Litauen erfüllt alle Kriterien zum Euroraum-Beitritt und soll am 1. Januar 2015 die einheitliche europäische Währung einführen. Rumänien erfülle hingegen derzeit nicht alle Kriterien, stellt die Europäische Kommission in ihrem Konvergenzbericht fest
Das kanadische Unternehmen Gold Corporation verliert die letzte Hoffnung auf die Goldförderungsrechte in Rosia Montana. Das rumänische Parlament hat das umstrittene Goldabbauprojekt unwiderruflich abgelehnt.
Der US-Staatschef Barack Obama hat in Warschau den osteuropäischen Verbündeten die Unterstützung der USA in der Ukraine-Krise zugesichert. Die Sicherheit der Länder in der Region sei unantastbar, sagte Barack Obama bei Gesprächen in Warschau.
Die Protagonisten der politischen rumänischen Bühne haben die Verhandlungen sechs Monate vor den Präsidentschaftswahlen begonnen.
Die Wirtschaft wurde in allen EU-Staaten wieder angekurbelt und es wird geschätzt dass dieses Jahr nur die Wirtschaften Zyperns und Kroatiens schrumpfen werden, erklärte am Montag EU-Kommissionpräsident Jose Manuel Barroso.
Eine gemeinsame Delegation der internationalen Kreditgeber evaluiert diese Woche in Bukarest das stand-by Abkommen mit Rumänien vom Herbst 2013.
Die Rumänen sind ab dem 1. Juni 2014 verpflichtet; sich vom Hausarzt alle drei Jahre oder jährlich untersuchen zu lassen.
Die 32 rumänischen EU-Parlamentarier, die am Sonntag gewählt wurden, planen bereits ihre politische Agenda für Brüssel.
Die Bukarester Behörden bereiten Maßnahmen zur Stimulierung des Arbeitsmarktes und zur Reduzierung der Steuerlast vor. Diese sollen ab 1. Juli umgesetzt werden.
Deutschland hat durch die Stimme von Bundeskanzlerin Angela Merkel seine Unterstützung für den EU-Beitritt der Moldaurepublik, der Ukraine und Georgiens bekräftigt. Ein Kommentar.
Die bedeutendsten zentrum rechtsgerichteten Parteien in Rumänien nehmen sich vor, eine große Partei zu gründen, die der Sozialdemokratischen Partei gewachsen sein soll.
Die Europäische Union unterstützt den neuen Staatschef in Kiew und wird weiterhin an der seite der Ukraine bleiben. So lautet das Fazit des jüngsten EU-Gipfeltreffens in Brüssel.
Die Verhandlungen über die künftige Zusammensetzung der europäischen Exekutive in Brüssel kündigen sich als kompliziert an. Rumänien, wie alle anderen EU-Mitglieder auch, hat seine eigenen Interessen.
Der Aufstieg der euroskeptischen, der Anti-System-, Rechtsextreme- und Linksextreme-Parteien in dem Europa-Parlament nach den neulichen Wahlen verursachte eine Schockwelle und Besorgnis in den westlichen Kanzleien.
Bereits während des Wahlkampfs vor der Europawahl hatte die Opposition einen Misstrauensantrag gegen die aktuelle rumänische Regierung gestellt. Am Montag, einen Tag nach den Wahlen, scheiterte der Antrag deutlich.