RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 15.03.2020

Rumänien verkündet ab Montag nationalen Notstand. Staatspräsident Klaus Iohannis erklärte, er habe diese Entscheidung getroffen, damit die Behörden die durch das Coronavirus verursachte Situation mit allen gesetzlich vorgesehenen Instrumenten besser verwalten können. Auf diese Weise wird die Regierung in der Lage sein, mehr Geld für den Gesundheitsbereich, für Medikamente und die unbedingt erforderlichen medizinischen Geräte bereitzustellen. Die Einkäufe können in sehr kurzer Zeit mit vereinfachten Verfahren abgewickelt werden. Außerdem können die zur Bekämpfung des Coronavirus erforderlichen Verbote verhängt werden. In Rumänien erreichte die Zahl der bestätigten Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus 123, davon 34 in Bukarest 9 von ihnen wurden geheilt. In Rumänien warten mehr als 2.700 Personen unter Quarantäne auf die Testergebnisse, und weitere 14500 sind zu Hause unter ärztlicher Aufsicht isoliert. Am Samstag, nachdem Rumänien das von den Behörden vorbereitete Szenario 3 offiziell verabschiedet hatte, kündigte das Nationale Komitee für Notsituationen neue Maßnahmen an, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Zu den bereits umgesetzten Maßnahmen kommt unter anderem die Beschränkung aller kulturellen, wissenschaftlichen, künstlerischen, religiösen, sportlichen und Unterhaltungsaktivitäten in geschlossenen Räumen mit mehr als 50 Personen hinzu. Das für die Funktionierung des Kernkraftwerks Cernavoda (Südosten) erforderliche Personal wird vorbeugend isoliert. Außerdem müssen die Postboten und Techniker der Interventionsteams für Versorgung mit Wasser, Gas, Strom, sowie Internet oder Telefonie, die mit den isolierten Personen in Kontakt kommen, Schutzausrüstung, einschließlich Maske, tragen und über ein Desinfektionsmittel für die Hände verfügen. Andererseits teilte das Außenministerium in Bukarest mit, dass die rumänischen Behörden positiv auf die auf diplomatischer Ebene von der Republik Moldau angesprochene Anfrage bezüglich der Genehmigung der Lieferung bestimmter Arzneimittel reagieren werden. Die Entscheidung kommz auf em Hintergrund der Einstellung des Exports von Arzneimitteln durch Rumänien nach der Erklärung des roten Infektionsrisikostufe mit dem neuen Coronavirus.

Nachrichten 15.03.2020
Nachrichten 15.03.2020

, 15.03.2020, 17:02

Rumänien verkündet ab Montag nationalen Notstand. Staatspräsident Klaus Iohannis erklärte, er habe diese Entscheidung getroffen, damit die Behörden die durch das Coronavirus verursachte Situation mit allen gesetzlich vorgesehenen Instrumenten besser verwalten können. Auf diese Weise wird die Regierung in der Lage sein, mehr Geld für den Gesundheitsbereich, für Medikamente und die unbedingt erforderlichen medizinischen Geräte bereitzustellen. Die Einkäufe können in sehr kurzer Zeit mit vereinfachten Verfahren abgewickelt werden. Außerdem können die zur Bekämpfung des Coronavirus erforderlichen Verbote verhängt werden. In Rumänien erreichte die Zahl der bestätigten Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus 123, davon 34 in Bukarest 9 von ihnen wurden geheilt. In Rumänien warten mehr als 2.700 Personen unter Quarantäne auf die Testergebnisse, und weitere 14500 sind zu Hause unter ärztlicher Aufsicht isoliert. Am Samstag, nachdem Rumänien das von den Behörden vorbereitete Szenario 3 offiziell verabschiedet hatte, kündigte das Nationale Komitee für Notsituationen neue Maßnahmen an, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Zu den bereits umgesetzten Maßnahmen kommt unter anderem die Beschränkung aller kulturellen, wissenschaftlichen, künstlerischen, religiösen, sportlichen und Unterhaltungsaktivitäten in geschlossenen Räumen mit mehr als 50 Personen hinzu. Das für die Funktionierung des Kernkraftwerks Cernavoda (Südosten) erforderliche Personal wird vorbeugend isoliert. Außerdem müssen die Postboten und Techniker der Interventionsteams für Versorgung mit Wasser, Gas, Strom, sowie Internet oder Telefonie, die mit den isolierten Personen in Kontakt kommen, Schutzausrüstung, einschließlich Maske, tragen und über ein Desinfektionsmittel für die Hände verfügen. Andererseits teilte das Außenministerium in Bukarest mit, dass die rumänischen Behörden positiv auf die auf diplomatischer Ebene von der Republik Moldau angesprochene Anfrage bezüglich der Genehmigung der Lieferung bestimmter Arzneimittel reagieren werden. Die Entscheidung kommz auf em Hintergrund der Einstellung des Exports von Arzneimitteln durch Rumänien nach der Erklärung des roten Infektionsrisikostufe mit dem neuen Coronavirus.



