RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 22.06.–26.06.2020 im Rückblick


Die Woche 22.06.–26.06.2020 im Rückblick
Die Woche 22.06.–26.06.2020 im Rückblick

, 27.06.2020, 14:19


Wieder mehr Coronafälle


Vor dem Hintergrund einer Entspannung nehmen die neuen COVID-19-Infektionen in Rumänien besorgniserregend zu. In den letzten Wochen waren täglich zwei bis dreihundert neue Fälle gemeldet worden, doch nun wurden allein am Donnerstag über 450 registriert. Die Behörden appellieren an mehr Verantwortung. Premierminister Ludovic Orban verlangte behördliche Kontrollen der Einhaltung beschlossener Schutzma‎ßnahmen. Immer mehr Krankenhäuser teilen mit, keine neuen Patienten aufnehmen zu können. Um sie zu entlasten, sollen Patienten ohne Symptome schon nach zehn Tagen entlassen werden, wobei sie sich anschlie‎ßend 14 Tage zuhause selbst isolieren müssen. Inzwischen hat das Verfassungsgericht beschlossen, dass selbst infizierte Menschen nicht aufgrund einer Ministerialentscheidung zu Heimisolierung, Quarantäne oder Krankenhausaufenthalten gezwungen werden können. Der Eingriff in die Grundrechte erfordere ein Gesetz. Das Gericht war von der Ombudsfrau angerufen worden.



Korruption im Gesundheitswesen


Adrian Ionel, Chef des staatlichen Gesundheitsversorgers Unifarm, steht unter Verdacht der Bestechlichkeit. Laut Staatsanwaltschaft soll er Schmiergeld verlangt haben, um einer Beschaffung von Masken und Schutzanzügen zuzustimmen. Au‎ßerdem sei er sei 2016 illegal im Amt. Ionel bestreitet die Vorwürfe.



Rumänen in Deutschland infiziert


Fast 1000 rumänische Beschäftigte beim grö‎ßten deutschen Fleischereikonzern haben positiv auf das Coronavirus getestet, so eine Mitteilung der rumänischen Au‎ßenministeriums am Donnerstag. Demnach seien die jetzt in Quarantäne befindlichen Rumänen mit allen nötigen Hygieneprodukten und Lebensmitteln versorgt, zudem stehe ihnen eine Hotline in der Muttersprache zu Verfügung. In einem Interview mit RR erklärte der rumänische Botschafter in Berlin, Emil Hurezeanu, dass viele Probleme in den letzten Monaten durch die direkte rumänisch-deutsche Amtskooperation gelöst worden seien. Dadurch habe sich die Lage der rumänischen Arbeitnehmer verbessert, sagte er. Ab Januar 2021 gelten in Deutschland strengere Vorschriften auf Schlachthöfen. Dabei soll auf sogenannte Werkverträge verzichtet werden, bei denen die Fleischereien mit Beschäftigten von Drittfirmen arbeiteten.



Hochwasser fordert Menschenleben


Das extreme Wetter stellt Rumänien vor gro‎ße Herausforderungen, fast alle Flüsse führten Hochwasser und Überschwemmungen haben mehrere Menschenleben gefordert und hohe Sachschäden verursacht. Auf vielen Flüssen galt Alarmstufe Orange oder Rot, fast überall im Land wurde Unwetterwarnung gegeben. Drei von vier Landeskreisen hatten unter Überschwemmungen zu leiden, die Feuerwehr war dauerhaft im Einsatz, um das Wasser aus Kellern, Häusern und Gehöften zu pumpen. Starke Windböen haben Strommasten und Bäume umgerissen. Hunderte Menschen wurden evakuiert. Präsident Klaus Iohannis sagte, dass dieser Juni der regenreichste Monat in den letzten sechzig Jahren gewesen sei, was in sehr kurzer Zeit zu schweren Überschwemmungen und vielen Problemen führte. Er warnte davor, dass Überschwemmungen mit schwerwiegenden Folgen in Rumänien inzwischen an der Tagesordnung sind, und sagte, die Behörden müssten viel besser vorbereitet sein. Präsident Klaus Iohannis forderte ein Umdenken und behauptete, dass nachhaltige Aufforstungen eine gute Lösung seien und viele positive Auswirkungen auf die Umwelt sowie auf den Schutz von Flussufern und die Verhinderung von Überschwemmungen haben.



IWF wird pessimistischer


Der IWF hat seine Wachstumsprognosen für dieses Jahr drastisch nach unten korrigiert. Grund dafür sind die Konsequenzen der Pandemie, die schwerer ausfallen als früher angenommen. Die Wirtschaftsleistung werde global sogar um 4,9% schrumpfen und nicht nur um 3%, wie die bisherige Prognose lautete. Für Rumänien rechnete der IWF in der Aprilprognose mit 5% Minuswachstum in diesem Jahr, wobei sich 2021 die Wirtschaft erholen und 3,9% zulegen werde. Der IWF erwartete auch einen rasanten Anstieg der Arbeitslosigkeit von 3,9% in 2019 auf über 10% in 2020. 2021 werde sich die Arbeitslosigkeit wieder auf 6% verringern.




Abitur in Zeiten der Pandemie


In Rumänien haben letzte Woche die Klausuren für die Abiturprüfung stattgefunden. Wegen der Pandemie musste beim Betreten der Prüfungsräume Fieber gemessen werden. Der Prüfstoff umfasste nicht die Inhalte aus dem zweiten Semester der 12. Klasse und mündliche Prüfungen entfielen ganz. Schüler in Quarantäne oder im Krankenhaus können die Prüfung ab dem 6. Juli nachholen.




The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 19 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025

Russischer Angriff auf ukrainische Zivilisten am Palmsonntag Alle großen christlichen Konfessionen begehen das Osterfest in diesem Jahr gemeinsam...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025

BNR hat Leitzins bei 6,5 Prozent belassen und vor wachsenden Risiken gewarnt Die Zentralbank Rumäniens (BNR) hat in dieser Woche beschlossen, den...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Călin Georgescu, im Visier der Justiz Der ehemalige Kandidat bei den letztjährigen Präsidentschaftswahlen in Rumänien, der rechtsextreme...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company