RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 29.04.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 29.04.2025
Nachrichten 29.04.2025

, 29.04.2025, 18:38

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern der mittel- und osteuropäischen EU und legen die Leitlinien für das nächste Jahrzehnt in einem komplexen regionalen Kontext fest. Rumänien ist durch seinen Interimspräsidenten Ilie Bolojan vertreten. Sie analysieren, wie Investitionen angekurbelt und strategische Verbundprojekte in den Bereichen Energie, Verkehr und IT umgesetzt werden können, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und die Kluft zum westlichen Teil der Union zu verringern. Nach Angaben des Außenministeriums in Bukarest ist Rumänien besonders an zwei Verkehrsprojekten interessiert, einem Eisenbahn- und einem Straßenprojekt, das über eine Nord-Süd-Autobahn die Ostsee mit dem Mittelmeer verbinden würde. Außerdem findet ein Wirtschaftsforum der Drei-Meere-Initiative statt, eine Plattform zur Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen und der geschäftlichen Zusammenarbeit. Am Rande des Gipfels traf der rumänische Energieminister Sebastian Burduja am Montag mit dem US-Energieminister Christopher Allen Wright zusammen und bekräftigte bei dieser Gelegenheit das gemeinsame Engagement für die Entwicklung strategischer Projekte, die Rumänien in strategischer Partnerschaft mit den USA zu einem starken, widerstandsfähigen und nachhaltigen regionalen Energiezentrum machen sollen.

 

Das US-Außenministerium hat den Verkauf eines MIM-104 Patriot-Raketensystems an Rumänien genehmigt, teilte die US-Botschaft in Bukarest mit und wies darauf hin, dass dieses Raketensystem dasjenige ersetzen wird, das Rumänien im September 2024 an die Ukraine geliefert hat. Der zitierten Quelle zufolge umfasst das MIM-104 Patriot-System ein Radargerät und zwei Abschussstationen. Patriot kann ein breites Spektrum an ballistischen und luftgestützten Raketenbedrohungen aufspüren und abschießen, und diese Anschaffung wird Rumäniens Fähigkeit zur Abschreckung von Aggressionen in der Schwarzmeerregion stärken“, so die US-Botschaft in Bukarest. Die Anschaffung des Systems, dessen Kosten auf 262 Millionen Dollar geschätzt werden, wird durch Zuschüsse einer Gruppe von NATO-Gebern finanziert. Washington schätzt die kontinuierliche Unterstützung Rumäniens für die Ukraine, einschließlich der Spende eines Patriot-Systems zur Unterstützung der Verteidigung dieses Landes, sagte die US-Botschafterin in Bukarest, Kathleen Kavalec, die auch sagte, dass Rumäniens Engagement für eine integrierte Luftverteidigung den Schutz des rumänischen Territoriums und der NATO-Allianz stärkt und Amerika und seine Verbündeten sicherer macht.

 

In Rumänien gab es nach einem russischen Drohnenangriff in der Ukraine nahe der Grenze einen weiteren Luftalarm im Donaudelta. Kurz vor Mitternacht hörten die Einwohner von Sulina laute Explosionen und erhielten zum ersten Mal seit Beginn des Krieges in der Ukraine mehrere RO-ALERT-Meldungen. Auch die Einwohner von drei weiteren Gemeinden in der Region erhielten Warnmeldungen. Eine der Drohnen soll kurzzeitig rumänisches Hoheitsgebiet betreten haben. Zwei F-16-Flugzeuge der rumänischen Luftwaffe und zwei Eurofighter der italienischen Luftwaffe, die im luftpolizeilichen Einsatz sind, starteten nacheinander vom 86. Luftwaffenstützpunkt Borcea und dem 57. Militärische Einheiten führen heute Untersuchungen in dem Gebiet durch, und die MApN-Kräfte setzen ihre Luftraumüberwachungsmissionen fort, so das Verteidigungsministerium weiter.

