RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Umfrage: 3/4 glauben, dass es Rumänien in der EU besser geht

Das Vertrauen der Rumänen in die Institutionen ist im Vergleich zum letzten Jahr gesunken.

Umfrage: 3/4 glauben, dass es Rumänien in der EU besser geht
Umfrage: 3/4 glauben, dass es Rumänien in der EU besser geht

, 08.11.2022, 13:04

Das Vertrauen der Rumänen in die Institutionen ist im Vergleich zum letzten Jahr gesunken. Roxana Vasile analysiert das jüngst veröffentlichte rumänische Sicherheitsbarometer. Ich bin IA.



Das Vertrauen der Rumänen in die Institutionen


08.11.2022 09:56:46



Die rumänische Sicherheitsbarometer-Umfrage ist eine landesweit repräsentative Telefonumfrage, die zwischen dem 29. September und dem 10. Oktober 2022 mit rund 1 000 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren durchgeführt wurde. Dieses Barometer gibt Auskunft über das Vertrauen der Menschen in nationale und internationale Institutionen. An der Hierarchie hat sich nicht viel geändert, aber selbst inländische Institutionen, die regelmä‎ßig gro‎ßes Vertrauen genie‎ßen — die Kirche oder die Armee — haben wegen der Schwierigkeiten der letzten Zeit an Image eingebü‎ßt.




Nach Ansicht des Labors für die Analyse von Informationskriegen und strategischer Kommunikation (LARICS), lassen sich die Ergebnisse, mit der Pandemie und dem russischen Angriffskrieg einhergehend, mit einem mehr als deutlichen Anstieg der Energiepreise in Verbindung bringen. Die Krise hat auch das Vertrauen in die NATO und die Europäische Union geschwächt. Die rumänische Bevölkerung ist weiterhin prowestlich und proeuropäisch. 68 % der Rumänen sind überzeugt, dass die Zukunft der Europäischen Union auf kurze Sicht positiv einzuschätzen ist, 78 % der Rumänen meinen, dass die amerikanische Unterstützung für Osteuropa zu erwarten ist, und nur 10 % der Rumänen glauben, dass die EU in Zukunft aufgelöst werden sollte. Trotz ernsthafter Kritik an der EU sagen 74 % der Rumänen, dass es ihnen in der EU besser geht als au‎ßerhalb der EU.




Die Kritik der Rumäninnen und Rumänen an der EU wird unter anderem auf die unmittelbare wirtschaftliche und energiepolitische Situation zurückgeführt. Es besteht der Eindruck, dass einige Mitgliedsländer Rumänien wirtschaftlich ausnutzen, dass die EU-Politik nicht immer für Rumänien geeignet ist oder dass die EU zu viele Regeln aufstellt. Au‎ßerdem zeigen sie eine kritische Haltung gegenüber den Politikern auf lokaler oder nationaler Ebene. Die Öffentlichkeit in Rumänien macht die Regierenden (ca. 48 %), die EU-Politik (28 %) und zu einem knappen Drittel den Krieg in der Ukraine (ca. 24 %) für die aus dem Ruder gelaufenen Energiepreise verantwortlich.




36 % der Rumänen geben an, dass sie sich im Falle eines Angriffs auf Rumänien an der Verteidigung des Landes beteiligen würden, 33 % sind unentschlossen und 29 % würden versuchen, mit ihren Familien das Land zu verlassen. Die meisten Rumänen sind überzeugt, dass Russland die Schuld am Krieg in der Ukraine trägt und dass das Haupthindernis für den Frieden ebenfalls Russland ist. Die meisten Rumänen sind sich bewusst, dass die Kriegshandlungen von Russland begonnen wurden, doch die meisten wollen, dass der Krieg bald beendet wird. Nur 28 % meinen, dass der Krieg fortgesetzt werden sollte, bis Russland besiegt ist. Es besteht die Angst vor einer Eskalation des Konflikts und einer Verschlechterung der Wirtschaftslage.




Dem rumänischen Sicherheitsbarometer zufolge gibt es zwar keine strategische Neuausrichtung der Einstellung der Rumäninnen und Rumänen, aber die Forderung, nach einer pragmatischen und auf die landeseigenen Interessen konzentrieren Politik, wird immer deutlicher. Alles innerhalb der NATO, nicht au‎ßerhalb!

Заходи, оголошені Іліє Боложаном
RRI Aktuell Donnerstag, 03 Juli 2025

Regierung plant harte Sparmaßnahmen – Kritik und Proteste mehren sich

Die Sparmaßnahmen, mit denen die Rumänen ab dem 1. August konfrontiert werden, hat Premierminister Ilie Bolojan am Mittwoch auf einer...

Regierung plant harte Sparmaßnahmen – Kritik und Proteste mehren sich
(sursă foto: facebook.com/FITSibiu)
RRI Aktuell Montag, 30 Juni 2025

Internationales Theaterfestival Sibiu – FITS 2025 geht zu Ende

Die Ausgabe 2025 des Internationalen Theaterfestivals Sibiu, eines der weltweit bedeutendsten Kunstereignisse, endete am Sonntag, einem Tag, an dem...

Internationales Theaterfestival Sibiu – FITS 2025 geht zu Ende
Studenții, nemulțumiți de
RRI Aktuell Freitag, 27 Juni 2025

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien

Die neue Koalitionsregierung macht keinen Hehl daraus: Es stehen harte Sparmaßnahmen bevor. Im ganzen öffentlichen System soll Geld eingespart...

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien
Cei doi șefi de stat s-au întâllnit pentru prima oară la summitul NATO / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 26 Juni 2025

NATO-Gipfel: Rumänien zwischen Bündnistreue und Haushaltsdefizit

US-Präsident Donald Trump, bekannt für seine unverblümte Art, feiert die Entscheidung der NATO-Staaten zur Erhöhung ihrer Verteidigungsetats als...

NATO-Gipfel: Rumänien zwischen Bündnistreue und Haushaltsdefizit
RRI Aktuell Donnerstag, 26 Juni 2025

Wirtschaftslage aktuell: Regierung versucht die Herabstufung des Landes durch Ratingagenturen zu vermeiden

Dabei versuchten die Bukarester Behörden, eine Herabstufung des Landes auf den Status „Ramsch“, d.h. nicht für Investitionen empfohlen, zu...

Wirtschaftslage aktuell: Regierung versucht die Herabstufung des Landes durch Ratingagenturen zu vermeiden
RRI Aktuell Mittwoch, 25 Juni 2025

Parlament hat neue Chefs

Die offizielle Bildung der Regierungskoalition in Bukarest, der prowestliche Parteien angehören, und die Einsetzung der neuen Regierung aus PSD,...

Parlament hat neue Chefs
RRI Aktuell Mittwoch, 25 Juni 2025

Prioritäten der wichtigsten Ministerien

Rumänien hat nach etwa anderthalb Monaten Übergangszeit eine Regierung mit voller Befugnis. Die neue Exekutive arbeitet hauptsächlich an der...

Prioritäten der wichtigsten Ministerien
RRI Aktuell Dienstag, 24 Juni 2025

Neustart in Rumänien: Regierung verspricht Reformen und Stabilität

Nach wochenlangen Verhandlungen zwischen den proeuropäischen Parteien PSD, PNL, USR und UDMR steht nun die neue Regierung in Bukarest. Am...

Neustart in Rumänien: Regierung verspricht Reformen und Stabilität

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company