RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 3.08.–7.08.2020 im Rückblick

Schulanfang +++ Währungspolitik +++ Prinz Charles +++ Fußballmeister

Die Woche 3.08.–7.08.2020 im Rückblick
Die Woche 3.08.–7.08.2020 im Rückblick

, 08.08.2020, 10:55

Drei Szenarien für das neue Schuljahr



Das Schicksal des neuen voruniversitären Schuljahres in Rumänien war bis Mittwoch ungewiss. Zu Hause seit März wegen der durch das neue Coronavirus verursachten Krise waren die Kinder verwirrt und Eltern und Lehrer besorgt. Die liberale Minderheitsregierung in Bukarest, die mehrfach dazu aufgerufen wurde, anzukündigen was in der nahen Zukunft mit den Kindern vom Kindergarten bis zum Gymnasium passiert, gab an, dass im neuen Schuljahr die physische Anwesenheit in den Klassenräumen mit dem Online-Unterricht kombiniert werden soll. Die lang erwartete offizielle Ankündigung kam am Mittwoch durch die Stimme des Landespräsidenten Klaus Iohannis, der präzisierte, dass Kindergärten und Schulen traditionsgemä‎ß am 14. September eröffnet werden. Au‎ßerdem soll der Unterricht nach drei Szenarien – grün, gelb und rot – organisiert werden, abhängig von der Anzahl der Infektionen in der Region. Genauer gesagt, die Entscheidung über eine mögliche Eröffnung bzw. die vollständige oder teilweise Schlie‎ßung der Bildungseinheiten wird von den lokalen Behörden getroffen. Die meisten Kinder werden physisch in den Klassenzimmern anwesend sein. Wenn die epidemiologische Situation es jedoch erfordert, wird der Unterricht online stattfinden. Die oppositionellen Sozialdemokraten wiesen darauf hin, dass Kinder und Lehrer bisher noch nicht die von der Regierung für den Fernunterricht versprochenen Tabletts und Computer erhalten haben. Die NGO Rettet die Kinder Rumänien wiederum forderte die Behörden auf, einen Leitfaden zu entwickeln, der den Schulen helfen soll, die optimalen Lösungen für den Beginn des Schuljahres zu finden, und zwar auf der Grundlage mehrerer Faktoren, nicht nur des Covid-19, d.h. auch der verfügbaren Räumlichkeiten oder der zurückgelegten Entfernung und der Art und Weise, wie Schüler und Lehrer in die Schule kommen, oder der hygienischen Bedingungen in den Unterrichtseinheiten. Die NGO wies auch darauf hin, dass 47% der rumänischen Schülerinnen und Schüler während der durch die Pandemie verhängten Isolationsmassnahmen nur begrenzten Zugang zur Bildung hatten, da sie weder über ein Tablett noch über einen Computer oder Internetzugang verfügten. Das Bildungsministerium teilt nun mit, dass die Regierung das notwendige Geld für den Erwerb von 250.000 Tabletts und 74.000 Laptops bereitgestellt hat. Während des Notstands hatte das besagte Ministerium die orthodoxe Kirche aufgefordert, bei der Ausstattung von Kindern zu helfen, die keinen Computer haben oder deren Eltern sich eine solche Investition nicht leisten können.



Die Nationalbank berichtet über die rumänische Wirtschaft



Der Verwaltungsrat der Rumänischen Nationalbank hat beschlossen, ab dem 6. August den Leitzinssatz von 1,75% auf 1,50% pro Jahr zu senken, aber auch die Zinssätze für Einlagen- und Kreditförderungen zu senken. Geschäftsbanken können von der Beziehung zur NBR profitieren. Gleichzeitig hat die Zentralbank beschlossen, die Geldreserven, über die die Bankanstalten verfügen müssen, auf dem derzeitigen Niveau zu belassen. Die rumänischen Bankiers glauben, dass sich die globale und die europäische Wirtschaft im Mai mit einer allmählichen Lockerung der Mobilitätsbeschränkungen zu erholen begannen, aber deutlich unter dem Niveau vor der Krise liegen. Der wirtschaftliche Wiederaufschwung bleibt kurzfristig ungewiss, da sie von der Entwicklung der Pandemie und den damit verbundenen Ma‎ßnahmen, den fiskalischen Ma‎ßnahmen der Behörden und der Geldpolitik der Zentralbanken in den Industrie- und Schwellenländern abhängt. In Bezug auf die rumänische Wirtschaft sagt die NBR, dass sie im ersten Quartal des Jahres von 4,3 auf 2,4% zurückgegangen ist und das Handelsbilanzdefizit inmitten des starken Rückgangs der Exporte von Waren und Dienstleistungen deutlich zugenommen hat. Im zweiten Quartal war die Schrumpfung angesichts eines starken Rückgangs im April – einem Monat, der vollständig von Beschränkungen geprägt war, die zur Begrenzung der Ausbreitung der Pandemie auferlegt wurden – schwerwiegend. Die Wirtschaft begann sich ab Mai leicht zu erholen, als der Notstand durch den Warnzustand ersetzt wurde. Der Leu/Euro-Wechselkurs blieb nahezu stabil. Das Gramm Gold hingegen verteuerte sich und erreichte Rekordwerte, was für einige Analysten ein Zeichen dafür ist, dass sich die Wirtschaft in gro‎ßen Schwierigkeiten befindet.



