RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 12.03.2024

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 12.03.2024
Nachrichten 12.03.2024

, 12.03.2024, 18:27

Der rumänische Staatschef Klaus Iohannis hat am Dienstag bekanntgegeben, dass er für das Amt des NATO-Generalsekretärs kandidieren werde und erklärte, Osteuropa könne einen wertvollen Beitrag zum nordatlantischen Bündnis leisten. Ich denke, dass die NATO eine neue Perspektive für ihre Mission braucht, mit einer starken Vertretung aus dieser Region“, sagte Iohannis. Der rumänische Staatspräsident wird seine zweite Amtszeit im Dezember beenden. Im Februar teilte Rumänien den NATO-Verbündeten mit, dass es Klaus Iohannis als Generalsekretär des Bündnisses nominieren wolle, während die USA, das Vereinigte Königreich und Frankreich ihre Unterstützung für den niederländischen Premierminister Mark Rutte ankündigten. Die Vorschläge Rumäniens für internationale Spitzenposten werden derzeit zwischen der Präsidialverwaltung, der Regierung und dem Außenministerium erörtert. Die Amtszeit des derzeitigen NATO-Generalsekretärs, des Norwegers Jens Stoltenberg, wurde um ein Jahr, bis Oktober, verlängert. Er steht seit 2014 an der Spitze des Bündnisses. Ebenfalls bis Oktober ist der Rumäne Mircea Geoană stellvertretender NATO-Generalsekretär. Rumänien ist seit 2004 Mitglied des Nordatlantikbündnisses.

Rumänien unterstützt nachdrücklich die Politik der offenen Tür des Nordatlantikpakts, und der Beitritt Schwedens zeige, dass die Tür der NATO offen bleibt und dass wir gemeinsam stärker seien, so der rumänische Verteidigungsminister Angel Tîlvăr anlässlich des Beitritts Schwedens zum Nordatlantikbündnis. Am Montag wurden beim Außenministerium in Bukarest die Flaggen Schwedens, Rumäniens und der NATO gehisst. Während der Zeremonie sagte Minister Tîlvăr, dass Schweden als Mitglied der NATO gleichermaßen zur Entwicklung der Politik und der Entscheidungen des Bündnisses sowie zur Stärkung der verbündeten Streitkräfte beitragen werde. Die Flagge Schwedens, das als 32. Mitglied der NATO beitrat, wurde am selben Tag im NATO-Hauptquartier in Brüssel in Anwesenheit des schwedischen Premierministers und des Generalsekretärs des Bündnisses gehisst. Mehr dazu nach den Nachrichten.

Die Bezeichnung “rumänische Sprache“ wird weiterhin in allen Rechtsvorschriften der Republik Moldau, einschließlich des Grundgesetzes, verwendet werden. Die Verfassungsrichter in Chisinau wiesen am Montag eine Klage ab, die eine Gruppe sozialistischer und kommunistischer Abgeordneter im vergangenen Jahr eingereicht hatte, nachdem das moldauische Parlament eine Gerichtsentscheidung aus dem Jahr 2013 über die korrekte Bezeichnung der Amtssprache umgesetzt hatte. Auch zu diesem Thema gibt es nach den Nachrichten mehr Einzelheiten.

Präsident Klaus Iohannis hat am Dienstag in Bukarest auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem montenegrinischen Amtskollegen Jakov Milatovic die entschlossenen Maßnahmen begrüßt, die dieses Land als Reaktion auf den russischen Einmarsch in der Ukraine ergriffen hat. Iohannis versicherte, dass Rumänien Montenegro und die anderen westlichen Balkanstaaten weiterhin gegen die destabilisierenden Aktionen Russlands unterstützen werde. Gleichzeitig lobte Klaus Iohannis die Fortschritte Montenegros auf dem Weg zu den notwendigen Reformen im EU-Beitrittsprozess und ermutigte, diese in einem anhaltenden Tempo fortzusetzen. Er versicherte auch, dass er die europäische Integration Montenegros weiterhin unterstützen werde. Neben den historischen Beziehungen sind Rumänien und Montenegro auch durch Sicherheitsfragen miteinander verbunden, und als NATO-Mitglieder konzentrieren wir uns auf die Stabilität des westlichen Balkans und der Schwarzmeerregion – sagte seinerseits Jakov Milatovic.

