RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im Zentrum Bukarests. Sie waren unzufrieden mit den Sparmaßnahmen der Regierung und dem damit einhergehenden Kaufkraftverlust der Bevölkerung.

Fotot: A
Fotot: A

und , 13.11.2025, 12:55

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im Zentrum Bukarests. Sie waren unzufrieden mit den Sparmaßnahmen der Regierung und dem damit einhergehenden Kaufkraftverlust der Bevölkerung. Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten versammelten sich zunächst auf dem Victoria-Platz in der Nähe des Regierungspalastes und zogen dann vor die Hauptministerien. Sie forderten unter anderem eine Anpassung der Gehälter an die Inflationsrate sowie bessere Arbeitsbedingungen.

Die Menschen fordern eine Erhöhung des Mindestlohns und ein Ende der staatlichen Stellenstreichungen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits. Rumänien wies im vergangenen Jahr das höchste aller 27 EU-Mitgliedstaaten auf. „Was jetzt geschieht, ist Dummheit, keine Reform“, so die Gewerkschafter. Zuvor hatte die BNS angekündigt, die Angelegenheit der Europäischen Kommission vorzulegen, sollte die prowestliche PSD-PNL-USR-UDMR-Regierung an ihrem Vorschlag festhalten, den Mindestlohn einzufrieren. Dies verstößt gegen die Berechnungsformel eines Gesetzes, das auch von der Regierung verabschiedet wurde. Die BNS begrüßte die Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union, die die Gültigkeit der EU-Richtlinie über angemessene Mindestlöhne sowie deren wesentliche Bestimmungen zur Förderung von Tarifverhandlungen und zur Verpflichtung der Mitgliedstaaten, diesbezügliche Aktionspläne zu entwickeln, bestätigt.

Die BNS erklärt außerdem, dass die Nichteinhaltung des im Nationalen Aufbau- und Resilienzplan vorgesehenen Anpassungsmechanismus, der mit Brüssel vereinbart wurde, die Umsetzung der von Rumänien eingeleiteten Reformen gefährden und zum Verlust von EU-Fördermitteln führen könnte. Beobachter des rumänischen öffentlichen Lebens halten die Nervosität der Gewerkschaften für durchaus berechtigt, da die Sozial- und Lohnpolitik der Regierung den Lebensstandard der Bevölkerung beeinträchtigt.

Die Leitung der Nationalbank hat kürzlich den vierteljährlichen Inflationsbericht verabschiedet. Darin prognostiziert sie einen leichten Rückgang der Inflation in den kommenden neun Monaten. Im Oktober sank sie leicht auf 9,8 % nach 9,88 % im September, während der EU-Durchschnitt bei 3,2 % lag. In Rumänien ist dies auf das Auslaufen der Strompreisobergrenze am 1. Juli und die Erhöhung der Mehrwertsteuer und der Verbrauchssteuern zum 1. August zurückzuführen. Laut dem Nationalen Statistikinstitut wuchs die Wirtschaft im zweiten Quartal im Vergleich zu 2024 nur um 0,3 %, nachdem sie zu Jahresbeginn stagniert hatte. Experten zufolge könnte dies auf eine nahezu stagnierende Wirtschaftstätigkeit hindeuten, die in der öffentlichen Wahrnehmung praktisch nicht existent oder sogar rückläufig ist.

Președintele Nicușor Dan / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
Președintele Nicușor Dan / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
Foto: jp26jp / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
Ceremonie Grigore Alexandru Ghyka (Foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln

In Rumänien wird seit Tagen über Gewalt an Frauen diskutiert – und über die Frage, warum der Staat so oft versagt, wenn es darum geht, Opfer zu...

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln
RRI Aktuell Montag, 10 November 2025

Republik Moldau rückt immer näher an die EU heran

Laut Roberta Metsola habe die Republik Moldau bemerkenswerte Fortschritte auf dem Weg zur europäischen Integration durch die Stärkung der...

Republik Moldau rückt immer näher an die EU heran
RRI Aktuell Montag, 10 November 2025

Jeder Fünfte in Rumänien von Armut bedroht – EU plant neue Strategie bis 2050

Die relative Armutsquote lag in Rumänien im Jahr 2024 bei 19 Prozent. Nach Angaben des Nationalen Statistikamts (INS) entsprach dies einer Zahl von...

Jeder Fünfte in Rumänien von Armut bedroht – EU plant neue Strategie bis 2050
RRI Aktuell Freitag, 07 November 2025

Nato-Forum der Rüstungsindustrie: Wiederaufrüstung notwendig

Präsident Nicușor Dan erklärte, die Wiederaufrüstung sei in einer Zeit, in der Frieden und Sicherheit nicht mehr selbstverständlich seien, zu...

Nato-Forum der Rüstungsindustrie: Wiederaufrüstung notwendig

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company