In Rumänien werden zusätzliche präventive Maßnahmen gegen die Ausbreitung von coronavirus-Erkrankungen ergriffen.
In Rumänien könnten Ende Juni Kommunalwahlen stattfinden, aber alles hängt von der Entwicklung der Coronavirus-Epidemie ab.
Die rumänischen Behörden haben beispiellose Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung von COVID-19 zu begrenzen.
Die Krise um das Coronavirus könnte die Chancen auf eine Einsetzung der Regierung des designierten Premierministers Florin Cîţu erhöhen.
Angesichts des starken Anstiegs der Coronavirus-Fälle in Europa ergreifen die Behörden in Bukarest drastische Präventionsmaßnahmen. Wer den Isolationsanforderungen nicht nachkommt, wird mit einer Geldstrafe in Höhe von 4.000 Euro belegt.
Die rumänischen Behörden haben eine nationale Aufforstungskampagne unter der Schirmherrschaft des rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis gestartet. Der Staatschef fordert die Regierung auf, wirksame Maßnahmen gegen den illegalen Holzeinschlag zu ergreifen
Die Situation an der Grenze der Türkei zur Europäischen Union hat die europäischen Länder veranlasst, sich auf jedes Szenario vorzubereiten.
Die Anhörungen der Minister, die dem Kabinett Florin Cîţu angehören sollen, sind beendet.
Die Europäische Kommission hat das Verfahren wegen eines übermäßigen Defizits gegen Rumänien eingeleitet.
Die rumänischen Behörden haben Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des COVID-19 zu verhindern.
Der amtierende Innenminister Marcel Vela hat den Jahresbericht seiner Behörde und die Prioritäten für 2020 vorgestellt - eine wichtige Feststellung war, dass die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter des Ministeriums im Vergleich zu 2018 höher ausfiel.
Die rumänischen Behörden ermitteln umfangreich nach Umweltskandalen - inzwischen wird das Thema Umwelt für die rumänische Gesellschaft immer relevanter, wie nicht zuletzt die jüngste Barometerumfrage der EU zeigt.
Die Aussicht auf eine Zwangsimpfung in Rumänien hat sowohl Befürworter als auch Gegner.
In der Hauptstadt Rumäniens wird für die Regierungsbildung verhandelt und angehört.
Die rumänische Kinematographie glänzte erneut bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin, einem der wichtigsten Ereignisse dieser Art in der Welt.