RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien

Die angekündigten Kürzungen bei den Bildungsstipendien sorgen weiter für Diskussionen – sowohl im Hochschulbereich als auch bei Schülerstipendien. Studierende protestieren, Minister und Präsident verteidigen die Pläne.

Studenții, nemulțumiți de
Studenții, nemulțumiți de

und , 27.06.2025, 14:39

Die neue Koalitionsregierung macht keinen Hehl daraus: Es stehen harte Sparmaßnahmen bevor. Im ganzen öffentlichen System soll Geld eingespart werden – denn die hohen Ausgaben im Wahljahr haben ein großes Loch in den Staatshaushalt gerissen. Die Zeche zahlen am Ende alle Rumänen – auf die eine oder andere Weise. Auch Studierende sind betroffen: Eine neue Berechnungsmethode wird ihre Stipendien kürzen. Dagegen regt sich nun Protest. Der Nationale Verband der rumänischen Studentenorganisationen hat am Donnerstag in Bukarest und anderen großen Universitätsstädten Demonstrationen organisiert – gegen die geplanten Kürzungen bei den Stipendien.

Nach den Plänen der Regierung sollen Stipendien künftig nicht mehr auf Basis des Bruttomindestlohns, sondern des Nettomindestlohns berechnet werden. Für Studierende würde das konkret heißen: statt rund 370 Lei – also etwa 74 Euro – gäbe es nur noch 220 Lei, also 44 Euro pro Monat. Das würde den Stipendienfonds um etwa 40 Prozent schrumpfen – warnen die Studentenverbände. Weniger Geld bedeutet auch: weniger Stipendien. Die Studierenden befürchten, dass dadurch vor allem junge Menschen aus armen Verhältnissen vom Studium abgehalten werden. Bildung dürfe nicht der Ort für Einschnitte sein, sagen sie – denn das verschärfe nur die sozialen Ungleichheiten.

Aus Sicht der Studierenden ist klar: Das Haushaltsdefizit lässt sich nicht auf dem Rücken der jungen Generation abbauen. Schon jetzt seien die Stipendien zu niedrig – sagen sie. Noch weniger Unterstützung würde es vielen schlicht unmöglich machen, ein Studium aufzunehmen oder weiterzuführen.

Das Stipendium, das wir haben, deckt nicht einmal die Grundkosten – zum Beispiel nicht einmal die Miete in Bukarest. Man muss sich selbst versorgen, man braucht als Student Zugang zu Lebensmitteln und anderen Dienstleistungen. Wir haben viele Kollegen, die einen zweiten Job annehmen müssen, weil sie mit dem aktuellen Stipendium nicht auskommen. Das verschlechtert natürlich die akademischen Leistungen und erhöht die Abbrecherquoten. Und das kann auch einen Präzedenzfall schaffen – ich meine: Sie haben unsere Transportzuschüsse gekürzt, jetzt wollen sie unsere Stipendien kürzen… Was kommt als nächstes?

Bildungsminister Daniel David verteidigte die Kürzungspläne. Rumänien sei, so wörtlich, eines der Länder mit dem „stärksten Stipendienmechanismus“ im öffentlichen System. Angesichts der Haushaltslage müsse dieser aber in vertretbarem Rahmen reduziert werden.

Die Kürzung des Stipendienfonds ist zwar geringer als 2024, aber sie liegt zehn Prozent über dem Stand von 2023. In den ersten Schätzungen, die wir zu diesem Zeitpunkt machen, wird sie jedoch fast dreimal so hoch sein.

Präsident Nicușor Dan, ein ehemaliger internationaler Mathematik-Olympiasieger, wurde auch zur Verringerung der Zahl der Stipendien befragt, diesmal für die Studenten im voruniversitären Bereich. Der Präsident sagte, das derzeitige System sei unausgewogen und es sei abnormal, das, was derzeit 30% der Studenten erhalten, „Verdienst“ zu nennen.

Președintele Nicușor Dan la reuniunea Comunității Politice Europene / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto

Der Krieg in der Ukraine und die Sicherung der europäischen Sicherheit haben die Gespräche der europäischen Staats- und Regierungschefs bestimmt,...

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto
Rumänischer Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu mit Militärs (Fotoquelle: fb.com / Ionuț Moșteanu)
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein

  RadioRomaniaInternational · Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein   Seit Jahren arbeiten die Behörden in...

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein
Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
Ursula von der Leyen şi
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig

Das Finanzministerium in Bukarest hat am Montag den ersten Haushaltsänderungsentwurf des Landes in diesem Jahr zur öffentlichen Konsultation auf...

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu...

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company