Die Nettoinvestitionen in die rumänische Wirtschaft beliefen sich im vergangenen Jahr auf fast 190 Mrd. Lei (etwa 38 Mrd. Euro). Nach Angaben des Nationalen Statistikamtes stellt diese Zahl einen Anstieg von etwa 17 % gegenüber dem Vorjahr dar. Die meisten Investitionen wurden in neue Gebäude sowie in Maschinen und Transportmittel getätigt.

In Anwesenheit von Premierminister Marcel Ciolacu und OECD-Generalsekretär Mathias Cormann wurde der OECD-Wirtschaftsbericht 2024 für Rumänien vorgestellt. Die Mitgliedschaft in der Organisation bleibe Rumäniens wichtigstes strategisches Ziel nach dem Beitritt zur NATO und zur Europäischen Union, und die Exekutive sei fest entschlossen, bei den notwendigen Reformen Fortschritte zu erzielen. Die Studie befasst sich mit der jüngsten Wirtschaftsentwicklung und enthält eine makroökonomische und strukturpolitische Analyse sowie ein Kapitel über die grüne Wende.

Die Brüder Andrew und Tristan Tate, die sowohl die britische als auch die amerikanische Staatsbürgerschaft besitzen, sind in Rumänien festgenommen worden, nachdem rumänische Polizeibeamte zwei von London ausgestellte europäische Haftbefehle vollstreckten. Die Tates stehen im Verdacht,  im Vereinigten Königreich Sexualstraftaten begangen zu haben, bei denen Menschen ausgebeutet wurden. Im vergangenen Juni waren die beiden Männer in Rumänien nebst zwei weoteren Personen wegen der Bildung einer organisierten kriminellen Vereinigung, Menschenhandel und Vergewaltigung angeklagt worden. Seit August letzten Jahres stehen die Brüder Tate unter richterlicher Aufsicht.

Nachrichten 26.07.2025
Newsflash Samstag, 26 Juli 2025

Nachrichten 26.07.2025

In Rumänien tritt am 1. August ein erstes Maßnahmenpaket zum Abbau des Haushaltsdefizits in Kraft. Präsident Nicușor Dan hat das Gesetz am...

Nachrichten 26.07.2025
25.07.2025
Newsflash Freitag, 25 Juli 2025

25.07.2025

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan ist auf Staatsbesuch in Österreich, wo er sich mit seinem Amtskollegen Alexander Van der Bellen und...

25.07.2025
Nachrichten 24.07.2025
Newsflash Donnerstag, 24 Juli 2025

Nachrichten 24.07.2025

Die Regierungschefs von Rumänien und Ungarn, Ilie Bolojan und Viktor Orbán, haben am Mittwochabend in Bukarest über Handel und gemeinsame...

Nachrichten 24.07.2025
Nachrichten 22.07.2025
Newsflash Dienstag, 22 Juli 2025

Nachrichten 22.07.2025

Bukarest: Erhöhungen der Mehrwertsteuer und anderer Steuern sowie Verbrauchsabgaben, Kürzungen einiger Boni und Obergrenzen für Renten und...

Nachrichten 22.07.2025
Newsflash Montag, 21 Juli 2025

Nachrichten 21.07.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan hat eine offizielle Einladung von US-Präsident Donald Trump zu einem Besuch in den Vereinigten Staaten...

Nachrichten 21.07.2025
Newsflash Sonntag, 20 Juli 2025

Nachrichten 20.07.2025

Die rumänische Außenministerin Oana Ţoiu erklärte gestern, dass sie im September eine Reise in die USA unternehmen werde, die unter anderem der...

Nachrichten 20.07.2025
Newsflash Samstag, 19 Juli 2025

Nachrichten 19.07.2025

Rumänien und Deutschland haben in Berlin einen gemeinsamen Aktionsplan unterzeichnet, der sich auf Sicherheits- und Wirtschaftspolitik, auf die...

Nachrichten 19.07.2025
Newsflash Freitag, 18 Juli 2025

18.07.2025

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan ist zu einem offiziellen Besuch in Deutschland. Auf der Tagesordnung stehen Gespräche mit Bundespräsident...

18.07.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company