Das Bildungsministerium hat dem Warten von 145 Tausend Hauptschulabsolventen ein Ende gesetzt. Diese haben erfahren, an welchen Gymnasien sie ab dem Herbst lernen werden.
Von Bedauern bis zum Entschuldigen… Die Palette der Reaktionen nach der Verurteilung des rumänischen ex-Transportministers Relu Fenechiu zu einer 5-Jahre-Freiheitsstrafe ist breit gefächert.
Außer schöne Worte scheint es jetzt auch etwas konkretes zu geben – erklärte Ministerpräsident Victor Ponta anläßlich des Bukarestbesuchs seines französischen Amtskollegen Jean-Marc Ayrault, mit Bezug auf die bilaterale strategische Partnerschaft.
Das Gesetz über den Parlamentarier-Status wurde letzte Woche von Staatschef Traian Basescu promulgiert und ist in Kraft getreten
Der rumänische Außenminister Titus Corlăţean ist am Dienstag in Moskau mit seinem russischen Gegenüber Sergej Lawrow zusammengekommen. Bei den Gesprächen ging es hauptsächlich über die Wiederankurbelung der bilateralen Beziehungen.
Der Ministerpräsident der Moldaurepublik Iurie Leancă hat am Dienstag einen überraschenden Besuch in Rumänien unternommen. Das war sein erster Rumänienbesuch nach seinem Amtsantritt.
Ägyptens Interimspräsident Adly Mansour hat die Organisierung von Parlaments-Neuwahlen bis Anfang nächsten Jahres angekündigt. Indessen gehen auf den Straßen die Proteste der Anhänger des Ex-Präsidenten Mohammed Mursi weiter.
In Rumänien stellte die Abiturprüfung auch dieses Jahr eine harte Probe für die Jugendlichen dar. Die Prüfung verlief nicht problemlos, es gab mehrere Betrugsversuche.
Bekannt als Tag der Unabhängigkeit, ist der 4. Juli ein Bundesfeiertag in den USA. Die Botschaft der Vereinigten Staaten veranstaltete in Bukarest zu diesem Anlass einen Empfang, an dem auch der rumänische Ministerpräsident Victor Ponta zu Gast war.
Ministerpräsident Victor Ponta ist in Peking zu Gesprächen mit dem chinesischen Präsidenten und seinem chinesischen Amtskollegen zusammengekommen.
Am Montag, den 1. Juli, ist der Generalsekretär der Asia-Pacific Broadcasting Union (ABU), Dr. Javad Mottaghi, mit dem Intendanten des Rumänischen Hörfunks , Ovidiu Miculescu, in Bukarest zusammengetroffen.
Litauen hat erstmals seit der Aufnahme in die Europäische Union 2004 die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Im Mittelpunkt des ehrgeizigen Programms des baltischen Staates steht das Wirtschaftswachstum.
Der 1. Juli bringt einige Änderungen im rumänischen Alltag – Preiserhöhungen bei den wichtigsten Produkten und Dienstleistungen, härtere Geldstrafen, aber auch einen höheren Bruttomindestlohn.
Die neue Agrarpolitik sieht Maßnahmen zur Unterstützung der jungen Landwirte vor. Rumänien genießt zudem einen wichtigen Vorteil.
Rumänien hat das zweite Stand-By-Abkommen mit dem IWF erfolgreich abgeschlossen, meldete die Finanzinstitution. Das Abkommen ist vorbeugender Art, das heißt Rumänien darf im Notfall auf ein Darlehen in Höhe von 5 Milliarden Euro zurückgreifen.