RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 04.03.2024

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 04.03.2024
Nachrichten 04.03.2024

, 04.03.2024, 18:46

Rumänien ist bereit, dem Schengen-Raum ganz beizutreten, die Kontrollen bei den Landgrenzen können aufgehoben werden. Rumänien  kann dies mit Zahlen und konkreten Ergebnissen belegen, sagte Innenminister Cătălin Predoiu am Montag. Er nimmt an der Tagung des Rates „Justiz und Inneres“ in Brüssel teil, auf der zwei wichtige Themen auf der Tagesordnung stehen: die Bekämpfung der illegalen Migration und des Drogenhandels. Bei dieser Gelegenheit unterzeichnete der rumänische Minister mit seinem bulgarischen Amtskollegen und dem EU-Kommissar für Inneres einen neuen Rahmen für die Zusammenarbeit im Bereich Grenzschutz. Die beiden Länder verfügen nun über zusätzliche 85 Millionen Euro. Bei dem Treffen in Brüssel erklärte Predoiu auch, dass Rumänien an der Spitze der europäischen Länder steht, die die Bestimmungen des Dublin-Abkommens umgesetzt haben, das als Eckpfeiler des europäischen Asylsystems gilt. Wenn wir die Situation vor Ort betrachten, sehen wir, dass Rumänien den Schengen-Raum stärken könnte, und es ist überhaupt nicht fair, nur teilweise in diesen Raum integriert zu sein, betonte der rumänische Innenminister. Ende dieses Monats werden Rumänien und Bulgarien dem Schengen-Raum teilweise beitreten, Freizügigkeit gilt zunächst auf Luft- und Seeweg.

 

Mehr als 400 Millionen Euro an EU-Mitteln stehen für die Modernisierung der Bewässerungsinfrastruktur in Rumänien zur Verfügung, teilte die Agentur für die Finanzierung von Investitionen in den ländlichen Raum mit. Förderfähige Begünstigte sind Organisationen von Bewässerungswassernutzern, die ab dem 15. März Anträge einreichen können. Der Höchstbetrag, den ein Begünstigter erhalten kann, beträgt 1,5 Mio. EUR und ist nicht rückzahlbar.

 

Der einfache Antrag gegen den rumänischen Finanzminister Marcel Boloş wird heute in der Abgeordnetenkammer debattiert und am Dienstag zur Abstimmung gestellt. Im Text des Antrags mit dem Titel „Minister Boloş – der Erfinder und Hüter der Krankheitssteuer muss gehen“ heißt es, dass die Annahme des Dokuments einen „Akt der Verantwortung gegenüber den Bürgern und eine wesentliche Maßnahme zur schrittweisen Wiederherstellung des Vertrauens in den Staat“ darstellt. Die Initiatoren des Antrags argumentieren, dass „Marcel Boloş dringend die Regierung Rumäniens verlassen muss“. Die der Union Rettet Rumänien und Forta Dreptei beschuldigen den Finanzminister, „jeden Tag 500.000 Euro von den Kranken zu nehmen“ – von Eltern mit kranken Kindern, Frauen mit Risikoschwangerschaften und solchen, die in diesem Jahr entbunden haben. Die Initiatoren des Antrags argumentieren auch, dass das Gesundheitssystem zusätzliches Geld braucht, aber nicht von den Kranken, und die PNL-PSD-Finanzminister haben in den letzten Jahren Finanzierungsquellen wie den Prozentsatz des Beitrags der Arbeitsversicherung zum Staatshaushalt reduziert.

 

Die Regierung in Bukarest wird diese Woche ein neues normatives Gesetz zur Kürzung der Haushaltsausgaben verabschieden. Das allgemeine konsolidierte Haushaltsdefizit lag im Januar dieses Jahres bei 0,45% – rund 8 Milliarden Lei (ca. 1,6 Milliarden Euro), fast doppelt so viel wie im Januar 2023. Die Exekutive arbeitet außerdem an einem Entwurf für eine Dringlichkeitsverordnung über die Zusammenlegung der Kommunalwahlen mit den Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni. Der Text der Dringlichkeitsverordnung besagt, dass die Durchführung von Kommunal- und Europawahlen am selben Tag dem Staatshaushalt Geld spart und eine größere Anzahl von Bürgern zur Teilnahme an den Europawahlen anregt, da sich normalerweise mehr Wähler an den Kommunalwahlen beteiligen. Die Präsidentschaftswahlen sind für September geplant, die Parlamentswahlen werden im Dezember stattfinden.

 

Die Republik Moldau gehört zur EU, und Rumänien bleibt ihr wichtigster Partner in diesem Bestreben, sagte der Präsident des rumänischen Senats, Nicolae Ciuca, bei einem Besuch in Chisinau. Bei seinem Treffen mit der moldawischen Präsidentin Maia Sandu betonte er, dass Moskaus hybrider Krieg seine Ziele in Moldawien nicht erreicht habe, was ein Sieg und eine gute Nachricht auch für Bukarest sei. Ciuca traf auch mit dem Präsidenten des moldauischen Parlaments, Igor Grosu, zusammen. Die Beamten besprachen Themen wie die interparlamentarische Zusammenarbeit, die Kooperation im Energiebereich und Möglichkeiten zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten.

