Die rumänischen Abgeordneten haben klare Kriterien für die Ausstellung von Personalausweisen und Aufenthaltsvisa beschlossen.
Lebensmittelhandel bremst aufgrund von Teuerungen
Am 27. März 1918 entschied die unabhängig gewordene, bis dahin zum zaristischen Russland gehörende Provinz Bessarabien, sich mit Rumänien zu vereinigen. Gestern fanden in der Moldaurepublik Feierlichkeiten zum 105. Jahrestag des Ereignisses statt.
Rumänien und Bulgarien intensivieren ihre Zusammenarbeit in mehreren Bereichen.
Offizielle Daten zeigen, dass in Rumänien jedes vierte Kind vor Erreichen der 8. Klasse die Schule abbricht, wobei fehlende materielle Ressourcen und ungenügende Schulergebnisse zu den Hauptursachen für den Schulabbruch gehören.
Ein neuer Corona-Ausbruch ist in einem Kinderkrankenhaus in Timișoara aufgetreten.
Die Verbesserung der Bildung und die Verringerung des funktionalen Analphabetismus sind die Ziele der neuen Bildungsgesetze, die von Ministerin Ligia Deca vorgelegt wurden.
Nach einem Januar mit frühlingshaften Temperaturen hat in weiten Teilen Rumäniens die Kälte Einzug gehalten - und laut Meteorologen soll sie noch einige Tage anhalten.
Der rumänische Präsident geht davon aus, dass das vor uns liegende Jahr nicht einfach sein wird und dass Rumänien weiterhin auf die Probe gestellt werden wird, ob es in der Lage ist, auf Herausforderungen zu reagieren.
Für Rumänien war zu Ende gehende Jahr auf regionaler und globaler Ebene durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine geprägt, heißt es im Bericht über die diplomatischen Meilensteine der Außenpolitik Rumäniens.
Die Europäische Kommission hat aus dem Modernisierungsfonds 1,39 Milliarden Euro an Rumänien ausgezahlt.
Die Verhandlungen über den Schengen-Beitritt Rumäniens sind auf die Zielgerade eingebogen, und die rumänischen Behörden versichern, dass sie bis zur letzten Minute geführt werden.
Rumänien sei nicht mehr auf Ölimporte aus Russland angewiesen und es zeichne sich in diesem Winter auch keine Krise auf dem Treibstoff- und Energiemarkt ab.
Nach einem wochenlangen Tauziehen hat man sich im rumänischen Parlament über die Abfederungsmaßnahmen für Energieverbraucher geeinigt – am gestrigen Mittwoch wurde eine entsprechende Dringlichkeitsverordnung für den Energiesektor verabschiedet.
Die COVID-19-Pandemie ist nach wie vor ein weltweites Problem, aber die Situation ist von Land zu Land unterschiedlich. In Rumänien ist Covid 19 kein gesundheitlicher Notfall mehr.