Die Holzkirche von Şurdeşti
Die Holzkirche von Şurdeşti ist eine der acht Kirchen im Kreis Maramureş, die 1999 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurden. Das Dorf ist daher ein absolutes Muss!
Eugen Cojocariu, Ana-Maria Cononovici und Florin Lungu, 07.10.2025, 17:01
Am Fuße des Gutâi-Gebirges, an der Kreuzung der Straßen, die die Städte Baia Sprie und Cavnic verbinden, liegt ein wunderschönes, weitläufiges Dorf in einer hügeligen Gegend, umgeben von Bergen. Die Pracht der Natur wird hier nur von der monumentalen Holzkirche übertroffen, die sich in dieser Senke erhebt. Die Kirche zeichnet sich durch die beeindruckenden Ausmaße ihres Turms aus. Der Glockenturm ragt 54 Meter in den Himmel und wird an den Ecken von vier Türmen flankiert – ein markantes Zeichen für die Bedeutung der Gemeinde zu dieser Zeit. Die Kirche ist seit 1999 in der UNESCO-Welterbeliste eingetragen.
Carmen Tomoş, die Touristenleiterin bei der Holzkirche in Şurdeşti, stellte uns dieses Kulturerbe vor: „Es ist die höchste vollständig aus Holz gebaute Kirche der Welt! Sie wurde 1721 erbaut und 1999 von der UNESCO zertifiziert, als sie in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Der Innenraum wurde nie restauriert, die Malerei ist das Original von 1783, gemalt vom Maler Ştefan aus Şişeşti, zwei Dörfer entfernt, also einem Einheimischen aus der Gegend. Die Höhe beträgt 72 Meter, der Turm 54 Meter. Wie die anderen alten Holzkirchen in Maramureş bewahrt auch diese die Tradition der Dreiteilung: den Narthex im Eingangsbereich, der der Frauenbereich war, das Kirchenschiff, den Mittelbereich für Männer und den Altar, den Priesterbereich und den Sakramentsraum.“
Warum wurde die Kirche in Şurdeşti in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen? Carmen Tomoş, Touristenleiterin: „Das wichtigste Aufnahmekriterium war die Originalität, d. h., der größte Teil des Querschiffs sollte aus der Bauzeit erhalten bleiben und keine Modernisierungen vorgenommen werden. Ein weiteres Kriterium war das Fehlen moderner Bauten in der Nähe der Kirche. Dies waren die wichtigsten Kriterien.“
Von unserer Gesprächspartnerin erfuhren wir, dass diese Kirche an der Stelle einer anderen Kirche errichtet wurde, die nach der Tatareninvasion vollständig niedergebrannt war. Dies könnte zum Zeitpunkt ihrer Erbauung der Grund für den Bau eines so hohen Turms mit Innentreppe gewesen sein: um das Gebiet besser überwachen zu können.
Carmen Tomoş, die Touristenleiterin bei der Kirche, fügte hinzu: „Sowohl die Ikonostase als auch die Malerei im Inneren weisen einen barocken Einfluss auf, nicht weil sie griechisch-katholisch ist oder ursprünglich griechisch-katholisch erbaut wurde, sondern die Handschrift des Künstlers und vielleicht auch die Epoche selbst, da sie etwas später als die anderen Kirchen entstand, beeinflussten dies. Daher macht diese Ikonostase mit all den handgefertigten und bemalten Holzspitzen sie wirklich zu etwas Besonderem oder unterscheidet sie von den anderen Kirchen in Maramureş, wo der naive Stil viel stärker vertreten ist.“
Ein seilförmig geschnitzter Gürtel umgibt das Denkmal, und der Eingang zum Narthex erfolgt durch ein Portal, das mit demselben Seilmotiv, aber auch mit Sonnensymbolen verziert ist. Im Kirchenschiff gibt es ein weiteres einzigartiges architektonisches Element: zwei in Stein gehauene Säulen, die den Balkon des Chors stützen.
Die Holzkirche von Şurdeşti ist eine der acht Kirchen im Kreis Maramureş, die 1999 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurden: die Holzkirche von Budești Josani, die Holzkirche von Desești, die Holzkirche von Bârsana, die Holzkirche von Poienile Izei, die Holzkirche von Ieud Deal, die Holzkirche von Şurdeşti, die Holzkirche von Plopiș und die Holzkirche von Rogoz.