RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 08.04.2017

Die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick

Nachrichten 08.04.2017
Nachrichten 08.04.2017

, 08.04.2017, 21:59

Der 8. April ist der internationale Tag der Roma. Zu diesem Anlass werden über das gesamte Wochenende in Rumänien Ereignisse zur Förderung der Kultur und Tradition dieser Volksgruppe organisiert — Buchpräsentationen, Handwerkermessen, Kunstausstellungen und Theaterstücke. In seiner Botschaft betonte der rumänische Präsident Klaus Iohannis die Bedeutung des Dialogs zwischen den Volksgruppen sowie der ökonomischen, sozialen und kulturellen Emanzipierung der Roma. Auch appelierte er an ein tolerantes, inklusives Miteinanderleben. Die Roma, die schon im 5. Jahrhundert vor allem aus Indien einwanderten, sind Europas zahlenmä‎ßig stärkste Minderheit. 10 Millionen leben in Europa, sechs Millionen von ihnen in der EU. Sie sind oft Ziel von Diskrminierung und sozialer Ausgrenzung.



Beim Attentat vom Freitag in Stockholm ist auch eine rumänische Staatsangehörige verletzt worden. Das rumänische Au‎ßenministerium bestätigte, dass die Frau in einem Krankenhaus in der schwedischen Hauptstadt liegt; ihr Zustand sei stabil. Der mutma‎ßliche Lkw-Attentäter von Stockholm ist ein 39-jähriger Usbeke, der dem schwedische Inlandsgeheimdienst bekannt war. In dem Lkw, mit dem der Täter am Freitag den Anschlag verübt hatte, wurde nach Polizeiangaben ein verdächtiger Gegenstand gefunden. Der Angreifer hatte am Freitagnachmittag im Zentrum von Stockholm einen gestohlenen Lkw durch eine Einkaufsstra‎ße gesteuert und vier Menschen getötet. Er wurde später in einer Kleinstadt im Norden von Stockholm festgenommen.



Die Anzahl der Todesopfer des Terrorangriffs im Zentrum Londons am 22. März ist auf fünf gestiegen. Eine 31jährige rumänische Architektin, die auf der Westminister-Brücke vom Täter angefahren und unter dem Aufprall in die Themse katapultiert wurde, ist ihren Verletzungen erlegen. Das bestätigte am Freitag der rumänische Botschafter in der britischen Hauptstadt. Der Partner der Frau hatte nur leichte Verletzungen davongetragen und wurde schnell aus dem Krankenhaus entlassen.



Die separatistische baskische Organisation ETA hat am Samstag nach rund vier Jahrzehnten Kampf ihre Waffen niedergelegt. Sie übermittelte zunächst der französischen Justiz Informationen über die Waffenverstecke an der französisch-spanischen Grenze. 1959 während der Franco-Diktatur in Spanien gegründet, um für ein freies und unabhängiges Baskenland zu kämpfen, wird die ETA für den Tod von 829 Menschen verantwortlich gemacht. Die Organisation versucht, für rund 360 verbleibende Häftlinge, die wegen Verbrechen der ETA in Frankreich und Spanien inhaftiert sind, Hafterleichterungen, Strafnachlässe oder Entlassungen auf Bewährung zu erreichen. Beide Länder lehnten Verhandlungen ab. Die EU stuft die ETA als terroristische Organisation ein.



Nach ihrem Raketenangriff auf einen syrischen Luftwaffenstützpunkt haben die USA mit weiteren Angriffen gegen die Armee von Syriens Machthaber Baschar al-Assad gedroht. „Wir sind darauf vorbereitet, noch mehr zu tun, hoffen aber, dass es nicht notwendig sein wird“, sagte die US-Botschafterin bei der UNO, Nikki Haley, am Freitag in New York. Nach US-Regierungsangaben wurden in der Nacht zum Freitag 59 Raketen auf die Luftwaffenbasis Al-Schairat abgefeuert. Russland verurteilte den Angriff als unrechtmä‎ßiges Vorgehen der USA, das extrem ernste Konsequenzen für die regionale und internationale Stabilität haben könnte. Das rumänische Au‎ßenministerium teilte im Kontext mit, dass der US-Angriff eine klare Reaktion auf die Gräueltaten des Regimes von Baschar al-Assad sei. Rumänien unterstütze jede Anstrengung zur Beilegung des Konflikts, der seit schon sechs Jahren mehrere Hunderttausende Tote gefordert habe.



Zum Tennis: Die rumänische Spielerin Irina Begu scheint beim Turnier von Charleston in den USA mit Gesamtpreisen von 700 Tausend Dollar einfach kein Glück zu haben. Nachdem sie zwei Jahre in Folge im Viertelfinale von Angelique Kerber aus Deutschland besiegt wurde, scheiterte sie jetzt ebenfalls im Viertelfinale an der 19jährigen Russin Darya Kasatkina. Begu, nr. 33 der Weltrangliste WTA unterlag in zwei Sätzen 4-6 und 1-6 in nur knappen 80 Minuten. Sie war über die starke Australierin Samantha Stosur ins Viertelfinale eingezogen.


19.08.2025
Newsflash Dienstag, 19 August 2025

19.08.2025

Rumänien hat im Rahmen seines OECD-Beitrittsprozesses 14 von 25 Kapitel abgeschlossen. Ein zentrales Anliegen der Organisation ist derzeit das...

19.08.2025
Nachrichten 18.08.2025
Newsflash Montag, 18 August 2025

Nachrichten 18.08.2025

In Washington findet ein historisches Treffen zwischen den Präsidenten der USA und der Ukraine statt, gefolgt von einem weiteren Treffen, an dem...

Nachrichten 18.08.2025
Nachrichten 17.08.2025
Newsflash Sonntag, 17 August 2025

Nachrichten 17.08.2025

Die Regierung in Bukarest treibt die Arbeiten am zweiten Maßnahmenpaket zur Reduzierung des Haushaltsdefizits voran. Premierminister Ilie Bolojan...

Nachrichten 17.08.2025
Nachrichten 16.08.2025
Newsflash Samstag, 16 August 2025

Nachrichten 16.08.2025

Die internationale Ratingagentur Fitch hat das Kreditrating Rumäniens bei „BBB minus“ mit negativem Ausblick bestätigt. „Die Entscheidung von...

Nachrichten 16.08.2025
Newsflash Freitag, 15 August 2025

Nachrichten 15.08.2025

Der Tag der Marine ist ein Tag der nationalen Einheit, und solange wir gemeinsam zu unseren nationalen Werten stehen, sind wir stärker, erklärte...

Nachrichten 15.08.2025
Newsflash Donnerstag, 14 August 2025

Nachrichten 14.08.2025

Rating – Rumänien erwartet am Freitag die Entscheidung der internationalen Ratingagentur Fitch über die Bonität des Landes. Finanzminister...

Nachrichten 14.08.2025
Newsflash Mittwoch, 13 August 2025

Nachrichten 13.08.2025

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan hat am Mittwoch per Videokonferenz an der Sitzung der „Koalition des guten Willens“ teilgenommen –...

Nachrichten 13.08.2025
Newsflash Dienstag, 12 August 2025

12.08.2025

Die Reform der Kommunalverwaltung in Rumänien sieht den Abbau von 40.000 Stellen vor. Dadurch sollen jährlich 2,2 Milliarden Lei – umgerechnet...

12.08.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company