RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

International gesuchter Söldner Potra nach Rumänien ausgeliefert

Nach mehreren Monaten auf der Flucht vor der Strafverfolgung in einem Verfahren, in dem er unter anderem wegen versuchten Staatsstreichs angeklagt ist, wurde der Söldner Horațiu Potra ausgeliefert und nach Rumänien überführt.

Horațiu Potra (Foto: Agerpres)
Horațiu Potra (Foto: Agerpres)

und , 21.11.2025, 17:30

Der international gesuchte Söldner Horațiu Potra, dem die rumänischen Behörden die Vorbereitung von Handlungen gegen die verfassungsmäßige Ordnung vorwerfen, ist am Donnerstagabend aus Dubai nach Rumänien gebracht worden. Potra, ein Vertrauter des früheren souveränistischen Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu sowie des umstrittenen Geschäftsmanns Vasile Frank Timiș, der im Zusammenhang mit dem Goldförder-Skandal von Roșia Montană stand, wurde gemeinsam mit seinem Sohn und seinem Neffen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeliefert. Alle drei wurden von der rumänischen Polizei in Gewahrsam genommen, um der Justiz vorgeführt zu werden.

Zusammen mit 20 weiteren Mitgliedern seiner Gruppe ist Potra von der Generalstaatsanwaltschaft angeklagt worden – unter anderem wegen versuchter Handlungen gegen die verfassungsmäßige Ordnung, Verstößen gegen das Waffen- und Munitionsgesetz, illegalem Umgang mit Sprengstoffen, unerlaubten pyrotechnischen Operationen sowie öffentlicher Anstiftung zu Unruhen. Im selben Verfahren steht auch der frühere Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu vor Gericht. Ihm werfen die Staatsanwälte vor, er habe unmittelbar nach der Annullierung der Präsidentschaftswahl vom Dezember 2024 eine Infiltration in damals stattfindende Proteste geplant, um soziale Unruhe und Chaos zu erzeugen.

In den 1990er-Jahren war Potra Kämpfer in der Französischen Fremdenlegion. Nach seinem Ausscheiden diente er im Präsidialschutz des damaligen Staatschefs der Zentralafrikanischen Republik, Ange-Félix Patassé, wurde später Sicherheitschef des Emirs von Katar, Hamad bin Chalifa Al Thani, und arbeitete danach für den früheren Präsidenten der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo. Mitte der 2000er-Jahre kehrte Potra nach Rumänien zurück und gründete einen Verband der ehemaligen rumänischen Fremdenlegionäre. 2012 übernahm er die Leitung des Personenschutzkommandos des Geschäftsmanns Frank Timiș, der ihm die Verantwortung für die Sicherheit mehrerer Bergwerke in Sierra Leone, Burkina Faso, Senegal, der Elfenbeinküste und Niger übertrug.

Von 2016 bis 2019 war Potra Sicherheitsberater und Ausbilder der Präsidialgarde in der Zentralafrikanischen Republik, und von 2022 bis 2024 leitete er ein Kontingent ehemaliger rumänischer Militärs, die in der Demokratischen Republik Kongo die kongolesische Armee ausbildeten. 2022 stieg er zudem in die rumänische Politik ein und wurde Vorsitzender der nationalistischen Partei „Allianz für das Vaterland“. 2024 erlangte er für die „Partei der Patrioten“ ein Mandat im Stadtrat von Mediaș.

Während der laufenden Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft verließ Potra gemeinsam mit Sohn und Neffe im Frühjahr 2025 das Land und suchte Zuflucht in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Von dort aus rief er wiederholt zu bewaffnetem Aufruhr auf. Am 29. September wurden die drei in Dubai festgenommen, woraufhin Rumänien das Auslieferungsverfahren einleitete.

Am Donnerstagabend erklärte Präsident Nicușor Dan, die Rückführung der Potra-Familienmitglieder bestätige das entschlossene Handeln des rumänischen Staates: Die verfassungsmäßige Ordnung werde verteidigt, und diejenigen, die im Verdacht stünden, sie anzugreifen, würden der Justiz zugeführt, so Präsident Dan.

Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket

Die rumänische Regierung bereitet derzeit ihr drittes Sparpaket vor – und will es schon kommende Woche per Vertrauensvotum durchs Parlament...

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket
Ilie Ilaşcu (foto: Agerpres)
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu

Präsidentin Maia Sandu hat einen Tag Staatstrauer zum Gedenken an den Politiker angeordnet, über den sie schrieb, dass er einem aggressiven Staat...

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company