RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 06.02.2017

Die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick

Nachrichten 06.02.2017
Nachrichten 06.02.2017

, 06.02.2017, 20:56

Bereits zum siebten aufeinanderfolgenden Abend haben sich am Montag in Bukarest und anderen Städten Bürger zum Protest gegen die Regierung und die Sozialdemokratische Partei versammelt. Am Sonntag gab es mit rund 600 Tausend Demonstranten im ganzen Land die grö‎ßten Proteste seit der Wende. Auch Gegenproteste zugunsten der Regierung und gegen Präsident Klaus Iohannis finden seit Sonntag statt, als rund 2000 Demonstranten vor dem Präsidialamt aufmarschierten. Noch am Sonntag hatte die Regierung die problematische Eilverordnung aufgehoben, durch die Korruptionsdelikte abgeschwächt werden sollten. Am Montag hat die Regierung in einer Mitteilung auf der Internetseite des Justizministeriums bekannntgebeben, sie verzichte zur Zeit auf eine Änderung der Strafgesetzbücher. Man wolle zunächst die Einwände des Verfassungsgerichts sammeln und anschlie‎ßend prüfen.



Der von der Nationalliberalen Partei und der Union Rettet Rumänien eingeleitete Misstrauensantrag gegen die Regierung ist am Montag dem Plenum des Parlaments in Bukarest vorgelegt worden. Die Opposition hatte den Misstrauensantrag gestellt, nachdem die Regierung die umstrittene Eilverordnung zur Novellierung des Strafgesetzbuches am vorigen Dienstag gebilligt hatte. Die Interimsvorsitzende der Nationalliberalen Partei Raluca Turcan erklärte, die Regierung habe dem Volk die Stirn geboten. Der Chef der Union Rettet Rumänien Nicusor Dan erklärte seinerseits, die Exekutive hole Rumänien aus der zivilisierten Welt heraus und gebe grünes Licht für Korruption. Gegen die Eilverordnung sind auch der Demokratische Verband der Ungarn in Rumänien, sowie die Partei der Volksbewegung.




Das Plenum des Parlaments debattiert ab Montag über den Haushaltsentwurf für 2017. In den Fachausschüssen des Bukarester Parlaments sind am Sonntag die Debatten am Rande des Staatshaushalts für 2017 abgeschlossen worden. An diesen beteiligte sich auch Finanzminister Viorel Ştefan. Laut ihm soll der Haushalt so aufgebaut werden, dass dieser das Regierungsprogramm der sozialliberalen Koalition einhält. Dieses beinhaltet unter anderen die Senkung der MwSt. von 20% auf 19%. Die Regieurng rechnet mit 5,2% Wirtschaftswachstum und einem Höchstdefizit von 3%.



Der rumänische Au‎ßenminister Teodor Melescanu ist am Montag nach Brüssel gereist, um an dem Rat für Au‎ßenangelegenheiten teilzunehmen. Daran beteiligen sich Chefdiplomaten der EU-Mitgliedsstaaten. Laut einer Mitteilung des rumänischen Au‎ßenministeriums soll unter anderem über die Lage in der Ukraine und die Möglichkeiten zur Konsolidierung der Beziehungen dieses Landes mit der EU diskutiert werden, ferner über die Lage in Libyen nach dem Gipfel von Malta, die Beziehungen der Union zu Ägypten, sowie den Friedensprozess im Nahen Osten. Melescanu trifft sich mit NATO Generalsekretär Jens Stoltenberg, mit dem Ersten Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Frans Timmermans, sowie mit der hohen Vertreterin für Au‎ßenpolitik Federica Mogherini. Melescanu hatte zuvor erklärt, er werde mit den Gesprächspartnern die Lage in Rumänien erörtern.




Der Präsident der Republik Moldau, der russlandnahe Sozialist Igor Dodon unternimmt ab Montag einen dreitägigen Besuch in Brüssel. Dort soll er mit europäischen Vertretern zusammenkommen und Treffen mit Nato-Vertretern haben. Dodon wurde im November 2016 gewählt. Letzen Monat, bei seinem ersten offiziellen Besuch in Moskau, erklärte er, dass er die Aufkündigung des Assoziierungsabkommens mit der EU befürworte. Er setze sich au‎ßerdem für die Annäherung Chişinăus an die Euroasische Union ein. Er kündigte zudem an, er werde ein Treffen mit der Nato-Führung beantragen, um die Anerkennung der Neutralität der Republik Moldau zu fordern. Experten in Chişinău äu‎ßern die Befürchtung, dass der Besuch Dodons in Brüssel die Beziehungen der Republik Moldau mit dem Westen verschlechtern könnte. Unterdessen betonte der Parlamentsvorsitzende Andrian Candu, dass der Staatschef begrenzte Befugnisse in der Au‎ßenpolitik des Landes hat. Darüber hinaus bewertet die aktuelle parlamentarische Mehrheit die Umsetzung des EU-Assoziierungsabkommens als vorrangig.



03.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
02.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
01.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company