RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 12.09.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 12.09.2025
Nachrichten 12.09.2025

, 12.09.2025, 18:10

Mehr als 5.000 Soldaten mit rund 1.200 technischen Einsatzmitteln aus Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien werden  an der DACIAN FALL 2025 (DAFA 25), Übung in Rumänien und Bulgarien teilnehmen, so das rumänische Verteidigungsministerium. Die Übung ist für den Zeitraum vom 20. Oktober bis zum 13. November angesetzt. DAFA 25 stellt die Abschlussphase der Aufwertung der NATO-Gefechtsverbände in Rumänien und Bulgarien auf Brigadeebene dar. Rumänien ist mit der 282. Panzerbrigade „Unirea Principatelor“ sowie mit Einheiten unter dem Kommando der Multinationalen Brigade Südost vertreten. Ebenfalls beteiligt sind Truppen der Landstreitkräfte, Luftwaffe, Marine und Cyberkräfte. Die ersten Militärkonvois mit Technik werden ab dem 20. September in Rumänien eintreffen.

 

Der Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Mathias Cormann, wird in der kommenden Woche Rumänien besuchen. Geplant sind Treffen mit den höchsten Vertretern in Bukarest. Laut der offiziellen Agenda der Regierung trifft sich Mathias Cormann am Montag mit Premierminister Ilie Bolojan. Anschließend nimmt er an einer Sitzung des Nationalen Ausschusses für Rumäniens OECD-Beitritt teil. Auch ein Gespräch mit dem Senatspräsidenten Mircea Abrudean steht auf dem Programm. Rumänien hat im Juni 2022 die Beitrittsverhandlungen mit der OECD aufgenommen. Diese erfordern die Angleichung an hohe Standards in den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Transparenz und sektorale Politik. Derzeit zählt die OECD 38 Mitgliedstaaten, darunter die wichtigsten Volkswirtschaften der Welt. Neben Rumänien haben sieben weitere Länder den Kandidatenstatus: Argentinien, Brasilien, Bulgarien, Kroatien, Indonesien, Peru und Thailand.

 

Der Internationale Währungsfonds unterstützt die von der rumänischen Regierung verabschiedeten Steuerpakete und bezeichnet sie als notwendig und entscheidend für die finanzielle Stabilisierung des Staates.Gleichzeitig warnt der IWF, dass ab 2027 neue Maßnahmen nötig sein werden, um das Haushaltsdefizit in Richtung 3 Prozent des BIP zu senken und die Staatsverschuldung unter Kontrolle zu halten. Das sind die zentralen Ergebnisse der Evaluierungsmission, die am Freitag in Bukarest abgeschlossen wurde. Die IWF-Experten erwarten für Rumänien ein Wirtschaftswachstum von nur 1 Prozent im Jahr 2025 und 1,4 Prozent im Jahr 2026 – ein Rückgang im Vergleich zur April-Prognose. Zudem empfiehlt der IWF, dass die Nationalbank mit Zinssenkungen vorsichtig sein sollte – erst dann, wenn ein nachhaltiger Rückgang der Inflation gesichert ist. Strukturreformen, insbesondere im Bereich der Staatsunternehmen, sollten fortgesetzt werden – parallel zur besseren Nutzung von EU-Mitteln und zur Schaffung eines investitionsfreundlichen Umfelds. Am Freitag, zum Abschluss ihres Besuchs in Bukarest, haben Vertreter des Internationalen Währungsfonds Premierminister Ilie Bolojan getroffen. Im Mittelpunkt standen die Wirtschaftslage, Steuerreformen und Investitionsprioritäten. Der IWF lobte die Bemühungen zur Stabilisierung der öffentlichen Finanzen und die geplanten Strukturreformen. Entscheidend sei dabei die Nutzung von EU-Mitteln. Bolojan bekräftigte, die Haushaltskonsolidierung fortzusetzen und Investitionen für die Modernisierung der Wirtschaft zu sichern.

 

Der UN-Sicherheitsrat tritt am Freitag auf Antrag Warschaus zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Hintergrund sind russische Drohnen, die in den vergangenen Tagen in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Warschau wertete den Vorfall als vorsätzlichen Akt und Aggression. Die polnische Armee, unterstützt von verbündeten Flugzeugen und Luftabwehrsystemen, schoss die Drohnen unter Koordination des NATO-Luftkommandos ab. Moskau bestritt Absichten, Polen anzugreifen, und erklärte sich zu Konsultationen bereit. Der Vorfall könnte auf einen Fehler Russlands zurückzuführen sein, so US-Präsident Donald Trump, der zugleich seine Unzufriedenheit mit der Situation äußerte.

