Ascultă Live

Ascultă Radio România Internațional Live

Nachrichten 26.02.2022

Der ukrainische
Staatspräsident Wolodimir Zelenski erklärte, die Verbündeten würden weiterhin
Waffen an die Ukraine liefern, und wies Berichte zurück, wonach er die Armee
zur Kapitulation aufgefordert hätte. Zelenski sagte am Samstag, er habe am
dritten Tag nach dem Einmarsch in sein Land Russlands Plan durcheinander
gebracht und forderte die Russen auf, Präsident Wladimir Putin zu bitten,
den Krieg zu beenden, berichtet AFP. Die russischen Streitkräfte haben am
Samstag koordinierte Raketen- und Artillerieangriffe auf mehrere ukrainische
Städte, darunter Kiew, gestartet. US-Präsident Joe Biden hat eine Anweisung
unterzeichnet, mit der der Ukraine 600 Millionen Dollar an Hilfe gewährt
werden. Infolgedessen werden die USA eine sofortige Militärhilfe von bis zu 250
Mio. USD bereitstellen, und 350 Mio. USD wurden für Verteidigungsartikel
und -dienstleistungen des Verteidigungsministeriums sowie militärische
Bereitschaft und Ausbildung bereitgestellt. Gleichzeitig hat das Weiße
Haus den Kongress um 6,4 Milliarden Dollar gebeten, um auf die russische
Invasion in der Ukraine zu reagieren, wovon 3,5 Milliarden Dollar für das
Verteidigungsministerium vorgesehen sind, wie die US-Presse berichtet. Die USA
und die EU haben Sanktionen gegen den russischen Präsidenten und den russischen
Außenminister verhängt. Die NATO kündigte außerdem neue militärische
Unterstützung für Kiew und zusätzliche Verstärkungen an der Ostflanke des
Bündnisses an.

Nachrichten 26.02.2022
Nachrichten 26.02.2022

, 26.02.2022, 17:03

Der ukrainische
Staatspräsident Wolodimir Zelenski erklärte, die Verbündeten würden weiterhin
Waffen an die Ukraine liefern, und wies Berichte zurück, wonach er die Armee
zur Kapitulation aufgefordert hätte. Zelenski sagte am Samstag, er habe am
dritten Tag nach dem Einmarsch in sein Land Russlands Plan durcheinander
gebracht und forderte die Russen auf, Präsident Wladimir Putin zu bitten,
den Krieg zu beenden, berichtet AFP. Die russischen Streitkräfte haben am
Samstag koordinierte Raketen- und Artillerieangriffe auf mehrere ukrainische
Städte, darunter Kiew, gestartet. US-Präsident Joe Biden hat eine Anweisung
unterzeichnet, mit der der Ukraine 600 Millionen Dollar an Hilfe gewährt
werden. Infolgedessen werden die USA eine sofortige Militärhilfe von bis zu 250
Mio. USD bereitstellen, und 350 Mio. USD wurden für Verteidigungsartikel
und -dienstleistungen des Verteidigungsministeriums sowie militärische
Bereitschaft und Ausbildung bereitgestellt. Gleichzeitig hat das Weiße
Haus den Kongress um 6,4 Milliarden Dollar gebeten, um auf die russische
Invasion in der Ukraine zu reagieren, wovon 3,5 Milliarden Dollar für das
Verteidigungsministerium vorgesehen sind, wie die US-Presse berichtet. Die USA
und die EU haben Sanktionen gegen den russischen Präsidenten und den russischen
Außenminister verhängt. Die NATO kündigte außerdem neue militärische
Unterstützung für Kiew und zusätzliche Verstärkungen an der Ostflanke des
Bündnisses an.



Rumänien
hat seinen Luftraum für alle Linienflüge von in der Russischen Föderation
registrierten Betreibern gesperrt, teilte die rumänische Zivilluftfahrtbehörde
am Samstag mit. Die Tätigkeit der rumänischen
Botschaft in Kiew und des Generalkonsulats in Odessa wurde ausgesetzt. Alle
Mitarbeiter wurden in ihre Heimat zurückgebracht. Die konsularischen
Vertretungen in Czernowitz und Solotwino bleiben in Betrieb. Andererseits
hat Frankreich angekündigt, nach dem Einmarsch Russlands in der benachbarten
Ukraine im Rahmen der NATO 500 Soldaten nach Rumänien zu verlegen. Die NATO hat
beschlossen, ihre Präsenz zu verstärken und ein klares Signal der strategischen
Solidarität zu setzen, indem sie Streitkräfte in Rumänien stationiert, sagte
der Generalstabschef der französischen Streitkräfte, General Thierry Burkhard,
der von AFP zitiert wird. Er sagte auch, dass die französische Militärpräsenz
im Rahmen der NATO in Estland über den geplanten Termin im März hinaus
verlängert werden würde. Gleichzeitig wird Portugal die ursprünglich für die
zweite Jahreshälfte geplante Entsendung einer Infanteriekompanie nach Rumänien
im Rahmen der Allianz vorziehen. Der portugiesische Ministerpräsident Antonio
Costa erklärte, dass die 174 Soldaten in den kommenden Wochen nach Rumänien geschickt
werden.

