RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien

Die angekündigten Kürzungen bei den Bildungsstipendien sorgen weiter für Diskussionen – sowohl im Hochschulbereich als auch bei Schülerstipendien. Studierende protestieren, Minister und Präsident verteidigen die Pläne.

Studenții, nemulțumiți de
Studenții, nemulțumiți de

und , 27.06.2025, 14:39

Die neue Koalitionsregierung macht keinen Hehl daraus: Es stehen harte Sparmaßnahmen bevor. Im ganzen öffentlichen System soll Geld eingespart werden – denn die hohen Ausgaben im Wahljahr haben ein großes Loch in den Staatshaushalt gerissen. Die Zeche zahlen am Ende alle Rumänen – auf die eine oder andere Weise. Auch Studierende sind betroffen: Eine neue Berechnungsmethode wird ihre Stipendien kürzen. Dagegen regt sich nun Protest. Der Nationale Verband der rumänischen Studentenorganisationen hat am Donnerstag in Bukarest und anderen großen Universitätsstädten Demonstrationen organisiert – gegen die geplanten Kürzungen bei den Stipendien.

Nach den Plänen der Regierung sollen Stipendien künftig nicht mehr auf Basis des Bruttomindestlohns, sondern des Nettomindestlohns berechnet werden. Für Studierende würde das konkret heißen: statt rund 370 Lei – also etwa 74 Euro – gäbe es nur noch 220 Lei, also 44 Euro pro Monat. Das würde den Stipendienfonds um etwa 40 Prozent schrumpfen – warnen die Studentenverbände. Weniger Geld bedeutet auch: weniger Stipendien. Die Studierenden befürchten, dass dadurch vor allem junge Menschen aus armen Verhältnissen vom Studium abgehalten werden. Bildung dürfe nicht der Ort für Einschnitte sein, sagen sie – denn das verschärfe nur die sozialen Ungleichheiten.

Aus Sicht der Studierenden ist klar: Das Haushaltsdefizit lässt sich nicht auf dem Rücken der jungen Generation abbauen. Schon jetzt seien die Stipendien zu niedrig – sagen sie. Noch weniger Unterstützung würde es vielen schlicht unmöglich machen, ein Studium aufzunehmen oder weiterzuführen.

Das Stipendium, das wir haben, deckt nicht einmal die Grundkosten – zum Beispiel nicht einmal die Miete in Bukarest. Man muss sich selbst versorgen, man braucht als Student Zugang zu Lebensmitteln und anderen Dienstleistungen. Wir haben viele Kollegen, die einen zweiten Job annehmen müssen, weil sie mit dem aktuellen Stipendium nicht auskommen. Das verschlechtert natürlich die akademischen Leistungen und erhöht die Abbrecherquoten. Und das kann auch einen Präzedenzfall schaffen – ich meine: Sie haben unsere Transportzuschüsse gekürzt, jetzt wollen sie unsere Stipendien kürzen… Was kommt als nächstes?

Bildungsminister Daniel David verteidigte die Kürzungspläne. Rumänien sei, so wörtlich, eines der Länder mit dem „stärksten Stipendienmechanismus“ im öffentlichen System. Angesichts der Haushaltslage müsse dieser aber in vertretbarem Rahmen reduziert werden.

Die Kürzung des Stipendienfonds ist zwar geringer als 2024, aber sie liegt zehn Prozent über dem Stand von 2023. In den ersten Schätzungen, die wir zu diesem Zeitpunkt machen, wird sie jedoch fast dreimal so hoch sein.

Präsident Nicușor Dan, ein ehemaliger internationaler Mathematik-Olympiasieger, wurde auch zur Verringerung der Zahl der Stipendien befragt, diesmal für die Studenten im voruniversitären Bereich. Der Präsident sagte, das derzeitige System sei unausgewogen und es sei abnormal, das, was derzeit 30% der Studenten erhalten, „Verdienst“ zu nennen.

Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company