In Rumänien stehen Schüler der 11. und 12. Klasse in dieser Woche unter Stress – sie nehmen an einer simulierten Abiturprüfung teil. Vor dem Abiturplanspiel haben sich auch Achtklässler letzte Woche einer simulierten Bewertungsprüfung gestellt.
Rumäniens Armee steht ein schwierigeres Jahr als 2015 bevor - die internationale Lage wird immer unübersichtlicher, die Soldaten müssen aber für immer schnellere Reaktionen bereit sein.
Der rumänische Außenminister Lazăr Comănescu hat zusammen mit einer großen Wirtschaftsdelegation Iran besucht
Der letzte König Rumäniens, Michael I., hat am Mittwoch seinen Rücktritt aus dem öffentlichen Leben bekanntgegeben.
Rumänien belegt den letzten Platz in der Europäischen Union, was den Zugriff auf europäische Fonds anbelangt. Letztes Jahr erreichte es eine Absorptionsquote von 74%, während einige Mitgliedsstaaten 95% überschritten.
Die EU-Justizkommissarin Vera Jourova hat die Justizreformen in Bukarest gelobt, aber auch hervorgehoben, in diesem Bereich gebe es noch viel zu tun. Bei ihrem Bukaresbesuch führte Věra Jourová Gespräche mit mehreren rumänischen Verantwortlichen.
Rumänien stand kurz vor einer neuen Katastrophe nationaler Tragweite, nachdem mehrere Kinder von bis zu 2 Jahren vor allem im Kreis Arges, im Süden, aufgrund einer Infektion mit E. coli in Lebensgefahr schwebten und mehrere ums Leben kamen.
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen Rumäniens befindet sich in einer schwierigen finanziellen Lage. Zur Zeit suchen die Verantwortlichen nach Lösungen, um das Rumänische Fernsehen TVR wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Aufmerksamkeit gegenüber der Diaspora muss zur Landespriorität werden. Diese muss dann in öffentliche Politiken, Programme und Projekte umgesetzt werden.
Mehrere Babys aus der Region Arges sind in den letzten Wochen mit schweren Darminfektionen und Komplikationen in einem Bukarester Krankenhaus behandelt wurden. Jetzt reagieren auch die Gesundheitsbehörden.
Ein großes Thema der 66. Internationalen Filmfestspiele Berlin war die die Flüchtlingskrise.
Heute vor 140 Jahren wurde in südrumänischen Region Oltenien der Bildhauer Constantin geboren. Bis heute gilt er als eine der größten Kulturpersönlichkeiten seines Landes.
Statistiken belegen deutlich, dass Rumänien kein verlockendes Zielland für Flüchtlinge darstellt. Indes hinterlässt Europa immer mehr den Eindruck, dass es Lösungen für den eigenen Schutz sucht.
Kurz vor Beendigung seines Mandats machte der Präsident der Republik Moldau, Nicolae Timofti, einen Staatsbesuch im benachbarten Rumänien.
Die Prioritäten der rumänischen Regierung für 2016, die Aufnahme Rumäniens in den Schengenraum und die Aufhebung des Kooperations- und Überprüfungsmechanismus zählten unter den Themen in Brüssel