RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Recycling von Altlampen: Privatinitiativen stärken Bewusstsein

EucoLight, der Verband europäischer Rücknahmesysteme für Beleuchtung, hat vor kurzem mit einer Online-Veranstaltung die Rücknahme und das Recycling von zwei Milliarden Lampen in Europa gefeiert.

Recycling von Altlampen: Privatinitiativen stärken Bewusstsein
Recycling von Altlampen: Privatinitiativen stärken Bewusstsein

, 01.03.2021, 18:00

Das Recycling von zwei Milliarden Lampen hat gro‎ße Auswirkungen auf die Umwelt und die Kreislaufwirtschaft. Wenn wir die Zahlen an leicht vorstellbare Äquivalente anpassen, könnten wir feststellen, dass zwei Milliarden Lampen fünfmal einen Kreis um die Erde bilden würden. Der Verein Recolamp Rumänien ist eines der 25 Mitglieder von EucoLight. Der europäische Verband entwickelte in einer relativ kurzen Zeit ein Netzwerk, das mehr als 68.000 Sammelstellen für Haushaltsverbraucher und etwa 30.000 Rückgabestellen für öffentliche und private Organisationen umfasst. Anca Lupusavei leitet die Marketingabteilung von Recolamp Rumänien. Sie erzählte uns mehr über die Art und Weise, in der die getrennte Entsorgung von Altlampen und Leuchtkörpern in Rumänien verläuft:



In Rumänien gibt es keine nationale Infrastruktur für die getrennte Entsorgung von Altlampen. Die Sammelstellen wurden fast ausschlie‎ßlich von Umweltschutzorganisationen gegründet. Diese Organisationen haben Partnerschaften mit privaten Institutionen abgeschlossen. Die meisten Partner sind Retail-Ketten oder Baumärkte. Sie willigten ein, Rückgabestellen an ihren Standorten aufzustellen. Die Bürger haben demnach die Möglichkeit, Altlampen und gebrauchte Leuchtmittel dort abzugeben. Wir versuchen die betreffenden Sammelstellen bekannt zu machen, über alle möglichen Kommunikationskanäle, die uns zur Verfügung stehen. Wir werben für sie sowohl im Online-Umfeld, wie auch Outdoor oder über Radiosender und in TV-Sendungen. Leider zeigen die Studien, dass nur wenige Rumänen Lampen und Leuchtmittel getrennt entsorgen, obwohl sie verstehen, wie wichtig die Wiederverwertung sei.“




Laut den Daten der jüngsten EucoLight-Studie, die zu den Wahrnehmungen und Verhaltensweisen europäischer Bürger in verschiedenen Ländern durchgeführt wurde, kannten zwischen 62% und 88% der Befragten den richtigen Ort für die Entsorgung von Altlampen. Diese Daten bestätigen die Aussage, dass die Mehrheit der europäischen Bürger sich der Notwendigkeit des Recyclings von Lampen und WEEE-Abfällen bewusst ist. So zeigt die Aufklärungsarbeit der Rücknahmesysteme ihre Wirkung, dennoch gibt es noch Raum für Verbesserung.



EucoLight-Mitglieder sammeln und recyceln rund 80% der Altlampen, die in den 19 Ländern, in denen sie tätig sind, gesammelt wurden. Anca Lupusavei, Marketingdirektorin bei Recolamp Rumänien, stellt uns die Lage in Rumänien vor:



Unser Ziel ist, 45% der Lampen und Leuchtmittel zu recyceln. Das ist ein von der EU auferlegtes Ziel, das wir übernommen haben — 45% der Lampen, die in den letzten drei Jahren vermarktet wurden. Wir haben dieses Ziel schon erreicht und sogar überschritten. Denn wir sind derzeit bei 48%. Ich bezweifle aber, dass alle Verbände im Land das Ziel erreicht haben. Ich spreche nämlich nur aus der Perspektive unseres Vereins, Recolamp. Laut Statistiken liegen wir ganz hinten in den europäischen Ranglisten diesbezüglich. Denn wir verzeichnen einen Landesdurchschnitt von weniger als 10% getrennt entsorgter Lampen und Leuchtmittel.“




Die durch das Netzwerk von Recolamp Rumänien getrennt entsorgten Lampen und Leuchtmittel werden in Rumänien wiederverwertet, sagt Anca Lupusavei:



Wir arbeiten seit mehr als drei Jahren mit einer Recyclingfabrik in Buzău, einer Stadt im Osten Rumäniens, zusammen. Sämtliche in den mehr als 15.000 Sammelstellen eingesammelten Abfälle gelangen in die Abfalllager unserer Partner. Von dort werden sie weiter nach Buzău transportiert, wo sie mit Hilfe von speziellen Anlagen normgerecht behandelt werden. Die Recyclingfabrik in Buzău ist sehr gut ausgestattet, es wurde viel Geld in die Fabrik investiert. Die Lampen und Leuchtmittel enthalten viele Schadstoffe, daher müssen sie entsprechend behandelt werden. Die Abfälle werden entsprechend recycelt und die abgewonnen Ressourcen werden den Produktionsabläufen zugeführt.“




Der Verein Recolamp Rumänien organisiert seit vielen Jahren Aufklärungskampagnen, um die getrennte Entsorgung von Lampen und Leuchtmitteln anzuregen. Und die getrennte Sammlung nimmt jedes Jahr um 20– 25% zu.

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten
Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company