RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska

Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska haben westliche Staats- und Regierungschefs intensive Beratungen über die Ukraine geführt – und dabei klare Bedingungen für mögliche Friedensgespräche formuliert.

Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

und , 14.08.2025, 14:43

Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska haben westliche Staats- und Regierungschefs über die Ukraine und ihre Zukunft beraten. Die Treffen fanden sowohl online als auch vor Ort statt.

Teilnehmer einer dieser Beratungen war die „Koalition des guten Willens“. Ihr gehören EU- und NATO-Staaten an, die die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützen. Rumänien wurde von Präsident Nicuşor Dan vertreten. Er erklärte, für Bukarest seien transatlantische Koordination und Einheit entscheidend.

Dan begrüßte die Entschlossenheit von US-Präsident Trump, die Aggression zu beenden und einen dauerhaften Frieden in der Ukraine zu schaffen. „Wir sind uns einig, dass vor Beginn jeglicher Verhandlungen ein Waffenstillstand erreicht werden muss“, so der rumänische Staatschef. Für Rumänien, mit der längsten Landgrenze zur Ukraine, sei die Art des Friedensschlusses ebenso wichtig wie für ganz Europa. „Es geht um die Zukunft und Sicherheit unseres Kontinents, einschließlich der Schwarzmeerregion. Wir brauchen einen Frieden, der die Interessen der Ukraine und Europas berücksichtigt. Jede Friedensvereinbarung sollte von soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine begleitet werden“, sagte Dan wörtlich.

Am selben Tag gab es eine Videokonferenz europäischer Spitzenpolitiker mit Trump, an der auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teilnahm. Die Teilnehmer bekräftigten ihre Bedingungen für ein Abkommen mit Russland.

„Es braucht eine Feuerpause“, erklärte der deutsche Kanzler Friedrich Merz in Berlin. Er forderte robuste Sicherheitsgarantien für die Ukraine und eine fortgesetzte Unterstützung ihrer militärischen Verteidigungsfähigkeit. Zudem müsse jede künftige Verhandlung Teil einer „gemeinsamen transatlantischen Strategie“ sein. Ein weiterer Punkt betreffe die territorialen Fragen: „Eine völkerrechtliche Anerkennung der russischen Besatzung steht nicht zur Debatte. Das Prinzip, dass Grenzen nicht mit Gewalt verschoben werden dürfen, muss weiterhin gelten-“, sagte Merz.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betonte, dass über territoriale Fragen nur Selenskyj verhandeln könne. „Es liegen derzeit keine ernsthaften Pläne für Gebietsabtretungen auf dem Tisch“, so Macron.

Russland verlangt bislang von der Ukraine die Abtretung der vier teilweise besetzten Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson sowie der 2014 annektierten Krim. Zudem fordert Moskau den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft und eine Verringerung der ukrainischen Militärkapazitäten.

Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
Ursula von der Leyen şi
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
Sursa foto: fb.com / Ministerul Apărării Naționale
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig

Das Finanzministerium in Bukarest hat am Montag den ersten Haushaltsänderungsentwurf des Landes in diesem Jahr zur öffentlichen Konsultation auf...

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu...

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien
RRI Aktuell Montag, 29 September 2025

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg

Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau, überwiegend rumänischsprachig und mit 2,4 Millionen Einwohnern, hat sich am Sonntag in einer entscheidenden...

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg
RRI Aktuell Freitag, 26 September 2025

Nach wiederholten Luftraumverletzungen: EU diskutiert über Errichtung einer „Anti-Drohnen-Mauer”

In Bukarest hat der Oberste Verteidigungsrat (CSAT) am Donnerstag Rechtsvorschriften verabschiedet, die die Schutzmaßnahmen gegen unbemannte...

Nach wiederholten Luftraumverletzungen: EU diskutiert über Errichtung einer „Anti-Drohnen-Mauer”

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company