RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Handelskrieg oder Lösung? EU und USA im Zollstreit

Die EU zeigt sich gesprächsbereit: Sie will mit den USA über eine Zoll-Einigung verhandeln – stellt sich aber gleichzeitig auf Konfrontation ein und bereitet Gegenmaßnahmen vor, um ihre Interessen zu wahren.

Ursula von der Leyen (
Ursula von der Leyen (

und , 08.04.2025, 13:28

Die Europäische Union setzt im Streit mit den USA auf Verhandlungen – und will einen Handelskrieg vermeiden. Gleichzeitig aber laufen die Diskussionen in Brüssel über mögliche Gegenmaßnahmen weiter. Hintergrund sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle von 20 Prozent auf europäische Waren. Sie sollen am 9. April in Kraft treten. Die EU-Kommission möchte dennoch im Dialog bleiben und schlägt ein Freihandelsabkommen ohne Zölle vor.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, man sei bereit, mit den USA zu verhandeln. Europa habe auf Gegenseitigkeit basierend Nullzölle auf Industriegüter angeboten – so wie in anderen Handelsabkommen auch. Zugleich kündigte sie an, notfalls mit Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle zu reagieren, um europäische Interessen zu schützen.

Aus dem Weißen Haus hieß es am Montag, der EU-Vorschlag für einen vollständigen Abbau der Zölle auf Industriegüter – auch auf Autos – reiche nicht aus, um die US-Zölle zu stoppen. Präsident Donald Trump erklärte, das Handelsdefizit mit der EU werde sich bald verringern – unter anderem durch verstärkte Energieimporte europäischer Länder aus den USA.

In diesem Zusammenhang kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an, die Union werde sich gegen indirekte Folgen von Handelsumlenkungen schützen. Deshalb soll eine spezielle Task Force zur Einfuhrüberwachung eingerichtet werden. Diese werde die historischen Einfuhrmengen analysieren, um mögliche Auffälligkeiten in bestimmten Sektoren frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen vorzuschlagen.

Von der Leyen betonte außerdem, dass die Zölle vor allem amerikanische Verbraucher und Unternehmen treffen würden – mit spürbaren Folgen für die Weltwirtschaft. Besonders betroffen seien dabei auch Entwicklungsländer. Über mögliche Vergeltungsmaßnahmen hinaus, so die Kommissionspräsidentin, wolle die EU ihre Handelsbeziehungen weiter diversifizieren und stärken. Man werde sich künftig stärker auf Märkte außerhalb der USA konzentrieren – das entspreche rund 83 Prozent des weltweiten Handelsvolumens.

Die Europäische Kommission hat am Montag Vergeltungszölle in Höhe von 25 Prozent auf verschiedene US-Produkte vorgeschlagen. Damit reagiert sie auf die amerikanischen Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Auf der ursprünglichen Liste standen auch Bourbon-Whiskey, Wein und Molkereiprodukte. Diese wurden jedoch gestrichen – nachdem US-Präsident Donald Trump mit Gegenzöllen von bis zu 200 Prozent auf europäische Alkoholimporte gedroht hatte. Die neuen EU-Zölle sollen gestaffelt in Kraft treten: Ein Teil bereits ab dem 16. Mai, weitere Maßnahmen folgen im Dezember.

Government headquarters
RRI Aktuell Donnerstag, 24 Juli 2025

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen

Die Regierungskoalition hat entschieden, den Elan der Reformen zu bremsen und festgelegt, die Verabschiedung des zweiten Pakets fiskal‑budgetärer...

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen
Oana Toiu si Maia Sandu (Foto: mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 23 Juli 2025

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău

Die heutige Republik Moldau, die aus einem Teil der im Sommer 1940 von der stalinistischen Sowjetunion annektierten Gebiete im Osten Rumäniens...

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău
Preşedintele României, Nicuşor Dan (foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Dienstag, 22 Juli 2025

Europa und Russlands hybrider Krieg

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan erklärte in einem Beitrag in einem sozialen Netzwerk, dass die NATO, die Europäische Union und...

Europa und Russlands hybrider Krieg
Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 18 Juli 2025

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus

In Rumänien sorgt das Wetter weiter für Chaos. Gewitter, Hagel und Starkregen haben in Bukarest und mehreren Landesteilen erhebliche Schäden...

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus
RRI Aktuell Donnerstag, 17 Juli 2025

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch den Entwurf des Haushaltsplans der Europäischen Union für den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen...

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034
RRI Aktuell Mittwoch, 16 Juli 2025

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Projekte im Wert von rund 6,3 Milliarden Euro werden aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan gestrichen. Sie können bis zum Stichtag im August...

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“
RRI Aktuell Dienstag, 15 Juli 2025

Regierung übersteht Misstrauensvotum

Die Urheber wollten mit dem Misstrauensantrag Steuer- und Abgabenerhöhungen verhindern, die ihrer Ansicht nach allein die einfachen Leute belasten...

Regierung übersteht Misstrauensvotum
RRI Aktuell Montag, 14 Juli 2025

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Laut Grundgesetz besteht das Verfassungsgericht aus neun Richtern, die jeweils für neun Jahre ernannt werden. Eine Verlängerung oder...

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company