Die Vertreter des Geschäftsumfelds fordern die Behörden auf, eine Reihe von Maßnahmen zu treffen, um die Unternehmen während der Coronavirus-Krise zu unterstützen. Die Forderungen betreffen die Verschiebung oder sogar die vorübergehende Befreiung von der Zahlung von Steuern und Arbeitssteuern, aber auch die Gewährung nicht erstattungsfähiger Finanzierungslinien oder unter vorteilhaften Bedingungen zur Sicherstellung der Liquidität und des Betriebskapitals für die betroffenen Unternehmen. Vertreter der Klein- und Mittelbetriebe fordern außerdem Mechanismen zur Unterstützung in Schwierigkeiten und zur Bereitstellung von Subventionen für die Zahlung von Gehältern in den am stärksten betroffenen Bereichen wie dem Verkehr. Die amerikanische Handelskammer in Rumänien hat das Finanzministerium aufgefordert, die Fristen für die Einreichung von Finanz- und Steuerberichten zu verschieben, um Menschenmassen zu vermeiden, aber auch, weil viele Unternehmen bereits auf die Umsetzung des Fernarbeitsregimes zurückgegriffen haben, das an sich zu objektiven Verzögerungen bei der Erstellung dieser Berichte führen kann.


Außerdem schickten Romanian Business Leaders der Exekutive eine Reihe von Vorschlägen, darunter die Zahlung aller Rückstände, die der Staat an Unternehmen hat, die Entschädigung der Staatsschulden mit den Beträgen, die Unternehmen dem Staatshaushalt schulden, und die Gewährung staatlicher Garantien an die Unternehmen, um Verträge für Bankfinanzierung zur Unterstützung der aktuellen Aktivität abschließen zu können. Finanzminister Florin Cîţu erklärte gegenüber einem Fernsehsender, man versuche, Unternehmen zu helfen, indem die Zahlung von Schulden an den Haushalt verzögert wird. Der Minister fügte hinzu, er habe Gespräche mit dem Bankensystem geführt und seine Vertreter gebeten, Lösungen zu finden, um die Zahlung der Zinssätze um zwei oder drei Monate zu verschieben. Andererseits betonte er, dass sich die Behörden im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie auf mehrere Szenarien vorbereiten haben und dass die Finanzierung von Renten, Gehältern und Sozialhilfe sichergestellt sei.