 

Die Nettoinvestitionen in Rumäniens Wirtschaft haben sich im ersten Halbjahr 2025 auf knapp 84 Milliarden Lei, rund 17 Milliarden Euro, belaufen. Das entsprach einem Plus von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so das Statistikamt. Zuwächse gab es bei Bauarbeiten und sonstigen Ausgaben, während die Investitionen in Maschinen und Fahrzeuge um 6 Prozent zurückgingen. Im zweiten Quartal sanken die Gesamtinvestitionen im Jahresvergleich leicht um 0,5 Prozent – vor allem wegen eines Rückgangs bei Maschinen um fast 12 Prozent.

 

Die Inflation in Rumänien ist von Juli auf August um mehr als zwei Prozentpunkte gestiegen und hat sich damit der 10-Prozent-Marke genähert. Ursache sind die Erhöhung der Mehrwert- und Verbrauchsteuern sowie die Liberalisierung des Strommarktes. Laut Statistikamt stiegen die Preise in allen Bereichen, am stärksten bei Strom (+66 %), frischem Obst (+42 %) und bei Hygiene-, Kosmetik- und Schienenverkehrsdiensten (18–20 %). Nationalbank-Gouverneur Mugur Isărescu erwartet im September einen Höchstwert von rund 9,6–9,7 % und für Jahresende über 9 %. Seit 1. August gilt ein neuer Mehrwertsteuersatz von 21 %; der ermäßigte Satz liegt nun bei 11 %.

 

Das Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko tritt heute im Rahmen des Internationalen Festivals „George Enescu” im Palastsaal in Bukarest auf. Solist des Abends ist der Pianist Alexandre Kantorow, auf dem Programm stehen Werke von Grieg, Liszt und Enescu. Auch die Academy of St Martin in the Fields spielt im Rumänischen Athenäum, mit Jan Lisiecki und Tomo Keller als musikalische Leiter. Im Museum für Neue Immersive Kunst wird die Lieblingsmusik Gustav Klimts präsentiert. Im Athenäum treten zudem das Between Worlds Ensemble unter Avi Avital und die Solistin Alessia Tondo auf. Das Festival läuft noch bis zum 21. September landesweit und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Celebrations” zum 70. Todestag des Komponisten.

 

Die Temperaturen sind im Süden, Osten und teilweise im Zentrum Rumäniens gesunken, während sie im Rest des Landes gestiegen sind. Der Himmel ist zeitweise bewölkt, im Süden, Südosten, Osten und in den Bergregionen kommt es zu Schauern mit Niederschlagsmengen zwischen 10 und 15 Litern pro Quadratmeter, lokal bis zu 30 Litern. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 28 Grad, in Bukarest werden 25 Grad und Schauer erwartet.

31.10.2025
Newsflash Freitag, 31 Oktober 2025

31.10.2025

In Bukarest und anderen Städten des Landes ist am Donnerstag der Opfer des Brandes vor zehn Jahren im Club Colectiv gedacht worden. In der...

31.10.2025
Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Oktober 2025

Nachrichten 30.10.2025

Die USA reduzieren einen Teil ihrer Truppenstärke an der NATO-Ostflanke. Dies ist Teil eines globalen Prozesses, der auch den Luftwaffenstützpunkt...

Nachrichten 30.10.2025
Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Oktober 2025

Nachrichten 29.10.2025

Demo: Die großen Gewerkschaftsbünde Rumäniens demonstrieren an diesem Mittwoch vor dem Regierungsgebäude, um ihren Unmut über die Sparmaßnahmen...

Nachrichten 29.10.2025
Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025
Newsflash Sonntag, 26 Oktober 2025

Nachrichten 26.10.2025

In Anwesenheit von Zehntausenden Gläubigen und zahlreichen Ehrengästen ist in Bukarest die Weihe der Malereien der Nationalkathedrale gefeiert...

Nachrichten 26.10.2025
Newsflash Samstag, 25 Oktober 2025

Nachrichten 25.10.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan erklärte am Samstag in Iași im Nordosten des Landes, dass die Modernisierung der rumänischen Armee eine...

Nachrichten 25.10.2025
Newsflash Donnerstag, 23 Oktober 2025

Nachrichten 23.10.2025

Präsident Nicușor Dan vertritt Rumänien in Brüssel beim Europäischen Rat. Zu den Hauptthemen der Gespräche zählen die Lage in der Ukraine und...

Nachrichten 23.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company