Im Kampf gegen Korruption gab es diese Woche eine Premiere: die Staatsanwälte haben am Donnerstag den Abgeordneten und Unternehmer Sebastian Ghiţă gegen eine Rekordbewährung von 13 Millionen Euro unter gerichtliche Kontrolle gestellt.
Im Kontext der Terroranschläge in Brüssel wird in Rumänien immer mehr über den Umgang mit anonymen Prepaid-Karten diskutiert – denn nach bestimmten Informationen könnten sie zur Vorbereitung von Attentaten im Ausland eingesetzt worden sein.
Die US-Handelskammer hat durch ihre Vertretung in Bukarest einen Bericht über die Wettbewerbsfähigkeit der rumänischen Wirtschaft veröffentlicht. Trotz der Fortschritte seien weitere Anstrengungen für die Umsetzung der Reformen notwendig, so der Bericht.
Die blutigen Anschläge in Brüssel und Lahore, bei denen mehr als 100 Menschen getötet und mehrere Hundert verletzt wurden, entfachten auch in Rumänien heftige Debatten über Antiterror-Maßnahmen.
Der rumänische Spielfilm Aferim!, unter der Regie von Radu Jude hat bei der Berlinale 2015 den Preis für die beste Regie bekommen.
Die Familien und Freunde der Todesopfer von Musikklub Colectiv haben einen Verband gegründet, um die Behörden dazu zu führen, derartige Tragödien vorzubeugen.
Rumänien hat nach den Bombenattentaten in Brüssel für Donnerstag Staatstrauer angeordnet. Die Politik verurteilte die Anschläge aufs Schärfste.
Die Festtage Moldawiens erinnern an die Vereinigung der Provinz Bessarabien mit Rumänien. 2018 jährt sich die Vereinigung zum 100. Mal. Die Stimmen, die für die Wiedervereinigung Rumäniens mit Republik Moldau plädieren, werden in diesem Kontext lauter.
Die Antikorruptionsbehörde DNA nimmt weiter rumänische Politiker fest.
Nach den Terroranschlägen in Brüssel, bei denen mindestens 31 Menschen starben, verurteilten die rumänischen Behörden die Tat aufs Schärfste. Friedensbestrebungen und Solidarität gehörten zu den am häufigsten benutzten Schlüsselwörtern.
Die Kontrollgruppe des rumänischen Ministerpräsidenten hat fünf Monate nach dem Feuerunglück von Colectiv ein Bericht bekanntgegeben.
Der Staatspräsident der ex-sowjetischen, mehrheitlich rumänischsprachigen Republik Moldau, Nicolae Timofti, beendet am Mittwoch sein 4-jähriges Mandat.
Als “Landpaket hat die Exekutive die Gesamtheit der Maßnahmen bezeichnet, die sie zur Unterstützung der drei Millionen Farmer in Rumänien treffen will.
Die Leiterin der nationalen Antikorruptionsbehörde DNA, Laura Codruţa Kovesi, ist der Ansicht, dass die Eilverordnung der Regierung zur technischen Überwachung von mutmaßlichen Straftätern die Prinzipien des Rechtsstaates einhält und sogar zusätzliche Gar
Die Plastik Die Weisheit der Erde“ von Constantin Brâncuşi wird vom rumänischen Staat für 11 Millionen Euro gekauft. Damit soll eine seiner berühmtesten Skulpturen wieder zum nationalen Kulturgut werden.