RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick 26.07. – 30.07.2021

Corona-Lage in Rumänien

Rumänien muss sich auf die vierte Corona-Welle vorbereiten, wobei der sicherste Weg deren Fortsetzung zu verlangsamen, die Impfung ist. Dies sagte Präsident Klaus Iohannis anlässlich des nationalen Tages des Rettungsdienstes. Der Staatschef betonte, dass die Zahl der Infektionen derzeit zwar gering, die Pandemie aber noch nicht vorbei sei. Andrei Baciu, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, erklärte gegenüber Radio Rumänien, dass die vierte Welle der Pandemie Rumänien voraussichtlich im September erreichen werde und dass vor allem ungeimpfte Menschen betroffen sein werden. Der Leiter der nationalen Impfkampagne, Militärarzt Valeriu Gheorghiță, erklärte, dass fast 90 % der Menschen, die mit Corona diagnostiziert wurden, nicht geimpft waren. Mehr als 91 % der Todesfälle machten Menschen aus, die keine Impfdosis erhalten hatten. Derzeit liegt die nationale Durchimpfungsrate bei etwa 30 %. In Rumänien erhielten bisher fast 5 Millionen Menschen mindestens eine Dosis des Corona-Impfstoffs.

Rückblick 26.07. – 30.07.2021
Rückblick 26.07. – 30.07.2021

, 31.07.2021, 16:38

Corona-Lage in Rumänien

Rumänien muss sich auf die vierte Corona-Welle vorbereiten, wobei der sicherste Weg deren Fortsetzung zu verlangsamen, die Impfung ist. Dies sagte Präsident Klaus Iohannis anlässlich des nationalen Tages des Rettungsdienstes. Der Staatschef betonte, dass die Zahl der Infektionen derzeit zwar gering, die Pandemie aber noch nicht vorbei sei. Andrei Baciu, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, erklärte gegenüber Radio Rumänien, dass die vierte Welle der Pandemie Rumänien voraussichtlich im September erreichen werde und dass vor allem ungeimpfte Menschen betroffen sein werden. Der Leiter der nationalen Impfkampagne, Militärarzt Valeriu Gheorghiță, erklärte, dass fast 90 % der Menschen, die mit Corona diagnostiziert wurden, nicht geimpft waren. Mehr als 91 % der Todesfälle machten Menschen aus, die keine Impfdosis erhalten hatten. Derzeit liegt die nationale Durchimpfungsrate bei etwa 30 %. In Rumänien erhielten bisher fast 5 Millionen Menschen mindestens eine Dosis des Corona-Impfstoffs.



Corona: Weitere Lockerungen in Rumänien

Die Regierung in Bukarest hat weitere Lockerungen der Corona-Regeln ab dem 1. August beschlossen. Premierminister Florin Cîțu erklärte, dass an Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen unter freiem Himmel maximal 75.000 Menschen in Ortschaften mit einem Inzidenzwert von unter 2 je tausend Einwohner teilnehmen können. An der Auflage, dass geimpfte, getestete oder genesene Menschen an sportlichen, künstlerischen und privaten Veranstaltungen teilnehmen dürfen, wird weiterhin festgehalten. Die Teilnehmerzahl steigt jedoch. Bis zum selben Inzidenzwert, dürfen Bars, Clubs, Diskotheken und Spielhallen von 5:00 und 2:00 Uhr offen bleiben. In geschlossenen Räumen besteht weiterhin Maskenpflicht. Andererseits hat das nationale Komitee für Notfallsituationen beschlossen, keinen PCR-Test bei Kindern bis zu 6 Jahren, bei der Einreise nach Rumänien aus Corona-Risiko-Gebieten zu verlangen. Für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren gilt weiterhin Tests-Pflicht.



Roșia Montană ist neues UNESCO-Welterbe in Rumänien

Die Bergbaustätte Roșia Montană im Westen Rumäniens wurde beginnend mit dieser Woche in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur traf die Entscheidung auf seiner Sitzung im chinesischen Fouzhou. Die Würdigung der Stätte, die eine au‎ßergewöhnliche Sammlung römischer Galerien aus dem 2. Jahrhundert beherbergt, erfolgte an dem Tag, an dem Rumänien den 65. Jahrestag seines Beitritts zur UNESCO feierte. Die Bukarester Behörden begrü‎ßten die Entscheidung. Präsident Klaus Iohannis forderte, dass das Gebiet ein Modell für nachhaltige Entwicklung werden sollte, während der stellvertretende Premierminister Dan Barna die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Kulturerbes als gro‎ße Chance für die Erhaltung der Bergbaustätte sah. Der Minister für Umwelt, Wasser und Wälder, Tanczos Barna, sprach von der Entwicklung des Tourismus in der Region Rosia Montana, eine Gegend, die seit Jahren ein Zankapfel zwischen Umweltaktivisten und Goldminenbetreiber war. Die Würdigung der Stätte zieht den Schlussstrich unter dem Projekt eines kanadischen Unternehmens, das dort die grö‎ßte Goldmine Europas im Tagebau aufstellen wollte. Dieses fordert nun vom rumänischen Staat Schadensersatz in Milliardenhöhe.



Hitze, Unwetter, Schäden

Rumänien stand und steht weiterhin unter Unwetterwarnung für Gewitter, Hagel und Hitze einhergehend mit einer hohen Wärmebelastung. Die Höchsttemperaturen stiegen in den letzten Tagen auf 38–40 Grad Celsius. Die Nächte waren tropisch warm. Wegen der Hitze wurden Verkehrsbeschränkungen eingeführt. Am Mittwochabend wurden mehrere rumänische Städte sowie die Landeshauptstadt von zum Teil schweren Unwettern heimgesucht. Durch Sturmböen wurden Autos beschädigt und Dächer weggerissen. Einige Züge hatten mehr als 100 Minuten Verspätung, andere fielen gänzlich aus.



Olympia: Medaillenspiegel

In der ersten Woche der Olympischen Spiele in Tokio gewannen die rumänischen Sportler vier Medaillen — eine goldene und drei silberne. Im Rudern errangen am Mittwoch Ancuța Bodnar und Simona Radiș Gold im Doppelzweier der Frauen. Die rumänische Mannschaft stellte einen neuen olympischen Rekord auf, um über 3 Sekunden besser als der bisherige Rekord, der 2012 in London von dem britischen Team aufgestellt wurde. Ebenfalls am Mittwoch gewann der Männer-Doppelvierer mit Mihăiță Țigănescu, Mugurel Semciuc, Ștefan Berariu und Cosmin Pascari die Silbermedaille. Am Donnerstag stieg das Männer-Paar aufs Podium. Ciprian Tudosă und Marius Cozmiuc gewannen die Silbermedaille. Zuvor hatte Rumänien seine erste Medaille bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Tokio im Einzelwettbewerb im Degenfechten gewonnen. Ana-Maria Popescu errang Silber und stand damit zum dritten Mal in ihrer Karriere auf dem olympischen Podium.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 23 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine Rumänien werde zu soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beitragen, die durch eine enge Zusammenarbeit...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company