Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich bei ihrem Treffen in Brüssel auf einen so genannten Fahrplan geeinigt, um den...
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in Brüssel erneut dazu verpflichtet, die europäischen Verbraucher vor steigenden Energiepreisen zu schützen.
Seit einigen Wochen wird intensiv über den Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens diskutiert. Nun haben die Niederlande aber den beiden südosteuropäischen Ländern einen kalte Dusche verpasst.
Der rumänische Präsident Klaus Iohannis nimmt an der Tagung des Europäischen Rates in Brüssel teil, deren Hauptthema Energiekrise und Vorschläge...
Der eskalierende Krieg in unmittelbarer Nähe der NATO-Grenze und Russlands völkerrechtswidrige Annexionen in der Ukraine veranlassen das nordatlantische Bündnis, neue Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen – auch in Rumänien.
Mit Hilfe europäischer Gelder kann sich die Energiekrise in Rumänien in Grenzen halten lassen.
Die rumänische Politik begrüßt die am Dienstag im Europäischen Parlament verabschiedete Entschließung, in der der Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum mit großer Mehrheit befürwortet wird.
Auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung der rumänischen Regierung befindet sich eine Dringlichkeitsverordnung zur Verlängerung des Mandats der...
Die von der Regierungskoalition gelobten, von der Opposition enorm kritisierten Justizgesetze wurden letztlich vom Gesetzgeber verabschiedet.
Das EU-Parlament fordert den Beitritt von Rumänien und Bulgarien zur grenzkontrollfreien Schengen-Zone. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte einer...
In den mehr als drei Jahrzehnten der rumänischen Demokratie hat sich der Herbst als beliebteste Jahreszeit für soziale Proteste herausgestellt.
Die Bukarester Abgeordnetenkammer debattierte am Montag über den einfachen Antrag gegen den Innenminister, den Liberalen Lucian Bode, der von 55...
Am Sonntagmorgen befanden sich in Rumänien 2,801 Milliarden Kubikmeter Gas in den Speichern, was 90,9 % der Speicherkapazität des Landes...
Rumänien strebt in den Schengen-Raum+++Bukarest verurteilt die Eskalation der Gewalt in der Ukraine+++Inflation in Rumänien erhöhte sich weiterFrankreich stärkt seine militärische Präsenz in Rumänien+++Präsidentin Georgiens wurde in Bukarest empfangen+++