RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänien drittkorruptestes Land der EU

Transparency International legt Korruptionsbericht vor

Rumänien drittkorruptestes Land der EU
Rumänien drittkorruptestes Land der EU

, 31.01.2024, 15:56

Der Transparency Korruptionswahrnehmungsindex ist wie ein Spiegel: er misst. wie unabhängige und Wirtschaftsexperten die Korruption im öffentlichen Sektor in 180 Ländern und Gebieten wahrnehmen. In der vom Verein Transparency International erstellten Rangliste, in der Punkte von 0 bis 100 vergeben werden, wobei 0 für „sehr korrupt“ und 100 für „überhaupt nicht korrupt“ steht, und in der die drei nordischen Länder Dänemark, Finnland und Norwegen zusammen mit Neuseeland die kontinentalen und globalen Spitzenreiter sind, liegt Rumänien wie im Vorjahr nur auf Platz 63.



Mit 46 Punkten gehört Rumänien weiterhin zu den Ländern der Europäischen Union, die bei der Umsetzung von Korruptionsbekämpfungsma‎ßnahmen am schlechtesten abschneiden, was auf erhebliche Defizite im Bereich der Rechtsstaatlichkeit hindeutet. Seine geografischen und Listennachbarn sind Bulgarien (45 Punkte) und Ungarn (42 Punkte), beides ebenfalls EU-Länder, die in Bezug auf Integrität am schlechtesten abschneiden. 




Laut Transparency International haben die meisten Länder nur geringe oder gar keine Fortschritte bei der Bekämpfung der Korruption im öffentlichen Sektor gemacht. Unabhängige, transparente und mit ausreichenden Mitteln ausgestattete Gerichte und Institutionen sind laut der Organisation unerlässlich, um die Korruption in Schach zu halten. In vielen Ländern, darunter auch Rumänien, klafft aber immer noch eine gro‎ße Lücke zwischen den gesetzlichen Bestimmungen und deren Umsetzung, so Transparency International. Daher seien kontinuierliche Aktionen und Ma‎ßnahmen erforderlich, um sowohl verbesserte Mechanismen zur Korruptionsbekämpfung als auch die Stärkung der Integrität zu gewährleisten.



Für Rumänien empfiehlt Transparency International unter anderem die Aktualisierung des Rechtsrahmens zur öffentlichen Integrität, um Lücken und Unstimmigkeiten in der Gesetzgebung zu beseitigen und die Klarheit der Vorschriften zur öffentlichen Integrität zu verbessern. Die Organisation empfiehlt au‎ßerdem, die Transparenz der Organisationsführung und der Entscheidungsfindung zu verbessern, u. a. durch wirksame öffentliche Konsultationen und einen einfachen Zugang zu Informationen von öffentlichem Interesse, sowie die Standardisierung und Klärung von Verwaltungsverfahren durch die Verabschiedung von Verfahrensordnungen.



Auch im Falle Rumäniens sollten Rechtsvorschriften erlassen werden, um den Status, die Laufbahn und die Effizienz der Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung klarer zu gestalten, und Integritätspakte sollten als Instrument zur Überwachung des öffentlichen Auftragswesens eingesetzt werden, insbesondere bei Beschaffungsverfahren und Verträgen mit einem hohen Risiko von Unregelmä‎ßigkeiten, Integritätsvorfällen oder Betrug.



Transparency International weist erneut darauf hin, dass alle Vertreter der Gesellschaft – von der politischen Klasse und den Institutionen bis hin zum Privatsektor und den Bürgern – ständig einbezogen werden müssen, wobei jeder seine eigene Rolle und Verantwortung bei der Stärkung der öffentlichen Integrität hat. Transparency International erinnert daran, dass es zur Einrichtung oder Stärkung von Institutionen beigetragen hat, die eine wichtige Rolle bei der Korruptionsbekämpfung spielen, und dass es Ethik- und Integritätsstandards für den öffentlichen Sektor und die Wirtschaft entwickelt und umgesetzt hat.

Regierungsgebäude in Bukarest (Fotoquelle: gov.ro)
RRI Aktuell Donnerstag, 21 August 2025

Zweites Sparpaket: Regierung will erneut Vertrauensfrage stellen

Rumänien steht seit fünf Jahren im Verfahren wegen eines übermäßigen Defizits – und muss jetzt dringend handeln, um nicht den Entzug von...

Zweites Sparpaket: Regierung will erneut Vertrauensfrage stellen
Întrevederea premierului Ilie Bolojan cu reprezentații Asociației Magistraților din România
RRI Aktuell Dienstag, 19 August 2025

Premierminister Bolojan bespricht finanz- und haushaltspolitische Maßnahmen

In Bukarest wurden die Diskussionen über die fiskalischen Maßnahmen fortgesetzt, die im zweiten Paket zur Reduzierung des Haushaltsdefizits...

Premierminister Bolojan bespricht finanz- und haushaltspolitische Maßnahmen
Sursa foto: Septimiu / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 18 August 2025

Rumänien, ein Land, das für Investitionen empfohlen wird

Nach einem ersten harten Paket fiskalischer Maßnahmen der Regierung in Bukarest und den Vorbereitungen für ein zweites wurde die Bewertung der...

Rumänien, ein Land, das für Investitionen empfohlen wird
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 14 August 2025

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska

Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska haben westliche Staats- und Regierungschefs über die Ukraine und ihre...

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska
RRI Aktuell Mittwoch, 13 August 2025

Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende

Zentralbankchef Mugur Isărescu erklärt im regelmäßigen Inflationsbericht, die vom Kabinett beschlossenen Maßnahmen zur Defizitreduzierung seien...

Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende
RRI Aktuell Dienstag, 12 August 2025

Rumänien pocht auf Sicherheitsgarantien für Ukraine und Hilfe für Gaza

Rumänien spricht sich für eine Lösung aus, die die volle Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine respektiert –...

Rumänien pocht auf Sicherheitsgarantien für Ukraine und Hilfe für Gaza
RRI Aktuell Freitag, 08 August 2025

Außenministerin besuchte Kiew

Präsident Wolodymyr Selenskyj schrieb auf Telegram, er danke Rumänien für militärische, politische und logistische Hilfe sowie für den Beitrag...

Außenministerin besuchte Kiew
RRI Aktuell Donnerstag, 07 August 2025

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen

Während sie sich eigentlich in ihrer wohlverdienten Sommerpause befinden, machen sich viele Lehrkräfte in Rumänien bereits jetzt Sorgen um den...

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company