 

Am Sonntag feierten Rumänien und Polen zum ersten Mal den rumänisch-polnischen Tag der Solidarität. Den Außenministerien der beiden Länder zufolge zeigt sich diese Solidarität nicht nur im intensiven politisch-diplomatischen Dialog, sondern auch im militärischen und wirtschaftlichen Bereich sowie in Bildung und Kultur. Die rumänisch-polnische Kultursaison 2024-2025 wird die Freundschaft zwischen den beiden Völkern weiter bereichern, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.

 

Die EU-Innen- und Justizminister nehmen heute und am Dienstag in Brüssel an der Tagung des Rates Justiz und Inneres (JI) teil. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie die Bekämpfung des Drogenhandels und der organisierten Kriminalität, die Sicherheitslage vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts und der russischen Aggression gegen die Ukraine sowie ein Legislativvorschlag zur Bekämpfung der illegalen Einreise von Migranten. Heute erörtern die europäischen Innenminister die allgemeine Lage im Schengener Raum der Freizügigkeit und die Bewertung des EU-Rechtsakts zur Einrichtung von Frontex (der Verordnung über die EU-Grenz- und Küstenwache). Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kampf gegen den Drogenhandel und die organisierte Kriminalität. Der zweite Tag des Treffens wird sich auf die Justizkomponente konzentrieren. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine kürzlich verabschiedete Richtlinie über Mindeststandards zur Verhinderung und Bekämpfung der illegalen Einreise von Migranten. Im Rahmen der ständigen Debatten über Fragen der Rechtsstaatlichkeit werden die europäischen Justizminister auch über die Widerstandsfähigkeit der Justizsysteme gegenüber den Bedrohungen durch das organisierte Verbrechen diskutieren. Zu den Prioritäten der belgischen EU-Ratspräsidentschaft gehört der Kampf gegen den Drogenhandel und das organisierte Verbrechen.

 

Heute gedenkt Rumänien des 47. Jahrestages des stärksten Erdbebens, das das Land am 4. März 1977 heimsuchte. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 7,2 auf der Richterskala und sein Epizentrum lag im Vrancea-Gebirge (Ostrumänien). Das Beben dauerte 56 Sekunden. Mehr als 1.500 Menschen, vor allem aus der Hauptstadt, verloren damals ihr Leben, und rund 11.000 wurden verletzt. In Bukarest stürzten 32 hohe oder mittelhohe Gebäude ein, und landesweit waren fast 33.000 Wohnungen betroffen. Das Erdbeben war in ganz Osteuropa zu spüren, aber auch in Russland, in Moskau und Sankt Petersburg. Nach dem Erdbeben wurde über das rumänische Staatsgebiet der Ausnahmezustand verhängt, und mehr als 30 000 Feuerwehrleute und Soldaten wurden mobilisiert. Nach Angaben der Behörden würde ein Erdbeben der gleichen Stärke heute mehr als 42.000 Todesopfer fordern. Bukarest wäre am stärksten betroffen, da dort rund 2 400 Gebäude in seismischen Risikoklassen stehen, die meisten davon im Stadtzentrum.

Nachrichten 07.10.2025
Newsflash Dienstag, 07 Oktober 2025

Nachrichten 07.10.2025

Bukarest: Der Senat in Bukarest hat am Montag mit 123 Ja-Stimmen und 6 Enthaltungen das Gesetz zur digitalen Volljährigkeit verabschiedet, das zum...

Nachrichten 07.10.2025
Nachrichten 06.10.2025
Newsflash Montag, 06 Oktober 2025

Nachrichten 06.10.2025

Die Regierungskoalition in Rumänien könnte sich auf eine gemeinsame Linie zur Verwaltungsreform einigen. Premierminister Ilie Bolojan von der...

Nachrichten 06.10.2025
Nachrichten 05.10.2025
Newsflash Sonntag, 05 Oktober 2025

Nachrichten 05.10.2025

Reform: Das Gesetz zur Reform der zentralen und lokalen Verwaltung könnte bereits nächste Woche fertiggestellt werden, erklärte Ministerpräsident...

Nachrichten 05.10.2025
Nachrichten 04.10.2025
Newsflash Samstag, 04 Oktober 2025

Nachrichten 04.10.2025

Wirtschaft: Rumänien hat dank jüngster Regierungsmaßnahmen einen Zahlungsausfall vermieden – trotz eines Haushaltsdefizits von über neun...

Nachrichten 04.10.2025
Newsflash Freitag, 03 Oktober 2025

Nachrichten 03.10.2025

In den rumänischen Schwarzmeerhäfen Constanța Nord und Constanța Süd sind die Manöver wegen einer Unwetterwarnung der Stufe Orange für starken...

Nachrichten 03.10.2025
Newsflash Donnerstag, 02 Oktober 2025

Nachrichten 02.10.2025

Bei dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen hat der rumänische Staatspräsident Nicușor Dan mit europäischen...

Nachrichten 02.10.2025
Newsflash Mittwoch, 01 Oktober 2025

Nachrichten 01.10.2025

Die Regierung in Bukarest verabschiedet heute die Haushaltskorrektur. Damit werden die Pflichtausgaben des Staates – Gehälter, Renten, Beihilfen...

Nachrichten 01.10.2025
Newsflash Dienstag, 30 September 2025

Nachrichten 30.09.2025

Gipfel – Rumäniens Präsident Nicuşor Dan nimmt am Mittwoch und Donnerstag in Kopenhagen an einem informellen Treffen des Europäischen Rates...

Nachrichten 30.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company