 

Das rumänische Verteidigungsministerium organisiert heute in Bukarest und im ganzen Land militärische und religiöse Zeremonien an den Heldendenkmälern anlässlich des Tages der Kriegsveteranen. Der Tag der Kriegsveteranen, der jährlich am 29. April begangen wird, wurde 2007 eingeführt, um das Heldentum der Rumänen zu würdigen, die im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben, und um an den Tag zu erinnern, an dem König Karol I. das Dekret unterzeichnete, das ehemaligen Kämpfern im Unabhängigkeitskrieg den Titel eines Kriegsveteranen verlieh. Im Zweiten Weltkrieg meldete Rumänien über 900 Tausend tote, vermisste, gefangene, verwundete und behinderte Soldaten. Die rumänische Armee kämpfte auch nach der Befreiung Nordsiebenbürgens weiter und trug maßgeblich zur Befreiung Ungarns und der Tschechoslowakei bei. (…) „Wir haben die Pflicht, die Erinnerung an sie wach zu halten und sie den neuen Generationen als Beispiele für die Hingabe an die Werte, die uns vereinen, nahe zu bringen“, sagte der Interimspräsident Ilie Bolojan in einer Botschaft anlässlich des Tages der Kriegsveteranen.

 

Der rumänische Verteidigungsminister Angel Tîlvăr hat in Brüssel Gespräche mit mehreren europäischen Beamten geführt. Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums erörterte Angel Tîlvăr mit der Hohen Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaja Kallas, die gemeinsame Vision hinsichtlich der Notwendigkeit, die Rolle der EU als strategischer Akteur in der östlichen Nachbarschaft zu stärken. Die Ministerin betonte, dass Rumänien eine weitere Unterstützung für die Ukraine und die Republik Moldau befürworte, und hob hervor, wie wichtig es sei, eine klare europäische Perspektive für diese Staaten sowie für die Länder des westlichen Balkans aufrechtzuerhalten. In den Gesprächen mit der Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, würdigte Angel Tîlvăr das solide Engagement des EP für die Stärkung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik sowie die kontinuierliche Unterstützung für die Ukraine, die Republik Moldau und die Länder des westlichen Balkans. Der Minister erinnerte unter anderem an die Bemühungen Rumäniens im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik durch die aktive Teilnahme an EU-Missionen und -Operationen. Ein weiteres Thema war die strategische Bedeutung der Schwarzmeerregion für die euro-atlantische und die EU-Sicherheit vor dem Hintergrund vielfältiger Bedrohungen. Die Gespräche mit dem EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt, Andrius Kubilius, konzentrierten sich auf die Stärkung der Verteidigungsbereitschaft Rumäniens und die Intensivierung der europäischen industriellen Zusammenarbeit.

Nachrichten 19.11.2025
Newsflash Mittwoch, 19 November 2025

Nachrichten 19.11.2025

Premierminister Ilie Bolojan hat bestätigt, dass das Gesetz zu den Renten der Magistraten fertig ist und sich im Verfahren befindet. In einem...

Nachrichten 19.11.2025
Nachrichten 19.11.2025
Newsflash Dienstag, 18 November 2025

Nachrichten 18.11.2025

Im rumänischen Landkreis Tulcea kehren mehrere Hundert Menschen, die vorsorglich nahe der ukrainischen Grenze in Sicherheit gebracht worden waren,...

Nachrichten 18.11.2025
Nachrichten 17.11.2025
Newsflash Montag, 17 November 2025

Nachrichten 17.11.2025

Die Europäische Kommission hat heute die Herbstprognose für die Wirtschaft der Europäischen Union veröffentlicht, die die Lage jedes...

Nachrichten 17.11.2025
Nachrichten 16.11.2025
Newsflash Sonntag, 16 November 2025

Nachrichten 16.11.2025

Bukarest: Das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung soll in den nächsten Tagen vorgestellt...

Nachrichten 16.11.2025
Newsflash Samstag, 15 November 2025

Nachrichten 15.11.2025

Bukarest: Die rumänische Regierung wird nächste Woche das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung...

Nachrichten 15.11.2025
Newsflash Freitag, 14 November 2025

Bukarest: Die rumänische Nationalbank (BNR) hat ihre Inflationsprognose für Ende 2025 von 8,8 % auf 9,6 % nach oben korrigiert und geht davon aus,...

Newsflash Donnerstag, 13 November 2025

Nachrichten 12.11.2025

Präsident Nicuşor Dan spricht am Mittwoch mit Regierungsvertretern und Justizspitzen über die umstrittenen Sonderrenten der Richter und...

Nachrichten 12.11.2025
Newsflash Dienstag, 11 November 2025

Nachrichten 11.11.2025

Rumänien müsse seine Wirtschaftsbeziehungen auch über die Grenzen der Europäischen Union hinaus erweitern, so Wirtschaftsminister Radu Miruţă...

Nachrichten 11.11.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company