RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 19.02.2020

Der rumänische Staatspräsident
Klaus Iohannis wird ab Donnerstag an der außerordentlichen Tagung des
Europäischen Rates in Brüssel teilnehmen, auf der der mehrjährige Finanzrahmen
der EU für den Zeitraum 2021-2027 besprochen wird. Laut einer Pressemitteilung
der Präsidialverwaltung in Bukarest wird sich Iohannis weiterhin für eine
angemessene Finanzierung der Kohäsionspolitik und der Gemeinsamen Agrarpolitik
einsetzen und betonen, dass Rumänien von erheblichen Mittelzuweisungen
profitieren sollte, um die Entwicklungsunterschiede zwischen den Mitgliedstaaten
zu verringern. Das rumänische Staatsoberhaupt wird außerdem betonen, wie
wichtig es ist, flexible und vereinfachte Umsetzungsbedingungen zu
gewährleisten, die einen leichteren Zugang zu europäischen Mitteln ermöglichen.
Die Erklärungen mehrerer europäischer Würdenträger vom Mittwoch machen
deutlich, dass die Verhandlungen über den künftigen Mehrjahreshaushalt der
Europäischen Union, den ersten nach dem Brexit, hart und kompliziert sein
werden.

Nachrichten 19.02.2020
Nachrichten 19.02.2020

, 19.02.2020, 17:45

Der rumänische Staatspräsident
Klaus Iohannis wird ab Donnerstag an der außerordentlichen Tagung des
Europäischen Rates in Brüssel teilnehmen, auf der der mehrjährige Finanzrahmen
der EU für den Zeitraum 2021-2027 besprochen wird. Laut einer Pressemitteilung
der Präsidialverwaltung in Bukarest wird sich Iohannis weiterhin für eine
angemessene Finanzierung der Kohäsionspolitik und der Gemeinsamen Agrarpolitik
einsetzen und betonen, dass Rumänien von erheblichen Mittelzuweisungen
profitieren sollte, um die Entwicklungsunterschiede zwischen den Mitgliedstaaten
zu verringern. Das rumänische Staatsoberhaupt wird außerdem betonen, wie
wichtig es ist, flexible und vereinfachte Umsetzungsbedingungen zu
gewährleisten, die einen leichteren Zugang zu europäischen Mitteln ermöglichen.
Die Erklärungen mehrerer europäischer Würdenträger vom Mittwoch machen
deutlich, dass die Verhandlungen über den künftigen Mehrjahreshaushalt der
Europäischen Union, den ersten nach dem Brexit, hart und kompliziert sein
werden.




Der rumänische Außenminister Bogdan
Aurescu wird am Donnerstag in Berlin politische Beratungen mit seinem deutschen
Amtskollegen Heiko Maas und dem Chef des Bundespräsidialamtes Stephan Steinlein
haben. Der Besuch findet symbolisch am Tag des 140. Jahrestages der
diplomatischen Beziehungen statt. Ziel der Gespräche ist, den privilegierten
Charakter strategischer Natur der bilateralen Beziehungen zu bekräftigen. Die
rumänisch-deutsche Zusammenarbeit ist von einem intensiven
politisch-diplomatischen Dialog, einer stetig wachsenden wirtschaftlichen
Dynamik und den besonderen zwischenmenschlichen Kontakten geprägt, die durch
die Brücke der deutschen Minderheit in Rumänien und der rumänischen
Gemeinschaft in Deutschland definiert werden.

Ein weiterer rumänischer Staatsbürger an Bord des Kreuzfahrtschiffes Diamond Princess in den Hoheitsgewässern Japans wurde mit dem Coronavirus infiziert und in ein Krankenhaus in Tokio transportiert, teilt das rumänische Außenministerium mit. Der Zustand des Patienten, der Teil der Besatzung ist, sei gut. Der erste Rumäne an Bord, der mit dem Coronavirus infiziert ist, befindet sich ebenfalls in einem guten und stabilen Zustand. Was das Schiff in Westerdam betrifft, so sagen die kambodschanischen Behörden, dass acht der neun rumänischen Touristen an Bord Kambodscha verlassen haben, während der neunte in der Hauptstadt geblieben ist. Der Eigentümer des Kreuzfahrtschiffes hat die Kosten übernommen. Die Zahl der Todesfälle durch das Coronavirus in China erreichte 2.000, nachdem die Behörden in der Provinz Hubei, dem Epizentrum der Epidemie, über 130 neue Todesfälle gemeldet hatten. Im ganzen Land gab es fast 1.700 bestätigte Neuinfektionen, die niedrigste Zahl, die bisher in einer Woche gemeldet wurde. Mit diesem neuen Bericht in Hubei erreichte die Zahl der Infektionen auf dem chinesischen Festland mindestens 74.000. Außerhalb Chinas wurden bisher etwa 900 Fälle von Infektionen und fünf Todesfälle gemeldet.



