RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Europäischer Arbeitsmarkt ab 2014 liberalisiert

Der EU-Beitrittsvertrag Rumäniens und Bulgariens zum 1. Januar 2007 sieht vor, dass der Arbeitsmarktzugang für Staatsangehörige beider Staaten für eine Übergangsfrist von längstens sieben Jahren beschränkt werden kann.

, 10.09.2013, 14:39

Neun alte Mitgliedtstaaten haben davon Gebrauch gemacht und die Freizügigkeit für Rumänen und Bulgaren ausgesetzt. Am 1. Januar 2014 werden aber die letzten Schranken der Arbeitnehmerfreizügigkeit auf dem EU-Markt endgültig fallen.



Während für Sofia und Bukarest diese Ma‎ßnahme als grundsätzliches Recht der EU-Zugehörigkeit gilt, gibt es nicht wenige europäische Staaten, die eine massive Zuwanderung aus beiden osteuropäischen Staaten befürchten. Neben Gro‎ßbritannien, gibt es auch in den Niederlanden in letzter Zeit zahlreiche Stimmmen, die sich für eine Vertagung der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit für rumänische und bulgarische Bürger äu‎ßern.



Die rumänische Arbeitsministerin Mariana Câmpeanu wurde am Montag in Den Haag zu Gesprächen zu dem besagten Thema mit ihrem niederländischen Gegenüber Lodewijk Asscher eingeladen. Am Ende der Gespräche erklärten Mariana Câmpeanu und Lodewijk Asscher, Rumänien und die Niederlande werden zusammen Lösungen finden, damit die Öffnung des niederländischen Arbeitsmarktes für rumänische Bürger keine Probleme verursachen wird.



In den Niederlanden erklärten bereits viele politische Verantwortungsträger, die Rumänen und Bulgaren seien ab 1. Januar 2014 auf dem niederländischen Arbeitsmarkt willkommen, es gibt hingegen aber nicht wenige niederländische Bürger, die daher um ihre Arbeitsplätze bangen. Arbeitsministerin Mariana Câmpeanu:



Wahrscheinlich denken jetzt die Niederländer, dass die rumänischen Gastarbeiter niedrigere Löhne akzeptieren werden und daher werden sie ihre Arbeitsplätze zugunsten der Rumänen verlieren. Das Problem besteht aber nicht darin. Das Problem ist, dass es solche Arbeitgeber gibt, die gegen das Gesetz versto‎ßen. Dagegen müssen wir uns künftig einsetzen. Selbst wenn ein rumänischer oder ein bulgarischer Gastarbeiter daran gehindert wird, einen Arbeitsplatz in den Niederlanden zu finden, könnte hingegen ein Kroate, ein Deutscher oder ein Franzose dieselben Arbeitsbedingungen annehmen. Wollen die Niederländer ihre Arbeitsplätze verteidigen, dann sollten sie zuerst verstehen, dass jeder Gastarbeiter in ihrem Land dieselben Rechte genie‎ßen muss.



Mariana Câmpeanu und Lodewijk Asscher erklärten zum Abschluss der Gespräche, es sei äu‎ßerst wichtig, dass die Ma‎ßnahmen zum Schutz des Arbeitsrechtes nicht mehr unter dem Zeichen des Misstrauens, sondern des Kampfes gegen Ausbeutung der Arbeitnehmer, der Vergütung unter Mindestlohngrenze oder der Arbeitszeiten über der gesetzlichen Höchstgrenze stehen. Indem sie die internen Regelungen streng beachten, verpflichten sich die Niederlande ebenfalls, internationale Abkommen zu beachten. Eines davon ist das Europäische Abkommen, das die Arbeitnehmerfreizügigkeit auf dem europäischen Markt regelt.

Ceremonie Grigore Alexandru Ghyka (Foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück
(Foto: Tumisu / pixabay.com)
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln

In Rumänien wird seit Tagen über Gewalt an Frauen diskutiert – und über die Frage, warum der Staat so oft versagt, wenn es darum geht, Opfer zu...

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln
Спікерка ЄП Роберта Метсола та президентка Р. Молдова Майя Санду (Фото: presedinte.md)
RRI Aktuell Montag, 10 November 2025

Republik Moldau rückt immer näher an die EU heran

Laut Roberta Metsola habe die Republik Moldau bemerkenswerte Fortschritte auf dem Weg zur europäischen Integration durch die Stärkung der...

Republik Moldau rückt immer näher an die EU heran
Foto: Emil Kalibradov / unsplash.com
RRI Aktuell Montag, 10 November 2025

Jeder Fünfte in Rumänien von Armut bedroht – EU plant neue Strategie bis 2050

Die relative Armutsquote lag in Rumänien im Jahr 2024 bei 19 Prozent. Nach Angaben des Nationalen Statistikamts (INS) entsprach dies einer Zahl von...

Jeder Fünfte in Rumänien von Armut bedroht – EU plant neue Strategie bis 2050
RRI Aktuell Freitag, 07 November 2025

Nato-Forum der Rüstungsindustrie: Wiederaufrüstung notwendig

Präsident Nicușor Dan erklärte, die Wiederaufrüstung sei in einer Zeit, in der Frieden und Sicherheit nicht mehr selbstverständlich seien, zu...

Nato-Forum der Rüstungsindustrie: Wiederaufrüstung notwendig
RRI Aktuell Mittwoch, 05 November 2025

EU nimmt jährliches Erweiterungspaket an

Die Europäische Kommission hat am Dienstag ihr jährliches Erweiterungspaket angenommen, mit einer umfassenden Bewertung der Fortschritte in den...

EU nimmt jährliches Erweiterungspaket an
RRI Aktuell Mittwoch, 05 November 2025

Streit ohne Ende in der Regierungskoalition

Die Reform der öffentlichen Verwaltung und die Sonderpensionen für Richter sind kontrovers und heikel und scheinen, zumindest nach den bisherigen...

Streit ohne Ende in der Regierungskoalition
RRI Aktuell Dienstag, 04 November 2025

Das Parlament Rumäniens soll weniger Abgeordnete haben

Der Senat in Bukarest hat den von der USR (in der Regierung mit PSD, PNL und UDMR) eingebrachten Gesetzentwurf zur Reduzierung der Abgeordnetenzahl...

Das Parlament Rumäniens soll weniger Abgeordnete haben

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company