Sie verpasst so auch ihren ersten Grand Slam Titel
In Sibiu findet ab Freitag das Internationale Theaterfestival, eines der bedeutendsten Festivale in Rumänien, statt.
Im rumänischen Măgurele, südwestlich von Bukarest, werden im Januar 2019 die Teste des kräftigsten Lasers beginnen.
Bei einem Treffen mit Vertretern der rumänischen Gemeinde in Washinton hat Klaus Iohannis die erfolgreiche Integration der Rumänen in den USA sowie deren Beitrag zur amerikanischen Wirtschaft und zur bilateralen strategischen Partnerschaft gelobt.
Es ist Aufgabe des Gesetzgebers, den Schadenswert bei Amtsmissbrauch zu regeln – das ist das Fazit eines Urteils des rumänischen Verfassungsgerichts in einem aktuell brisanten Strafverfahren gegen PSD-Chef Liviu Dragnea und seine Ex-Ehefrau Bombonica.
Die Gehaltserhöhungen im Bildungs-und im Gesundheitswesen können zwei Monate später als geplant in Kraft treten. Das Gesetz zur einheitlichen Vergütung löst heftige Kritik aus und die Opposition fordert den Rücktritt der Arbeitsministerin
Ein rumänischer Bäcker, der Zeuge der Messerattacken wurde, handelte geistesgegenwärtig und mutig: Er schleuderte Kisten gegen die Attentäter und bot 20 Passanten Schutz in der Bäckerei.
Die Unternehmen im Mittel-und Osteuropa zeigen sich neuerdings besorgt über den Mangel an qualifiziertem Fachpersonal und die Steigerung der Arbeitskraftpreise, stellen Experten der Beratungsfirma Coface fest.
Der britische Prinz Charles hat am Montag den Ehrendoktortitel der Universität Babeş-Bolyai im nordwestlichen Cluj erhalten.
In Bukarest wurde am Montag das fünfte Internationale Hörspiel-Festival Grand Prix Nova eröffnet. 45 Produktionen aus 26 Ländern kämpfen dieses Jahr um den großen Preis der traditionsreichen Festspiele.
Am letzten Sonntag des Monats Mai wird in Rumänien der Tag der Rumänen von Überall gefeiert.
Infolge der Masernepidemie, die mehr als 6.400 Erkrankungen und über 25 Todesfälle verursacht hat, wird das Bukarester Parlament ein Gesetzesprojekt über die Impfung der Bevölkerung besprechen.
Rumäniens Staatspräsident Klaus Iohannis erklärte, Rumänien habe seine Ziele beim NATO-Gipfel in Brüssel erreicht.
Der IWF macht die Bukarester Behörden darauf aufmerksam, dass sie eine umsichtige Finanzpolitik umsetzen müssen, das Gegenteil könne sich negativ auf das Vertrauen der Märkte auswirken.
Die rumänischen Senatoren haben den Gesetzentwurf zur einheitlichen Entlohnung verabschiedet. Dieser soll nächste Woche der Abgeordnetenkammer zur Debatte vorgelegt werden. Diese Parlamentskammer hat Entscheidungskraft in dieser Angelegenheit.