Die Gaspipeline Nabucco, ein Projekt, das seit 12 Jahren als Lösung zur Reduzierung der Abhängigkeit der EU von den Erdgas-Importen aus Russland angesehen wird, ist gescheitert.
Der amtierende rumänische Fußball-Meister, Steaua Bukarest, ist im Rahmen eines Disziplinarverfahrens der UEFA noch mit einem blauen Auge davongekommen. Dem Hauptstadtverein drohte der Ausschluss von den europäischen Wettbewerben.
Die Fahnen wurden auf Halbmast gesenkt, die Menschen gedenken der Opfer des schlimmen Busungklücks in Montenegro. Der Mittwoch wurde zum Nationaltrauertag erklärt.
Außerordentliche Naturlandschaften, Entspannung, Unterhaltung -- das erhofften sich 47 Rumänen von ihrem Montenegro-Urlaub. Doch in einem...
Eine rumänische Delegation hat sich in Österreich an einer Reihe von Veranstaltungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen beteiligt.
Die Billigung eines sogenannten Grenzgesetzes in Transnistrien, womit auch eine Ortschaft auf dem Westufer des Dnjestr der abtrünnigen Republik zugeschrieben wird, sorgt für Spannungen zwischen Chişinău und Tiraspol.
Einem UN-Bericht zufolge wurde 2012 ein Migrationsrekord erzielt. Rumänien ist bereit, Flüchtlinge aus der arabischen Welt aufzunehmen.
Der Parlamentsausschuss zur Verfassungsnovelle hat am Mittwoch den neuen Verfassungsentwurf verabschiedet. Die Änderungen lösen heftige Debatten zwischen der Opposition und der regierenden Sozialliberalen Union aus.
CIA-Direktor John Brennan hat in Bukarest mit dem rumänischen Staatschef Traian Băsescu und dem Premierminister Victor Ponta über die strategische Partnerschaft zwischen Rumänien und den USA diskutiert.
Beide Staaten wollen gemeinsam gegen Terrorismus, Menschen- und Drogenhandel und grenzüberschreitende Kriminalität vorgehen.
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung bleibt ein wichtiger Partner Rumäniens. Das erklärte die rumänische Regierung nach Gesprächen in Bukarest mit dem Vorsitzenden dieses Finanzinstituts.
Der parlamentarische Ausschuss für Verfassungsnovellierung möchte diese Woche die Debatten über die Abänderung des Grundgesetzes abschließen.
Am Sonntag, den 16. Juni, ist das 20. Internationale Theaterfestival in Hermannstadt zu Ende gegangen. Die weltweit berühmten Festpiele haben auch dieses Jahr große Namen der Theaterwelt in die mittelalterliche Altstadt von Sibiu zusammengebracht.
Es soll das größte Laserprojekt der Welt werden. Aus Brüssel kam bereits das grüne Licht für das 350 Mio. Euro teure Projekt im südrumänischen Măgurele.
Die Brücke Calafat-Widin, die zweite Donaubrücke zwischen Rumänien und Bulgarien, ist am Freitag eingeweiht worden. Sie ist Teil des paneuropäischen Verkehrskorridors, der die deutsche Stadt Dresden mit der türkischen Metropole Istanbul verbindet.