RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

4 Jahre seit dem Brandunglück im Nachtclub Colectiv

Bukarest gedenkt 4 Jahre nach der Tragödie von Colectiv. In der Öffentlichkeit wird auch über den Einsatz der Feuerwehr sowie über die Handlungen oder Untätigkeiten der Behörden diskutiert.

4 Jahre seit dem Brandunglück im Nachtclub Colectiv
4 Jahre seit dem Brandunglück im Nachtclub Colectiv

, 28.10.2019, 16:29

Am 30. Oktober 2015 kam es in einem Bukarester Nachtclub während eines Konzertes zu einem verheerenden Brand, infolge dessen 64 Menschen starben. 147 Menschen wurden schwer verletzt. Zum Zeitpunkt des Brandes stellte die Metalcore-Band Goodbye to Gravity vor rund 400 Gästen ihr neues Album vor. Der Nachtclub nutzte für das Bühnenprogramm offenbar nicht genehmigte Pyrotechnik und erfüllte die grundlegenden Sicherheitsvorschriften nicht. Von den 64 Opfern starben 28 am Brandort und 36 in Kliniken. Wie sich im Zuge von Ermittlungen Monate später herausstellte, waren zahlreiche Opfer nicht infolge des Brandes, sondern an nosokomialen Infektionen gestorben.



Im Herbst 2015, am Ende von drei Tagen der nationalen Trauer zum Gedenken an die Opfer, gingen Zehntausende von Rumänen auf die Stra‎ße und protestierten heftig gegen die Unfähigkeit der Behörden. Unter dem Motto Korruption tötet!” führte der damalige Protest zum Sturz des Kabinetts Ponta und anderer Beamten der örtlichen Verwaltung, die den Betrieb des Nachtclubs genehmigt hatten, obwohl er den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen nicht entsprach. In dem gegen die Eigentümer des Clubs eingeleiteten Gerichtsverfahren wurde noch kein Urteil gefällt. Letzte Woche erschien der damalige Gesundheitsminister Nicolae Bănicioiu nicht vor der Staatsanwaltschaft, wo er über den damaligen Einsatz der Behörden aussagen sollte. Kurz nach der Tragödie von Colectiv sagte Bănicioiu, dass die rumänischen Behörden keine externe Hilfe zur Behandlung der Verwundeten benötigen, und begründete: Unsere Ärzte können mit jeder Situation perfekt umgehen”.



Anschlie‎ßend leitete die Staatsanwaltschaft eine Untersuchung wegen schwerer Totschlag, Amtsmissbrauch und Fahrlässigkeit ein. Die Staatsanwälte untersuchen die medizinische Versorgung der Opfer, die Umstände im Zusammenhang mit den im Krankenhaus erworbenen Infektionen sowie die Handlungen oder Untätigkeiten von Beamten im Zusammenhang mit der Überstellung der Opfer ins Ausland. Ebenfalls letzte Woche reichte eine Bürgeraktionsgruppe im ostrumänischen Iași eine Strafanzeige gegen die Abteilung für Notfallsituationen ein, die seit 2007 von Staatssekretär Raed Arafat geleitet wird. Die Kläger argumentieren, dass die Abteilung wichtige Videos über den Einsatz der Feuerwehr bei Colectiv zurückgehalten hat. Wir alle wussten, wie chaotisch die Intervention war.



Von Anfang an vermuteten wir den Mangel an Professionalität und Empathie der Retter, und die Videobeweise haben unseren Verdacht bestätigt”, so die Bürgerrechtler. Dies folgt auf die Veröffentlichung eines 20-minütigen Videos der Tageszeitung Libertatea in der vergangenen Woche, das die Intervention der Abteilung für Notfallsituationen zeigt, die vor Ort angekommen ist. Staatssekretär Arafat behauptet, er habe von diesem Video nichts gewusst und wird nur dann zurücktreten, wenn der Ministerpräsident es verlangt.


foto: eyeonicimages / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 07 Mai 2025

Schwere Unwetter in Rumänien: Schäden und Warnungen

In Rumänien gilt aktuell eine Wetterwarnung: Die Meteorologen sprechen von heftigen Regenfällen, Gewittern und starken Windböen mit...

Schwere Unwetter in Rumänien: Schäden und Warnungen
Ursula von der Leyen (
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation

In Paris hat am Montag die Konferenz „Choose Europe for Science“ stattgefunden, an der auch der französische Präsident Emmanuel Macron und die...

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov. ro)
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Veränderungen der Politszene Rumäniens

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, die der ultranationalistische Populist George Simion, Vorsitzender der...

Veränderungen der Politszene Rumäniens
Foto: roaep.ro
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan

In Rumänien, das zwischen der extremen Rechten und den Europabefürwortern gespalten ist, fanden am Sonntag Präsidentschaftswahlen statt, nachdem...

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Visa Waiver – aus der Traum

Nachdem das US-Heimatschutzministerium zu Jahresbeginn die Aufnahme Rumäniens in das Visa-Waiver-Programm angekündigt und damit die Visumpflicht...

Visa Waiver – aus der Traum
Aktuell Sonntag, 04 Mai 2025

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Victor Ponta (parteilos) und Elena Lasconi (USR) belegten Platz drei und vier mit 13% bzw 2,7%. Zur Wahl standen 11 Kandidaten. Zwei...

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde
RRI Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag

Nach den Osterferien gönnen sich viele Rumänen schon wieder eine kleine Auszeit – diesmal rund um den 1. Mai. Die Regierung hat den Freitag, den...

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company