RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Handelskrieg oder Lösung? EU und USA im Zollstreit

Die EU zeigt sich gesprächsbereit: Sie will mit den USA über eine Zoll-Einigung verhandeln – stellt sich aber gleichzeitig auf Konfrontation ein und bereitet Gegenmaßnahmen vor, um ihre Interessen zu wahren.

Ursula von der Leyen (
Ursula von der Leyen (

und , 08.04.2025, 13:28

Die Europäische Union setzt im Streit mit den USA auf Verhandlungen – und will einen Handelskrieg vermeiden. Gleichzeitig aber laufen die Diskussionen in Brüssel über mögliche Gegenmaßnahmen weiter. Hintergrund sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle von 20 Prozent auf europäische Waren. Sie sollen am 9. April in Kraft treten. Die EU-Kommission möchte dennoch im Dialog bleiben und schlägt ein Freihandelsabkommen ohne Zölle vor.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, man sei bereit, mit den USA zu verhandeln. Europa habe auf Gegenseitigkeit basierend Nullzölle auf Industriegüter angeboten – so wie in anderen Handelsabkommen auch. Zugleich kündigte sie an, notfalls mit Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle zu reagieren, um europäische Interessen zu schützen.

Aus dem Weißen Haus hieß es am Montag, der EU-Vorschlag für einen vollständigen Abbau der Zölle auf Industriegüter – auch auf Autos – reiche nicht aus, um die US-Zölle zu stoppen. Präsident Donald Trump erklärte, das Handelsdefizit mit der EU werde sich bald verringern – unter anderem durch verstärkte Energieimporte europäischer Länder aus den USA.

In diesem Zusammenhang kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an, die Union werde sich gegen indirekte Folgen von Handelsumlenkungen schützen. Deshalb soll eine spezielle Task Force zur Einfuhrüberwachung eingerichtet werden. Diese werde die historischen Einfuhrmengen analysieren, um mögliche Auffälligkeiten in bestimmten Sektoren frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen vorzuschlagen.

Von der Leyen betonte außerdem, dass die Zölle vor allem amerikanische Verbraucher und Unternehmen treffen würden – mit spürbaren Folgen für die Weltwirtschaft. Besonders betroffen seien dabei auch Entwicklungsländer. Über mögliche Vergeltungsmaßnahmen hinaus, so die Kommissionspräsidentin, wolle die EU ihre Handelsbeziehungen weiter diversifizieren und stärken. Man werde sich künftig stärker auf Märkte außerhalb der USA konzentrieren – das entspreche rund 83 Prozent des weltweiten Handelsvolumens.

Die Europäische Kommission hat am Montag Vergeltungszölle in Höhe von 25 Prozent auf verschiedene US-Produkte vorgeschlagen. Damit reagiert sie auf die amerikanischen Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Auf der ursprünglichen Liste standen auch Bourbon-Whiskey, Wein und Molkereiprodukte. Diese wurden jedoch gestrichen – nachdem US-Präsident Donald Trump mit Gegenzöllen von bis zu 200 Prozent auf europäische Alkoholimporte gedroht hatte. Die neuen EU-Zölle sollen gestaffelt in Kraft treten: Ein Teil bereits ab dem 16. Mai, weitere Maßnahmen folgen im Dezember.

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company