RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Das Museum der Strohhüte in Harghita

In der heutigen Tourismusrubrik schlagen wir eine Reise in den Landkreis Hargita vor, einen Besuch wert in der Gegend ist das Museum der Strohhüte.

Muzeul pălăriilor de paie / Foto: muzet.ro
Muzeul pălăriilor de paie / Foto: muzet.ro

, 13.08.2024, 10:40

In Crișeni, Landkreis Harghita, wurde 2001 auf Initiative von Szőcs Lajos, dessen Familie seit drei Generationen Strohhüte herstellt, ein Museum der Strohhüte eröffnet. Das Museum wurde in einem traditionellen Bauernhaus eingerichtet. Der Sohn des Gründers, Szőcs Lajos junior, der seine Besucher durch das Museum führt, erzählt die Geschichte dieses einzigartigen Museums: „Im Hof des Museums haben wir eine Steinsammlung, die Steine sind natürlich, die Touristen können sehen, wie die Natur aus Steinen verschiedene Formen geschaffen hat, so z.B. wie eine Ente, wie ein Hase, wie Eis, wie ein Laib Brot, wie eine Mütze.
Im Inneren befindet sich ein altes Bauernhaus, das Haus ist etwa 125 Jahre alt.

Ein Bauernhaus mit Eingangstür für Katzen, das ist eine Besonderheit in unserer Gegend. Im inneren Raum werden viele Arten von Hüten ausgestellt. Im ersten Raum sehen wir alle Modelle aus unserem Land, und dort erzählen wir den Touristen, dass ein Strohhut den idealen Schutz der Haut vor Sonnenstrahlungen bietet, wir können mit einem Strohhut Obst und Gemüse sammeln, wir können Hühnern Futter geben, aber nicht nur das. Ein traditioneller Strohhut in unserem Land zeigt an, woher jemand kommt. Man kennt den Träger vielleicht nicht, aber wenn ich den Hut eines Mannes sehe, kann man sofort erkennen, woher er kommt: Maramureș, Sălaj, Satu Mare, Vama, Oltenia, Moldawien. Und noch etwas: Wenn man sich ansieht, wie jemand den Hut trägt, auf welcher Seite er oder sie Verzierungen anbringt, kann man gleich erkennen, welcher Nationalität die jeweilige Person ist.“

Wir lernten auch diese kleinen Geheimnisse, die in Siebenbürgen sehr nützlich sind, um zu wissen, in welcher Sprache man sich begrüßt: Wenn das Ornament auf der linken Seite des Hutes erscheint, bedeutet das, dass der Träger Ungar ist, und wenn das Ornament auf der rechten Seite erscheint, ist der Träger Rumäne. Unser Gesprächspartner kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten:

„Wenn ich sehe, dass die Hutkrempe hinten hochgezogen ist, bedeutet das, dass der Träger noch nicht so alt ist und man kann ihn ruhig dutzen, aber wenn ich sehe, dass die Krempe des Hutes sowohl hinten als auch vorne nach unten gebogen ist, bedeutet das, dass der Träger älter ist. Noch etwas möchte ich sagen: die Zahl der Zopfreihen an einem Hut zeigen an, wie reich der Träger ist, das heißt, wie viel Hektar Land er oder sie hatte. Wir können viele Dinge in einem Hut sehen, und deshalb dachte ich, es wäre schön, diese Tradition zu bewahren, die Symbole zu bewahren, sie weiterzugeben, denn es wäre sehr schade, wenn wir unsere Tradition verloren gehen lassen.“

Im ersten Raum sind mehr als 50 Hutarten aus 50 geografischen Regionen zu sehen, im mittleren Raum sind verschiedene Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände ausgestellt, und im letzten Raum wird die Technik der Hutherstellung vom Trocknen des Strohs bis zum fertigen Hut gezeigt.

Im Innenhof des Museums kann man den größten tragbaren Hut des Landes sehen und sogar anprobieren. Der riesige Hut hat einen Durchmesser von zwei Metern und ein Gewicht von 2,65 kg und für dessen Herstellung wurden 12 Tage, 500 Meter Strohgeflecht und über 1,5 km Garn benötigt.

Herculane (foto: facebook.com/ProTurismHerculane)
Reiseland Rumänien Sonntag, 17 August 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad
Lacul Capra / Foto: Iulia Andreea Drăguş
Reiseland Rumänien Samstag, 09 August 2025

Im Făgăraş-Gebirge: garantiertes Himmelsspektakel der Perseide

Sie haben eine hohe Geschwindigkeit und können als sogenannte Feuerkugeln sogar die Helligkeit der Venus erreichen. Das Himmels-Spektakel ist schon...

Im Făgăraş-Gebirge: garantiertes Himmelsspektakel der Perseide
Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte
Reiseland Rumänien Samstag, 02 August 2025

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte

  In der Bergregion des Kreises Gorj liegt Rânca, einer der jüngsten Ferienorte Rumäniens, der im Winter sehr beliebt ist, weil der Schnee...

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte
Centru SPA din Olimp (foto: Ştefan Baciu/RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 Juli 2025

Südliche Schwarzmeer-Riviera: eine Oase der Ruhe und Erholung

Im südlichen Teil der rumänischen Schwarzmeerküste gibt es 6 Ferienorte, die so dicht beieinander liegen, dass es scheint, als gäbe es nur einen...

Südliche Schwarzmeer-Riviera: eine Oase der Ruhe und Erholung
Reiseland Rumänien Dienstag, 17 Juni 2025

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen

Zusammen mit der Stadt, zu der sie aus Sicht der Verwaltung gehören, werden sie als „Riviera Sud – Mangalia“ bezeichnet. 7 km nördlich...

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen
Reiseland Rumänien Dienstag, 10 Juni 2025

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet

Rumäniens wichtigstes Sommerurlaubsziel ist die Schwarzmeerküste mit ihren zahlreichen Ferienorten zwischen Năvodari im Norden und Vama Veche im...

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 April 2025

Osterreisen

Reiseveranstalter bieten zudem Programme an, die den Besuch religiöser Stätten, die Teilnahme an der Auferstehungsmesse sowie traditionelle...

Osterreisen
Reiseland Rumänien Mittwoch, 09 April 2025

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an

All diese natürlichen Attraktionen befinden sich im 11.000 Hektar großen Nationalpark Măcin-Gebirge. Dan Staicu ist Berater im...

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company