RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Warnzustand wird verlängert


Der Warnzustand wird verlängert
Der Warnzustand wird verlängert

, 14.12.2020, 15:37






Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie wird in Rumänien der Warnzustand über die Feiertage verlängert. Die Entscheidung, trat am heutigen Montag in Kraft. Der Warnzustand wurde erstmals Mitte Mai verhängt und später immer wieder verlängert, nachdem ab dem 16. März, für zwei Monate, der Ausnahmezustand gegolten hat. Der neue Regierungsbeschluss hält die zuvor vom Notstandskomitee vorgeschlagenen Einschränkungen aufrecht, darunter auch das Verbot nach 23 Uhr ohne triftigen Grund das Haus zu verlassen, das auch während der Feiertage gilt. Zu den bisherigen Beschlüssen kommen jedoch einige weitere hinzu. Dabei geht es um die Arbeits- und Organisationsweise der Seilbahnbetreiber auf den Skipisten, die zwar weiter arbeiten können, aber unter Auflagen, die die Einhaltung des Abstands sicherstellen sollen. Restaurants und Hotels, die sich in der Nähe der Skipisten befinden, werden unter den bereits festgelegten Bedingungen offen bleiben.




In der Zwischenzeit steigt die Zahl der Corona-Infektionen in Rumänien weiter an. In den letzten Tagen wurden neue Negativrekorde in Bezug auf die Zahl der verstorbenen Corona-Patienten beziehungsweise derjenigen, die mit schweren Krankheitsverläufen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, erreicht. Die Hauptstadt hat weiterhin die landesweit die höchste Infektionszahl. Behörden warnen, dass der Druck auf das Bukarester Gesundheitssystem zunehmen und dass es notwendig sein wird, weiterhin Patienten in Städte zu verlegen, in denen das Gesundheitssystem nicht ganz so stark belastet ist.




In diesem Zusammenhang kündigte Staatssekretär und Leiter der Direktion für Notfallsituationen, Raed Arafat die Verteilung von weiteren 500 Sauerstoffgeneratoren an medizinische Einrichtungen an, um die Anzahl der Stationen zu erhöhen, an denen Corona-Patienten mit Sauerstoff behandelt werden können. Obwohl die Zahl der Infektionen in Bukarest weiter ansteigt, erwägen die Behörden zurzeit nicht, die Stadt unter Lockdown zu stellen. Sie sind der Meinung, dass die bestehenden Ma‎ßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt ausreichen. Es gibt jedoch einige Orte in der Umgebung der Hauptstadt, die unter Quarantäne stehen, weil dort die Infektionsrate zwischen 7 und fast 9 pro tausend Einwohnern liegt. Die restriktiven Ma‎ßnahmen wurden, gezielt, auch auf andere Orte im Land mit hoher Inzidenz ausgeweitet.




Im Gegenzug haben die Behörden beschlossen die Quarantäne im zentral rumänischen Landkreis Sibiu (dts. Hermannstadt) beginnend mit dem heutigen Montag aufzuheben, nachdem die Infektionsrate im gesamten Kreis von mehr als 9 auf 3,65 Fälle pro tausend Einwohner gesunken ist. Davon betroffen sind die Landkreishauptstadt und sieben weitere Ortschaften. Die Situation in den Krankenhäusern hat sich etwas entspannt, die Betten sind zu 50 % mit Corona-Patienten belegt. Die Betten für intensivmedizinische Behandlung bleiben aber, auch mit Patienten, die aus anderen Landkreisen verlegt werden, voll belegt.

(sursă foto: facebook.com/FITSibiu)
RRI Aktuell Montag, 30 Juni 2025

Internationales Theaterfestival Sibiu – FITS 2025 geht zu Ende

Die Ausgabe 2025 des Internationalen Theaterfestivals Sibiu, eines der weltweit bedeutendsten Kunstereignisse, endete am Sonntag, einem Tag, an dem...

Internationales Theaterfestival Sibiu – FITS 2025 geht zu Ende
Studenții, nemulțumiți de
RRI Aktuell Freitag, 27 Juni 2025

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien

Die neue Koalitionsregierung macht keinen Hehl daraus: Es stehen harte Sparmaßnahmen bevor. Im ganzen öffentlichen System soll Geld eingespart...

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien
Cei doi șefi de stat s-au întâllnit pentru prima oară la summitul NATO / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 26 Juni 2025

NATO-Gipfel: Rumänien zwischen Bündnistreue und Haushaltsdefizit

US-Präsident Donald Trump, bekannt für seine unverblümte Art, feiert die Entscheidung der NATO-Staaten zur Erhöhung ihrer Verteidigungsetats als...

NATO-Gipfel: Rumänien zwischen Bündnistreue und Haushaltsdefizit
Ilie Bolojan la întâlnirea cu reprezentanții Fitch / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 26 Juni 2025

Wirtschaftslage aktuell: Regierung versucht die Herabstufung des Landes durch Ratingagenturen zu vermeiden

Dabei versuchten die Bukarester Behörden, eine Herabstufung des Landes auf den Status „Ramsch“, d.h. nicht für Investitionen empfohlen, zu...

Wirtschaftslage aktuell: Regierung versucht die Herabstufung des Landes durch Ratingagenturen zu vermeiden
RRI Aktuell Mittwoch, 25 Juni 2025

Parlament hat neue Chefs

Die offizielle Bildung der Regierungskoalition in Bukarest, der prowestliche Parteien angehören, und die Einsetzung der neuen Regierung aus PSD,...

Parlament hat neue Chefs
RRI Aktuell Mittwoch, 25 Juni 2025

Prioritäten der wichtigsten Ministerien

Rumänien hat nach etwa anderthalb Monaten Übergangszeit eine Regierung mit voller Befugnis. Die neue Exekutive arbeitet hauptsächlich an der...

Prioritäten der wichtigsten Ministerien
RRI Aktuell Dienstag, 24 Juni 2025

Neustart in Rumänien: Regierung verspricht Reformen und Stabilität

Nach wochenlangen Verhandlungen zwischen den proeuropäischen Parteien PSD, PNL, USR und UDMR steht nun die neue Regierung in Bukarest. Am...

Neustart in Rumänien: Regierung verspricht Reformen und Stabilität
RRI Aktuell Dienstag, 24 Juni 2025

Neue Regierung Rumäniens: Wie wurden die Ministerien verteilt?

Bolojan wird bis April 2027 als Regierungschef amtieren, ihm soll bis Dezember 2028 ein Vertreter der PSD folgen. Bolojan, der als Reformer gilt, war...

Neue Regierung Rumäniens: Wie wurden die Ministerien verteilt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company