Die Obergrenze für die Strompreise für private Haushalte in Rumänien könnte verlängert werden.
Der Februar bringt in mehreren Regionen den ersten richtigen Wintereinbruch.
Interimspräsident +++ Staatshaushalt +++ Misstrauensantrag +++ Russland +++ Straßenschlachten +++ Rugby-Weltmeisterschaft
Zwei russische Drohnen mit Sprengladungen sind in Rumänien in unbewohnten Gebieten nahe der ukrainischen Grenze abgestürzt.
Der neue rumänische Interimspräsident Ilie Bolojan hat seine Prioritäten für seine Amtszeit vorgestellt.
Rumänien war im vergangenen Jahr Ziel von „Sabotage“-Aktionen und hybriden Angriffen aus Russland – zeigt der neueste Bericht der Staatsanwaltschaft zur Untersuchung von organisiertem Verbrechen und Terrorismus (DIICOT).
Übergabe und Empfang im rumänischen Präsidialamt: Klaus Iohannis ist gegangen, Ilie Bolojan ist vorerst Staatsoberhaupt.
Über 60 Staaten haben sich in Paris für eine „ethische“ Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) ausgesprochen. Zu den Unterzeichnern der Abschlusserklärung des Pariser KI-Gipfels zählt auch Rumänien. Die USA und Großbritannien verweigerten allerdings der Abschlusserklärung ihre Unterschrift.
Rumänien gehört laut Transparency International weiterhin zu den EU-Ländern mit den schlechtesten Ergebnissen bei der Korruptionsbekämpfung.