RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Europäische Kommission hat den Fortschrittsbericht bekanntgemacht

Die Europäische Kommission wird sich weiterhin mit der Funktionierung der rumänischen Justiz befassen.

Europäische Kommission hat den Fortschrittsbericht bekanntgemacht
Europäische Kommission hat den Fortschrittsbericht bekanntgemacht

, 16.11.2017, 17:03

Rumänien ist am 1. Januar 2007 der EU beigetreten. Damals hatte es seine Partner im Westeuropa nicht überzeugt, dass es die gemeinschaftlichen Standards im Bereich Justiz erfülle. Deshalb wurde für Rumänien und das benachbarte Bulgarien der sogenannte Kooperations- und Überprüfungsmechanismus (CVM) eingeführt. Es geht um ein Monitoring-Prozess der Fortschritte der beiden südosteuropäischen Staaten im Bereich Justiz sowie der Bekämpfung der Korruption und des organisierten Verbrechens feststellen soll. Brüssel beschäftigt sich auch heute besonders mit der Reform der rumänischen Justiz, der Bekämpfung der Korruption und des organisierten Verbrechens. Die Experten schätzen in ihren Berichten, die Entwicklung in dem betreffenden Bereich, begrüßen die Fortschritte und machen auf die Störungen aufmerksam.




Der jungste Bericht der Europäischen Kommission, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, sorgte für kontradiktorische Reaktionen in Bukarest. Im aktuellen CVM-Bericht behauptet die Europäische Kommission, dass der allgemeine Reformrhythmus 2017 stagniert habe und die Herausforderungen für die Unabhängigkeit des rumänischen Justizsystems besorgniserregend seien. Dennoch habe man Fortschritte in Bereichen wie der Überprüfung der Interessenkonflikte oder bei den öffentlichen Ausschreibungen festgestellt. Die Bukarester Regierung müsse die notwendigen Reformen fortsetzen und Rückschritte vermeiden, will sie das Ziel zur Aussetzung des CVM während der aktuellen Amtszeit der Kommission (2018) erreichen, erklärte der Erst-Vizepräsident der Europäischen Kommission Frans Timmermans.




Der rumänische Justizminister Tudorel Toader meinte, der Bericht hebe Fortschritte hervor und Rumänien könne sein Ziel betreffend die Aufhebung des CVM im Laufe des nächsten Jahres erfüllen. Der sozialdemokratische Vizepräsident der Abgeordnetenkammer, ehemaliger Ressortminister Florin Iordache behauptet, der Bericht enthalte sowohl positive Aspekte als auch Rückstände. Es könnten Maßnahmen getroffen werden, so dass der Mechanismus im nächsten Jahr aufgehoben werde. Die rechtsgerichtete Nationalliberale Partei erklärte durch Ioan Cupşa, die Regierung habe schon wieder die Prüfung im Fach Justiz nicht bestanden. Der neue Chef der Union Rettet Rumänien Dan Barna meint, der Bericht sei negativ und beweise, dass die PSD-Regierung die Justiz angreife.




Staatspräsident Klaus Iohannis hat den jüngsten Fortschrittsbericht der Europäischen Kommission zum rumänischen Justizwesen als Warnzeichen für die Regierungskoalition bezeichnet. Das Bündnis aus Sozialdemokraten und der Allianz der Liberalen und Demokraten (ALDE) sollte den Bericht im Rahmen des sogenannten Kooperations- und Kontrollverfahrens (CVM) berücksichtigen, so der Staatschef. Er verwies darauf, dass die ganzen Anstrengungen Rumäniens zur Stärkung der Justizreform und für die Korruptionsbekämpfung durch die Handlungen einiger Politiker gefährdet werden könnten. Diese wollten nicht akzeptieren, dass sie im Dienste der Bürger arbeiteten und nicht einiger Partei- oder Gruppeninteressen dienten.




Einige Politanalytiker behaupten, der kritische Ton des Fortschritt-Jahresberichts sanktioniere die Versuche zur politischen Unterordnung der Justiz und den Mangel an Maßnahmen hinsichtlich der Bekämpfung der Korruption. Eine neue Bewertung Rumäniens von der Europäischen Kommission soll Ende 2018 bekanntgegeben werden.

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company