Ministerpräsident Victor Ponta hat die Wiederwahl von Martin Schulz zum Präsidenten des Europa-Parlament begrüßt. Er ist ein Mann, zu dem ich großes Vetrauen habe.
Die durchschnittlichen Gaspreise für Privatverbrauch werden in Rumänien ab dem 1. Juli höher, die Energiepreise werden hingegen um 2,6% sinken.
Ministerpräsident Victor Ponta hat im Rahmen einer Zeremonie in Kandahar den Rückzug der rumänischen Streitkräfte aus Afghanistan eingeleitet. Rumänien werde von seinen NATO-Partnern für den Mut der rumänischen Militärs respektiert, so Ponta.
Die rumänischsprachige Republik Moldau, Georgien und die Ukraine haben am Freitag mit der Unterzeichnung des EU-Assoziierungsabkommens einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum EU-Beitritt gemacht.
Das Kabinett des sozialdemokratischen Premierministers Victor Ponta hat in letzter Zeit mehrere populistische Maßnahmen getroffen, mit dem Zweck ein höheres Lebensniveau der Rumänen, eine bessere Dynamik der Wirtschaft und der Investitionen zu schaffen.
Der delegierte Energieminister Răzvan Nicolescu jubelt nachdem der Börsengang der staatlichen Stromvertriebsgesellschaft Electrica ein großer Erfolg war.
Die Moldaurepublik, die Ukraine und Georgien werden am Freitag in Brüssel die Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnen. Das Datum wird in die Geschichte eingehen, wird in Brüssel frohlockt.
Israel ist ein strategischer Partner Rumäniens im Nahen Osten. Die gemeinsame Regierungssitzung der beiden Länder hat die gute bilaterale Beziehung bestätigt. Am Dienstag wurden 14 Kooperations-Abkommen zwischen Rumänien und Israel unterzeichnet.
Der rumänische Senat hat das Gesetz zur Senkung der Arbeitgeber-Sozialabgaben gebilligt. Das Gesetz soll am 1. Oktober in Kraft treten.
Mircea Băsescu, der Bruder des Präsidenten ist wegen illegaler Einflussnahme verhaftet worden. Unter Druck seiner politischen Gegner erklärte der Staatspräsident Traian Băsescu, er werde nicht zurücktreten.
Die EU hat den Druck auf die Regierung in Moskau erhöhnt. Diese wird aufgefordert, an der Umsetzung des Friedensplans des ukrainischen Staatschefs Petro Poroschenko beizutragen.
Die Stärkung des bilateralen politischen Dialogs und die Intensivierung der strategischen und bereichsspezifischen Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Israel – das sind die Hauptthemen der gemeinsamen Regierungssitzung am Dienstag in Jerusalem.
Ex-kommunistische Staaten, die im letzten Jahrzehnt in die Europäische Union aufgenommen wurden, Tschechien, die Slowakei und Rumänien teilen die Erfahrung der Integration mit den neuen Beitrittsanwärtern.
Ein riesiger Skandal entwickelt sich in Bukarest, nachdem der Bruder des rumänischen Staatschefs am Donnerstag von den Antikorruptionsstaatsanwälten festgenommen wurde. Ihm wird Annahme von Bestechungsgeld vorgeworfen.
Die Gewalttat eines Lynchmobs gegen einen Roma-Teeanager sorgte für Aufregung in ganz Europa.