Prinz Charles wirbt für Rumänien



Prinz Charles von Wales, Erbe der britischen Krone, ruft die Rumänen dazu auf, ihre Ferien im Land zu verbringen und dessen unglaublichen Reichtümer zu entdecken. Dies geht aus einem Film hervor, der kürzlich gedreht wurde und am Dienstag an der Residenz von Prinz Charles in Valea Zălanului in Zentralrumänien vorgeführt wurde. Der fünfminütige Film wurde von dem britischen Journalisten Charlie Ottley, dem Produzenten der Dokumentarserie Wild Carpathia“, gedreht, um die rumänische Tourismusindustrie zu unterstützen. Prinz Charles, der diesen Film erzählt, sagt, dass er vor 20 Jahren zum ersten Mal nach Rumänien kam und dass er ein erstaunliches Land entdeckte, das einen besonderen Platz in seinem Herzen eingenommen hat. Der Erbe der britischen Krone bedauert, dass er wegen der Pandemie in diesem Jahr nicht nach Rumänien reisen konnte, sagt aber, dass er weiterhin für die Bewahrung seiner einzigartigen Schätze plädieren werde. Prinz Charles spricht über das Donaudelta, das grö‎ßte und wildeste Feuchtgebiet Europas, die Sammlungen in den Museen von Bukarest, die wilde Schönheit der Schlucht der Eisernen Tore, die Burgen, Berge oder sächsischen Dörfer Siebenbürgens.



CFR Cluj wird Rumänischer Fu‎ßballmeister



CFR Cluj (Nordwesten) errang den dritten rumänischen Fu‎ßballmeistertitel in Folge, nachdem es am Montagabend auswärts Universitatea Craiova (Süden) in einem entscheidenden Spiel um den Gewinn der Liga I mit 3:1 besiegt hatte. Was Universitatea Craiova betrifft, so verpasste das Team die Chance auf einen Meistertitel nach 29 Jahren Pause. Der Mannschaft gelang jedoch Ihre beste Platzierung nach der Rückkehr in die Liga I, eine mehr als ehrenhafte Leistung.

The Week in Review
Wochenspiegel Sonntag, 02 Juni 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 27.05.–31.05.2024

Superwahljahr 2024 bald eröffnet  In diesem Jahr finden in Rumänien alle vier möglichen Arten von Wahlen statt. Eröffnet wird die Wahlsuite am...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 27.05.–31.05.2024
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.05.–24.05.2024
Wochenspiegel Samstag, 25 Mai 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.05.–24.05.2024

Sicherheitsgarantien für Rumänien Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis hat am Mittwoch erklärt, dass es keine direkte Bedrohung für...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.05.–24.05.2024
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.05.–17.05.2024
Wochenspiegel Samstag, 18 Mai 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.05.–17.05.2024

Proteste der rumänischen Arbeitnehmer   Die Woche begann mit dem Protest des rumänischen Nationalen Gewerkschaftsblocks und seiner 29...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.05.–17.05.2024
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.05.–10.05.2024
Wochenspiegel Samstag, 11 Mai 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.05.–10.05.2024

Erleuchtete Woche Die orthodoxen, mehrheitlich griechisch-katholischen Christen in Rumänien befinden sich noch in der Lichterwoche, der ersten nach...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.05.–10.05.2024
Wochenspiegel Samstag, 27 April 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.04.–26.04.2024

Kommunalwahlen am 9. Juni: Koalitionsparteien treten doch getrennt an PSD und PNL, in der Vergangenheit erklärte politische Feinde, sorgten für...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.04.–26.04.2024
Wochenspiegel Samstag, 20 April 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.04.–19.04.2024

Kommunalwahlen am 9. Juni: Aufstellung der Kandidatenlisten angelaufen In dieser Woche hat die Registrierung der Kandidaten im Hinblick auf die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.04.–19.04.2024
Wochenspiegel Samstag, 16 März 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 11.03.–15.03.2024

  RadioRomaniaInternational · Wochenspiegel: Rückblick auf die Ereignisse der Woche 11.03.–15.03.2024   Rumäniens unrechtmäßig in...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 11.03.–15.03.2024
Wochenspiegel Freitag, 09 Februar 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 05.–09.02.2024

Präsident Iohannis informiert das Parlament über Stationierung der NATO-Reaktionskräfte in Rumänien Die gemeinsamen ständigen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 05.–09.02.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company