.


In Rumänien koordinieren die Behörden und die Zivilgesellschaft ihre Maßnahmen, um denjenigen zu helfen, die aus Angst vor dem Krieg aus der benachbarten Ukraine fliehen. Auf Kanzleramtsebene wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die zusammen mit der Abteilung für Notfallsituationen Kontakt mit der Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen aufgenommen hat, die bereit sind, sich an diesen Bemühungen zu beteiligen, erklärte Premierminister Nicolae Ciuca. Seit Beginn der militärischen Aggression Russlands sind bereits rund 20.000 schutzsuchende Ukrainer in Rumänien eingetroffen, überwiegend Frauen und Kinder. Da die Herbergen und Gästehäuser in den Städten und Dörfern Nord- und Nordostrumäniens zunehmend überfüllt sind, bieten Freiwilligenverbände auch Unterkünfte an, unter anderem in Privathäusern. Menschen und Nichtregierungsorganisationen sind von Anfang an mobilisiert worden und warten mit Lebensmitteln, Wasser, Kaffee- und Teepaketen auf die Ukrainer, die vor dem Krieg fliehen, sobald sie nach Rumänien kommen. Auch eine große Ladenkette verteilt in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz einzelne Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Außerdem werden Listen mit den wichtigsten offiziellen Ansprechpartnern für die Flüchtlinge verteilt, während gleichzeitig beschlossen wird, an organisierten Punkten in der Nähe der Grenze Ladestationen für Telefone und WI-FI-Netze zu installieren.



In den letzten 24 Stunden sind in Rumänien fast 7.200 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 registriert und 101 Todesfälle gemeldet worden, teilte die Gruppe für Strategische Kommunikation am Samstag in Bukarest mit. Die meisten Fälle gibt es in Bukarest, wo die Inzidenz rückläufig ist. Das Interesse an Impfungen ist nach wie vor gering, was die Behörden dazu veranlasst hat, mehrere Impfzentren im Land zu schließen, während andere ihre Öffnungszeiten reduziert haben. In Rumänien wurde am 1. Februar mit 40.018 die höchste Zahl an SARS-CoV-2-Infizierten seit Beginn der Pandemie registriert.



Trübes Wetter in Rumänien, mit leichtem Regen im Südwesten, im Zentrum und in den Bergen. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 5 und 13 Grad Celsius liegen. In Bukarest wurden am Nachmittag 11 Grad Celsius gemessen.

Nachrichten 19.03.2025
Newsflash Mittwoch, 19 März 2025

Nachrichten 19.03.2025

Die Präsidialverwaltung in Bukarest hat am Dienstagabend die Geheimhaltung über die Kosten für die Auslandsflüge des ehemaligen Präsidenten...

Nachrichten 19.03.2025
Nachrichten 18.03.2025
Newsflash Dienstag, 18 März 2025

Nachrichten 18.03.2025

Das Zentrale Wahlbüro hat 12 Kandidaten für die im Mai stattfindenden Präsidentschaftswahlen in Rumänien bestätigt. Am 20. März sind die...

Nachrichten 18.03.2025
Nachrichten 17.03.2025
Newsflash Montag, 17 März 2025

Nachrichten 17.03.2025

Am Montag fand in Bukarest ein Treffen zur interinstitutionellen Koordinierung im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im Mai statt. Sie wurde vom...

Nachrichten 17.03.2025
16.03.2025
Newsflash Sonntag, 16 März 2025

16.03.2025

Rumänien hat seine Unterstützung für die Ukraine und die Bemühungen um einen dauerhaften und gerechten Frieden bekräftigt, erklärte...

16.03.2025
Newsflash Samstag, 15 März 2025

15.03.2025

Das Zentrale Wahlbüro (BEC) hat am Samstag die Kandidatur der rechtspopulistischen Politikerin Diana Șoșoacă für die Präsidentschaftswahlen im...

15.03.2025
Newsflash Donnerstag, 13 März 2025

Nachrichten 13.03.2025

Bei einem Arbeitstreffen mit den Missionschefs der EU-Mitgliedstaaten, die in Bukarest akkreditiert sind, bekräftigte Außenminister Emil Hurezeanu...

Nachrichten 13.03.2025
Newsflash Mittwoch, 12 März 2025

Nachrichten 12.03.2025

Die rechtsnationalistische oppositionelle Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR) hat die Entscheidung des Verfassungsgerichts, die...

Nachrichten 12.03.2025
Newsflash Dienstag, 11 März 2025

Nachrichten 11.03.2025

Das Verfassungsgericht Rumäniens befasst sich heute mit den Beschwerden gegen die Kandidatur des prorussischen Extremisten Călin Georgescu für die...

Nachrichten 11.03.2025

Parteneri

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Afilieri RRI

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Furnizori de servicii de difuzare/redifuzare

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company