Nach Angaben der WHO ist Europa zum weltweiten Herd der Coronavirus-Epidemie geworden. Viele europäische Länder haben Grenzen geschlossen oder den Zugang von Ausländern eingeschränkt, insbesondere aus den am stärksten betroffenen Gebieten. Die Regierungen ergreifen dringend Maßnahmen, um die Coronavirus-Pandemie zu stoppen, die etwa 160.000 Menschen infiziert und weltweit 6.000 Menschen getötet hat. In Italien wurde ein dramatischer Anstieg der Zahl von Ansteckungen bestätigt, und die Regierung hat neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie angekündigt. Italien hat 21.000 Infektionsfälle überschritten, und die Zahl der Todesopfer nähert sich an 1500. Spanien, das nach Italien das am stärksten betroffene europäische Land ist, hat ebenfalls drastische Maßnahmen ergriffen, mit einer fast vollständigen Sperre und einem Notstand von 15 Tagen. Die Spanier dürfen nicht mehr auf die Straße, außer um Lebensmittel und Medikamente zu kaufen oder zur Arbeit zu gehen. In Frankreich, wo über 90 Menschen gestorben sind, sind Cafés, Restaurants, Kinos und die meisten Läden geschlossen.


Obwohl das Land fast geschlossen ist, stimmen die Franzosen in der ersten Runde der Kommunalwahlen ab. In Berlin wurden unter anderem alle privaten und öffentlichen Veranstaltungen mit Beteiligung von mehr als 50 Personen verboten. Ungarn, das sich bereits im Notstand ist, hat Landtransitrouten mit Tankstellen und voreingestellten Parkplätzen eingerichtet. Die Schulen werden auch am Montag geschlossen – eine Maßnahme, die in Bulgarien im Rahmen des vom Parlament verabschiedeten Notzustands angekündigt wurde. Israel hat beschlossen, ab Sonntag Einkaufszentren, Hotels und Restaurants zu schließen, und hat angekündigt, die Technologie zur Verfolgung des Terrorismus einzusetzen, um das Risiko einer Übertragung von Coronaviren zu verringern. Russland hat die Gründung eines COVID-19 Coronavirus-Koordinierungsrates mitgeteilt. US-Präsident Donald Trump hat bekanntgegeben, dass die USA Reiseverbote aus Europa mit Großbritannien und Irland ausbreiten wird.


China hat am Sonntag 20 neue Fälle von Ansteckung mit Coronavirus angekündigt, von denen 16 bei Personen, die aus dem Ausland kamen. Die anderen vier lokalen Fälle wurden in Wuhan, der Hauptstadt der Provinz Hubei, registriert, wo das Coronavirus im Dezember auftrat und sich auf der ganzen Welt verbreitete. Die Zahl der seit Beginn der Krise auf dem chinesischen Festland registrierten Todesfälle liegt bei 3200.

Nachrichten 03.11.2025
Newsflash Montag, 03 November 2025

Nachrichten 03.11.2025

In Bukarest wurde das Kooperationsabkommen unterzeichnet, das die Grundlage für die Gründung und den Betrieb von Rheinmetall-Victoria bildet –...

Nachrichten 03.11.2025
02.11.2025
Newsflash Sonntag, 02 November 2025

02.11.2025

In Rumänien sollen Personen und Familien mit niedrigen Einkommen auch in dieser kalten Saison von der Heizkostenhilfe und der Energiepauschale...

02.11.2025
01.11.2025
Newsflash Samstag, 01 November 2025

01.11.2025

Der deutsche Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, hat am Samstag im Rahmen seines Rumänien-Besuchs Gespräche mit...

01.11.2025
31.10.2025
Newsflash Freitag, 31 Oktober 2025

31.10.2025

In Bukarest und anderen Städten des Landes ist am Donnerstag der Opfer des Brandes vor zehn Jahren im Club Colectiv gedacht worden. In der...

31.10.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Oktober 2025

Nachrichten 30.10.2025

Die USA reduzieren einen Teil ihrer Truppenstärke an der NATO-Ostflanke. Dies ist Teil eines globalen Prozesses, der auch den Luftwaffenstützpunkt...

Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Oktober 2025

Nachrichten 29.10.2025

Demo: Die großen Gewerkschaftsbünde Rumäniens demonstrieren an diesem Mittwoch vor dem Regierungsgebäude, um ihren Unmut über die Sparmaßnahmen...

Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company