Nachrichten 09.10.2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages

Newsroom, 09.10.2025, 18:45
Der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai erhielt am Donnerstag den Literaturnobelpreis 2025 „für sein beeindruckendes und visionäres Werk, das inmitten apokalyptischer Schrecken die Macht der Kunst bekräftigt“, so die Schwedische Akademie in Stockholm in einer Erklärung. Im vergangenen Jahr ging der Literaturnobelpreis an die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang „für ihre intensiv poetische Prosa, die historische Traumata verarbeitet und die Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens offenlegt“. Anfang dieser Woche gab die Schwedische Akademie die Nobelpreise für Physik, Medizin und Chemie bekannt. Der diesjährige Friedensnobelpreis wird am Freitag und der Gewinner des Preises für Wirtschaftswissenschaften am Montag bekannt gegeben. Die Auszeichnungen werden am 10. Dezember im Rahmen einer feierlichen Zeremonie verliehen.
Präsident Nicuşor Dan erklärte heute, dass es in einem historischen Kontext, der von zunehmenden Spannungen und der Tendenz, die Verantwortung für persönliches oder gesellschaftliches Versagen auf andere abzuwälzen, geprägt sei, unerlässlich sei, antisemitische, fremdenfeindliche und hasserfüllte Reden mit allen Mitteln zu bekämpfen. Das Staatsoberhaupt nahm in Bukarest an der Zeremonie zum Nationalen Holocaust-Gedenktag in Rumänien teil. „Dieser Tag bietet uns die Gelegenheit, uns an diese Erfahrungen zu erinnern und mahnt uns, angesichts von Hassbekundungen wachsam zu sein und nicht in Schweigen oder Gleichgültigkeit zu verfallen“, erklärte das Nationale Institut für Holocaust-Studien in Rumänien „Elie Wiesel“. Dem Institut zufolge wurden Mitte des letzten Jahrhunderts über 300.000 Juden rumänischer oder ukrainischer Herkunft, Opfer des Regimes des rumänischen Marschalls Ion Antonescu, deportiert und starben an Kugeln, Kälte, Hunger oder Krankheiten. Außerdem wurden 11.000 Roma aufgrund rassistischer Politik ausgerottet.
Das Europäische Parlament hat am Donnerstag einen Entschließungsentwurf verabschiedet, in dem die jüngsten Verletzungen des Luftraums der Europäischen Union und der NATO verurteilt werden. Diese Verletzungen werden Russland zugeschrieben, berichtete der Korrespondent von Radio Rumänien in Straßburg. Die Mehrheit der Abgeordneten ist der Ansicht, dass diese Vorfälle, die sich gegen Polen, Rumänien, Estland, Deutschland, Dänemark und Belgien richteten, kein Zufall waren und dass eine entschlossene Reaktion erforderlich ist. Die Mehrheit der Parlamentarier fordert die rasche Verabschiedung des deutlich härteren 19. Sanktionspakets gegen Moskau und die Verwendung aller durch beschlagnahmte russische Vermögenswerte generierten Mittel zur Unterstützung der besetzten Ukraine.
Die Europäische Investitionsbank finanziert den Bau der Autobahn A1 Sibiu – Piteşti, Rumäniens wichtigstes Straßeninfrastrukturprojekt und die erste Autobahn durch die Karpaten, mit einer Milliarde Euro. Der Vertrag für die erste Finanzierungstranche im Wert von einer halben Milliarde Euro wurde von Finanzminister Alexandru Nazare unterzeichnet. Der Gesamtwert des 122 Kilometer langen Projekts wird auf fast 6 Milliarden Euro geschätzt.
Präsident Nicuşor Dan begrüßte am Donnerstag die Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas über den Waffenstillstand und die Freilassung aller Geiseln in Gaza und betonte, dass Rumänien die Bemühungen um einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten weiterhin unterstützen werde. „Ich begrüße das Waffenstillstandsabkommen und die sichere Rückkehr aller israelischen Geiseln aus Gaza sehr. Ich schätze die Bemühungen und die wertvolle Führung von Präsident Donald Trump sowie Ägypten, Katar und der Türkei und allen beteiligten Partnern, die zu diesem wichtigen Fortschritt in den Verhandlungen beigetragen haben. Dies bringt die dringend benötigte Hoffnung auf Frieden und Stabilität in die Region“, sagte Nicuşor Dan auf einer Social-Media-Plattform. Auch die Vertreter der europäischen Institutionen sowie die Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Deutschlands und Spaniens begrüßten die Vereinbarung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lobte die USA, Katar, Ägypten und die Türkei für ihre diplomatischen Bemühungen, während die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas das Abkommen als bedeutenden Erfolg und echte Chance bezeichnete, den Krieg zu beenden und alle Geiseln freizulassen. Israel und die Hamas einigten sich am Mittwoch auf die erste Phase von US-Präsident Donald Trumps Friedensplan für Gaza, nämlich einen Waffenstillstand und eine Vereinbarung über die Freilassung der Geiseln. Dies könnte den Weg für ein Ende des zweijährigen Krieges ebnen, der den Nahen Osten destabilisiert hat.