Die Nationale Antikorruptionsbehörde (DNA) hat am gestrigen Donnerstag ihre Bilanz für das vergangene Jahr vorgestellt.
Die Regierung in Bukarest hat die Verlängerung der Strom- und Erdgaspreisbegrenzung angekündigt. Diese wird nach dem Ende des nächsten Monats gelten, wenn der derzeitige Preisausgleichsmechanismus ausläuft. Für Strom wird die Kappung um drei Monate bis Ende Juni und für Erdgas um ein Jahr bis zum 31. März nächsten Jahres verlängert.
Rumäniens Parlamentsparteien fordern höhere Verteidigungsausgaben, lehnen jedoch Truppenentsendungen in die Ukraine ab.
Der frühere rumänische Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu ist offiziell wegen sechs Straftaten angeklagt worden.
Das Bildungsministerium in Bukarest will den Lehrplan der Sekundarstufe reformieren und an aktuelle Anforderungen anpassen.
Die PSD-PNL-UDMR-Koalitionsregierung steht vor ihrem ersten Misstrauensantrag nach ihrer Amtseinführung.
Laut den jüngsten Daten des Europäischen Statistikamtes führt Rumänien die Rangliste der höchsten durchschnittlichen jährlichen Inflationsrate Eu-weit nicht mehr an, bleibt aber unter Top 3.
Der Frieden in der Ukraine scheint möglich, ist aber noch in weiter Ferne.
Drei Jahre nach dem Beginn der russischen Invasion sind die Bedingungen für einen Frieden in der Ukraine weiterhin ungewiss.
Radu Jude hat bei der diesjährigen Berlinale einen Silbernen Bären für das Drehbuch gewonnen.