RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Das rumänische Gesundheitswesen ist todkrank

Die Bukarester Behörden suchen nach Lösungen bei Kranhenkhäusern in Italien, Tschechien und Deutschland für die Kranken, die dringend eine Transplantation benötigen, nachdem die AKH Klinik in Wien bekanntgegeben hat, sie hat keine Plätze mehr für Rumänen.

Das rumänische Gesundheitswesen ist todkrank
Das rumänische Gesundheitswesen ist todkrank

, 22.03.2017, 15:00

Klinisch tot seit langer Zeit, wurde das rumänische Gesundheitswesen von jeder Regierung, in den letzen 25 Jahren, einer Reform“ ausgesetzt. Die Ergebnisse lassen immer noch auf sich warten. Chronische Unterfinanzierung, Korruption, ergebnislose Behandlungen, fast nicht vorhandene Präventionsprogramme, Krankenhausinfektionen, hohe Sterberate, entmutigte Ärzte, die für ein besseres Leben auswandern, sind nur einige der Probleme, die die Realität eines kranken Gesundheitssystems mit europäischen Bestrebungen widerspiegeln.



Neulich hat es erneut einen Schlag bekommen, nachdem die Rumänen, die eine Lungentransplantation benötigen, sich der Wiener AKH Klinik nicht mehr wenden können. Diese kündigte den Vertrag mit den Bukarester Behörden einseitig auf, unter der Begründung, dass die Kapazität des Transplantationszentrums reduziert wurde. Laut Gesundheitsminister Florian Bodog sei das, was die Österreicher getan haben, nicht richtig und illegal. Au‎ßerdem habe auch die Nationale Transplantationsagentur (ANT) nicht entsprechend gehandelt, so der Minister. Er versicherte, er suche nach Lösungen für diese Angelegenheit.



Florian Bodog: Laut dem Zusammenarbeitsprotokoll hatte die österreicher Klinik nicht das Recht diesen Vertrag einseitig zu kündigen. Gleichzeitig stehen wir auch mit anderen Zentren, die Lungentransplantationen durchführen, in Prag und Deutschland, in Kontakt. Die Vertreter der Transplantationsagentur hätten normalerweise, mindestens zwei Zentren haben müssen, mit denen sie zusammenarbeiten. Ich habe verstanden, dass sie das bereits in die Wege geleitet haben, denn sie hatten bereits Signale. Dieselbe Situation hatten wir auch letztes Jahr, als die Wiener Klinik die Transplantation blockiert hat. Ich denke aber, dass diese Blockierung rechtswidrig ist.“



In den letzten zehn Jahren, wurden fast 40 Rumänen an der AKH Klinik einer Lungentransplantation untersetzt. Fünf von ihnen standen auf der Warteliste für ähnliche Eingriffe. Für jede dieser Operationen hat der rumänische Staat 120 Tausend Euro abgerechnet. In Rumänien werden seit mehreren Jahren Nieren-, Leber- und Herztransplantationen durchgeführt. Derzeit aber kann keine Lungentransplantation unter Sicherheitsvoraussetzungen für die Patienten vorgenommen werden.



In diesem Kontext ist es keine Überraschung, dass das rumänische Gesundheitssystem den letzen Platz in Europa belegt. Dies ergibt sich aus einer jungen Studie, die in 35 Ländern durchgeführt wurde. Die Unterlage verweist auch darauf, dass Patienten in Rumänien sehr lange warten müssen, um innovative Arzneimittel zu erhalten. Die Sterberate liegt um 25% über dem EU-Durchschnitt. Die Sterberate bei Kindern ist zweieinhalb Mal höher als der europäische Durchschnitt. Darüber hinaus ignorieren die Rumänen den Hausarzt und nehmen sofort eine Krankenhauseinweisung in Aspruch. All das bestätigt nur das tiefe Koma, in dem sich das rumänische Gesundheitswesen befindet. Seine Wiederbelebungschancen sind fast null.

Ministrul de Externe Oana Ţoiu (foto www.mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 08 Oktober 2025

Rumänien übernimmt 2026 die Präsidentschaft der Zentraleuropäischen Initiative

Zur Zentraleuropäischen Initiative gehören derzeit neun EU-Mitgliedsstaaten: Bulgarien, Tschechien, Kroatien, Italien, Polen, Rumänien, die...

Rumänien übernimmt 2026 die Präsidentschaft der Zentraleuropäischen Initiative
Foto CFR Călători
RRI Aktuell Dienstag, 07 Oktober 2025

Züge fahren wieder zwischen Bukarest und Kiew

Die neue Strecke verbindet die Ukraine mit Rumänien über Kiew, Winnyzja, Schmerinka, Mohyliw-Podilskyj, Weltschinets, Ungheni und Iași. Endstation...

Züge fahren wieder zwischen Bukarest und Kiew
Foto: Kelly Sikkema / unsplash.com
RRI Aktuell Dienstag, 07 Oktober 2025

Senat billigt Gesetz für Kinderschutz im Internet

Kinder dürfen künftig Konten auf Plattformen nur mit Zustimmung der Eltern einrichten. Die Anbieter werden verpflichtet, Altersfilter einzurichten...

Senat billigt Gesetz für Kinderschutz im Internet
Potrivit IGSU, 141 de autovehicule au fost avariate în toată țara, 18 – numai în Capitală
RRI Aktuell Montag, 06 Oktober 2025

Kälte, Sturm und Überschwemmungen: Rumänien kämpft mit schwerem Herbstwetter

Rumänien ist mit Beginn des Monats Oktober von einer Kältewelle und heftigen Regenfällen getroffen worden. Meteorologen und Hydrologen haben für...

Kälte, Sturm und Überschwemmungen: Rumänien kämpft mit schwerem Herbstwetter
RRI Aktuell Montag, 06 Oktober 2025

Ministerpräsident Ilie Bolojan zieht 100-Tage-Bilanz

Nach hundert Tagen an der Regierungsspitze legt der rumänische Premier Ilie Bolojan die Zwischenbilanz vor. Im Fokus: Maßnahmen, um das hohe...

Ministerpräsident Ilie Bolojan zieht 100-Tage-Bilanz
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto

Der Krieg in der Ukraine und die Sicherung der europäischen Sicherheit haben die Gespräche der europäischen Staats- und Regierungschefs bestimmt,...

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein

  RadioRomaniaInternational · Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein   Seit Jahren arbeiten die Behörden in...

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company