RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 26.10.–30.10.2020 im Überblick

Zweite Pandemiewelle in Rumänien +++ Überlebende der Brandkatastrophe von 2015 erhalten lebenslange staatliche Unterstützung +++ Korruption: ehemaliger Vorsitzender der Abgeordnetenkammer zu Haft verurteilt +++ Premierminister Orban besucht Frankreich

Die Woche 26.10.–30.10.2020 im Überblick
Die Woche 26.10.–30.10.2020 im Überblick

, 31.10.2020, 17:01

Zweite Pandemiewelle


Europa wird von der zweiten Welle der Pandemie mitgerissen, und die Staats- und Regierungschefs der EU versprechen, sich zu koordinieren, um sie einzudämmen. Am Ende einer Videokonferenz kündigte die Leiterin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen an, dass die Exekutive den Transfer von COVID-19-Patienten von einem Land in ein anderes finanzieren werde, um den Druck auf die Krankenhäuser zu verringern. Präsident Klaus Iohannis forderte mehr Geld für die Diversifizierung der Quellen künftiger Impfstoffe und einen einheitlichen Ansatz in allen Ländern der Europäischen Union, der unter anderem die gegenseitige Anerkennung der Testergebnisse ermöglichen würde. Europäische Staaten verlangen eine vollständige oder teilweisige Quarantäne. Die Behörden in Bukarest erkennen an, dass sich die Situation verschlechtert, sagen jedoch, dass es vorerst nicht notwendig ist, zu den drastischen Beschränkungen zurückzukehren. Täglich werden Tausende neue Infektionsfälle gemeldet, und rund 100 Patienten verlieren den Kampf gegen das Virus. Hunderte von Ortschaften, sowie die Hauptstadt, sind in das rote Szenario eingetreten, das die Verpflichtung beinhaltet, die Mund- und Nasenschutzmaske zu tragen, ausschlie‎ßlich Online-Schulkurse, die Schlie‎ßung von Restaurants, Bars, Clubs und Veranstaltungsräumen. Intensivstationen stehen unter enormem Druck, weshalb die Behörden beschlossen haben, bestehende zu erweitern und neue einzurichten. Im selben Register hat die Regierung neue Vorschriften für Patienten mit milden oder asymptomatischen Formen eingeführt und wird 200 junge Ärzte in Fachgebieten wie Intensivpflege, Notfall, Pneumologie, Infektionskrankheiten, Epidemiologie und Radiologie einstellen.



Fünf Jahre nach Colectiv


Es sind fünf Jahre seit dem tragischen Brand im Bukarester Club Colectiv, wodurch 65 junge Leute, die an einem Rockkonzert teilnahmen, ums Leben kamen. Weitere 150 benötigen noch medizinische Versorgung. Die Tragödie in Colectiv ist das Ergebnis einer Kettenkriminalität, und die spätere Haltung einiger Angeklagter bedeutet Zynismus, bösen Willen und Respektlosigkeit gegenüber dem gro‎ßen Leid der Opfer, das als Motivation der ersten Instanz bezeichnet wird und zu Haftstrafen von insgesamt 115 Jahren im Gefängnis führte. Die Verurteilten sind die Besitzer des Clubs und des Unternehmens, das die pyrotechnische Show organisiert hat, die Feuerwehrleute, die den Club überprüft hatten, und nicht zuletzt der damalige Bürgermeister des Bezirks, in dem die Veranstaltung stattfand, der wegen Amtsmissbrauchs verurteilt wurde. Nota bene – kurz nach dem Brand war er zurückgetreten und hatte versprochen, nie wieder in die Politik einzutreten. Inkompetenz und administrative Korruption führten im Fall Colectiv zu einer tödlichen Kombination. Die Menschen verstanden dies und gingen dann zu Zehntausenden auf die Stra‎ße, was zum Rücktritt der damaligen sozialdemokratischen Regierung führte. Die Worte des damaligen Leiters der rumänisch-katholischen Kirche Monsignore Robu, des ersten religiösen Führers, der zum Brandort ging, bleiben jedoch schmerzlich gültig. . „Ich denke, dass wir, die Kirche, in diesen 25 Jahren nicht hart genug an die Denk- und Handelsweise gearbeitet haben, weil wir Korruption, Lügen, Tricks sehr leicht akzeptiert haben und all dies scheint uns nichts, aber Sie sehen, dass diese Umstände kriminell sein können “.



