Protektionismus ist anscheinend das Mantra des neuen amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Das versetzt die EU in eine delikate Position - doch die EU will Gleiches nicht mit Gleichem vergelten.
Das Bukarester Justizministerium veranstaltet am Montag eine öffentliche Debatte über die Eilverordnungsentwürfe betreffend Begnadigung und die Ädnerung des Strafgesetzbuches und der Strafverfahrensordnung.
Der diesjährige Bericht der Europäischen Kommission über die Fortschritte Rumäniens im Rahmen des Kooperations- und Überprüfungsmechanismus bestätigt die positiven Tendenzen.
Trotz des kalten Wetters und der heißen Situation auf der politischen Bühne, feierten die Rumänen am Dienstag ihren ersten Nationalfeiertag in diesem Jahr.
Die Hauptstadt Bukarest und andere Großstädte Rumänien waren erneut Austragungsorte für weitgehende Straßenproteste. Die Menschen wehren sich gegen das Vorhaben der Regierung, eine kollektive Begnadigung vorzunehmen.
Ein neues Feuerunglück in einem Bukarester Nachklub beweist, dass die Sicherheit bei derartigen Verantstalungen weiterhin ein ungelöstes Problem ist.
An diesem Jahresanfang stehen die Änderungsvorschläge der Bukarester Regierung für den Justizbereich ganz oben auf der öffentlichen Agenda.
Die britische Premierministerin Theresa May hat beim Weltwirtschaftsforum in Davos, die EU-Austrittsstrategie kurz präsentiert.
Der rumänische Staatschef ist zum Jahresanfang mit den ausländischen Botschaftern in Bukarest zusammengekommen. Dabei stellte Präsident Iohannis die Prioritäten vor, die Bukarest 2017 in seiner Außenpolitik setzt.
Igor Dodon wurde in Moskau von Wladimir Putin empfangen.
Die beiden Kammern des Bukarester Palaments haben eine Untersuchung der Haushaltsanpassungen genehmigt, die 2016 von der ehemaligen Regierung vorgenommen wurden.
Die Erklärungen des gewählten US-Präsidenten Donald Trump haben Besorgnis in der EU hervorgerufen
Die Haushaltsvorlage für 2017 sollte bis spätestens am 25. Januar im Parlament zur Debatte stehen. Ministerpräsident Sorin Grindeanu erklärte, dass die Haushaltsstrategie auf Daten der Prognose-Kommission basiere und die Defizitgrenze eingehalten werde.
Der Tag der nationalen Kultur wurde auch dieses Jahr am 15. Januar mit einer Reihe von Kulturveranstaltungen gefeiert. Am 15. Januar wird auch dem Nationaldichter Mihai Eminescu gedacht.
Am 15. Januar, Jahrestag des Nationaldichters Mihai Eminescu, wird in Rumänien auch der Tag der rumänischen Kultur gefeiert.