144 Jahre sind seit der Geburt des berühmten rumänischen Bildhauers Constantin Brancusi vergangen. In der Hauptstadt Bukarest und in Targu Jiu, der Stadt, in der das berühmteste Bildhauerensemble von Constantin Brancusi untergebracht ist, waren besondere Veranstaltungen geplant. In Targu Jiu wurde am Mittwoch das Nationalmuseum von Constantin Brancusi eingeweiht, in dem Werke wie Der Tisch des Schweigens, Das Tor des Kusses und die Endlose Säule zu sehen sind. Außerdem veranstaltet das Rumänische Nationalmuseum für Kunst eine High-Tech-Projektionsschau, bei der das Publikum Hologramme des Bildhauers und seiner berühmten Werke sehen kann. Brancusi, der als Vater der modernen Bildhauerei bekannt ist, wurde am 19. Februar 1976 in Hobita, einem kleinen Dorf in Südrumänien, geboren und war einer der einflussreichsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts sowie Maler und Fotograf. Brancusi vermachte dem Nationalmuseum für moderne Kunst in Paris eine bedeutende Anzahl von Werken und alles, was seine Werkstatt enthielt, unter der Bedingung, dass die Werkstatt selbst in das Museum verlegt und in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird. Ein Teil dieses Geschenks umfasste Hunderte von fotografischen Abzügen, die er ab den 1920er Jahren von seinem Werk und seinem Atelier anfertigte. Er bot sie zunächst dem rumänischen Staat an, aber die kommunistische Regierung der 1950er Jahre hatte das Geschenk abgelehnt.



Der Mittwoch ist der letzte der drei Tage, an denen die Fachausschüsse des rumänischen Parlaments die Minister interviewen, die das zweite Kabinett von Premierminister Ludovic Orban bilden sollten. Bisher haben nur drei Minister grünes Licht erhalten: Nicolae Ciucă als Verteidigungsminister, Virgil Popescu als Minister für Wirtschaft, Energie und Umwelt und Bogdan Aurescu als Außenminister. Die Abstimmung zur Amtseinführung ist für den 24. Februar vorgesehen. Der designierte Premierminister hat beschlossen, die gleiche Zusammensetzung der Regierung beizubehalten, weil er mit ihrer Tätigkeit zufrieden war. Die oppositionelle Sozialdemokratische Partei hat angekündigt, dass sie nicht über die für die Bildung der neuen Regierung vorgeschlagenen Kandidaten abstimmen wird. Der Plan der Nationalliberalen Partei sieht vor, die beiden Regierungen abzulehnen, um das Parlament aufzulösen und vorgezogene Wahlen einzuberufen. Die Parlamentswahlen könnten somit zwischen dem 15. und dem 30. Juni stattfinden, was im gleichen Zeitrahmen wie die Kommunalwahlen liegt. Das rumänische Verfassungsgericht wird am 24. Februar über die von den Sprechern der beiden Kammern eingereichte Mitteilung entscheiden, dass Präsident Klaus Iohannis erneut Ludovic Orban als Premierminister nominiert hat, obwohl er gerade erst durch ein Misstrauensvotum im Parlament von diesem Posten entlassen wurde. Die beiden sagen, dies habe einen Verfassungskonflikt zwischen Präsident und Parlament geschaffen.

02.11.2025
Newsflash Sonntag, 02 November 2025

02.11.2025

In Rumänien sollen Personen und Familien mit niedrigen Einkommen auch in dieser kalten Saison von der Heizkostenhilfe und der Energiepauschale...

02.11.2025
01.11.2025
Newsflash Samstag, 01 November 2025

01.11.2025

Der deutsche Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, hat am Samstag im Rahmen seines Rumänien-Besuchs Gespräche mit...

01.11.2025
31.10.2025
Newsflash Freitag, 31 Oktober 2025

31.10.2025

In Bukarest und anderen Städten des Landes ist am Donnerstag der Opfer des Brandes vor zehn Jahren im Club Colectiv gedacht worden. In der...

31.10.2025
Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Oktober 2025

Nachrichten 30.10.2025

Die USA reduzieren einen Teil ihrer Truppenstärke an der NATO-Ostflanke. Dies ist Teil eines globalen Prozesses, der auch den Luftwaffenstützpunkt...

Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Oktober 2025

Nachrichten 29.10.2025

Demo: Die großen Gewerkschaftsbünde Rumäniens demonstrieren an diesem Mittwoch vor dem Regierungsgebäude, um ihren Unmut über die Sparmaßnahmen...

Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025
Newsflash Sonntag, 26 Oktober 2025

Nachrichten 26.10.2025

In Anwesenheit von Zehntausenden Gläubigen und zahlreichen Ehrengästen ist in Bukarest die Weihe der Malereien der Nationalkathedrale gefeiert...

Nachrichten 26.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company