Korruption


Der frühere liberale Vorsitzende der Bukarester Abgeordnetenkammer Bogdan Olteanu ist am Donnerstag wegen unerlaubter Einflussnahme zu 5 Jahren Haft rechtskräftig verurteilt worden. Staatsanwälte warfen ihm vor, von einem umstrittenen Geschäftsmann eine Million Euro erhalten zu haben. Als Gegenleistung sollte er Mitglieder der Regierung bei der Ernennung des Donaudelta-Gouverneurs beeinflussen. Olteanu leitete zwischen 2006 und 2008 das Unterhaus der Legislative und wurde 2009 zum stellvertretenden Gouverneur der Nationalbank ernannt. Er trat zurück, nachdem er 2016 von Anti-Korruptions-Staatsanwälten festgenommen worden war, um in der Akte zur unerlaubten Einflussnahme gehört zu werden.



Rumänischer Premierminister besucht Frankreich


Der rumänische Premierminister Ludovic Orban hat am Dienstagabend seinen zweitägigen offiziellen Besuch in Paris mit einem Treffen mit Vertretern der rumänischen Gemeinschaft in Frankreich abgeschlossen. Bei einem Treffen mit Vertretern der MEDEF, der grö‎ßten Arbeitgeberverein in Frankreich, forderte Orban die französischen Geschäftsleute auf, in Rumänien vorrangigen in den Bereichen Gesundheit, Verkehr- und Energieinfrastruktur, Forschung und Telekommunikation zu investieren. Zuvor hatte Ludovic Orban mit seinem französischen Amtskollegen Jean Castex einen aktualisierten Vierjahres-Fahrplan für die bilaterale strategische Partnerschaft unterzeichnet. Der rumänische Premierminister führte auch Gespräche mit dem Präsidenten der Nationalversammlung Richard Ferrand und dem Präsidenten des französischen Senats Gérard Larcher.

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.05.–24.05.2024
Wochenspiegel Samstag, 25 Mai 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.05.–24.05.2024

Sicherheitsgarantien für Rumänien Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis hat am Mittwoch erklärt, dass es keine direkte Bedrohung für...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.05.–24.05.2024
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.05.–17.05.2024
Wochenspiegel Samstag, 18 Mai 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.05.–17.05.2024

Proteste der rumänischen Arbeitnehmer   Die Woche begann mit dem Protest des rumänischen Nationalen Gewerkschaftsblocks und seiner 29...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.05.–17.05.2024
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.05.–10.05.2024
Wochenspiegel Samstag, 11 Mai 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.05.–10.05.2024

Erleuchtete Woche Die orthodoxen, mehrheitlich griechisch-katholischen Christen in Rumänien befinden sich noch in der Lichterwoche, der ersten nach...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.05.–10.05.2024
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.04.–26.04.2024
Wochenspiegel Samstag, 27 April 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.04.–26.04.2024

Kommunalwahlen am 9. Juni: Koalitionsparteien treten doch getrennt an PSD und PNL, in der Vergangenheit erklärte politische Feinde, sorgten für...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.04.–26.04.2024
Wochenspiegel Samstag, 20 April 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.04.–19.04.2024

Kommunalwahlen am 9. Juni: Aufstellung der Kandidatenlisten angelaufen In dieser Woche hat die Registrierung der Kandidaten im Hinblick auf die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.04.–19.04.2024
Wochenspiegel Samstag, 16 März 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 11.03.–15.03.2024

  RadioRomaniaInternational · Wochenspiegel: Rückblick auf die Ereignisse der Woche 11.03.–15.03.2024   Rumäniens unrechtmäßig in...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 11.03.–15.03.2024
Wochenspiegel Freitag, 09 Februar 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 05.–09.02.2024

Präsident Iohannis informiert das Parlament über Stationierung der NATO-Reaktionskräfte in Rumänien Die gemeinsamen ständigen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 05.–09.02.2024
Wochenspiegel Samstag, 27 Januar 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.01. – 26.01.2024

Soziale Spannungen in einem vierfachen Wahljahr Die Proteste der rumänischen Landwirte und Transportunternehmer in den letzten Tagen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.01. – 26.01.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company