.


Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Nachrichten 27.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025
Nachrichten 26.10.2025
Newsflash Sonntag, 26 Oktober 2025

Nachrichten 26.10.2025

In Anwesenheit von Zehntausenden Gläubigen und zahlreichen Ehrengästen ist in Bukarest die Weihe der Malereien der Nationalkathedrale gefeiert...

Nachrichten 26.10.2025
Nachrichten 25.10.2025
Newsflash Samstag, 25 Oktober 2025

Nachrichten 25.10.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan erklärte am Samstag in Iași im Nordosten des Landes, dass die Modernisierung der rumänischen Armee eine...

Nachrichten 25.10.2025
Newsflash Donnerstag, 23 Oktober 2025

Nachrichten 23.10.2025

Präsident Nicușor Dan vertritt Rumänien in Brüssel beim Europäischen Rat. Zu den Hauptthemen der Gespräche zählen die Lage in der Ukraine und...

Nachrichten 23.10.2025
Newsflash Mittwoch, 22 Oktober 2025

Nachrichten 22.10.2025

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch die endgültige Fassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans Rumäniens genehmigt. Das gab der...

Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Dienstag, 21 Oktober 2025

Nachrichten 21.10.2025

Der rumänische Staatspräsident, Nicuşor Dan, wird am Donnerstag in Brüssel am Treffen des Europäischen Rates teilnehmen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 21.10.2025
Newsflash Montag, 20 Oktober 2025

Nachrichten 20.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht hat am Montag die Beschwerde des Obersten Kassations- und Gerichtshofs bezüglich des Gesetzes über die...

Nachrichten 20.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company