DIE THEMEN: Rumäniens unrechtmäßig in Moskau verwahrter Staatsschatz auf der Agenda des Europäischen Parlaments +++ Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis kandidiert für Posten des Nato-Generalsekretärs +++ Spekulationen über Entsendung von Nato-Truppen in die Ukraine: Rumänien kommt nicht in Frage +++ OECD legt Wirtschaftsgutachten für Rumänien vor
In Rumänien entstehen immer mehr nachhaltige Unternehmen, die auf das Recycling alter Produkte setzen – durch die Wiederverwendung von Materialien wird ihnen neues Leben eingehaucht.
Am Montag ist Schweden offiziell der Nato beigetreten. In Bukarest wurden zu diesem Anlass die Flaggen Schwedens, Rumäniens und der NATO in Anwesenheit von Verteidigungsminister Angel Tîlvăr und der schwedischen Botschafterin in Rumänien, Therese Hyden, am Fahnenmast des Verteidigungsministeriums gehisst.
Es steht nun fest: Die Europawahlen und die Kommunalwahlen findet in Rumänien gleichzeitig, und zwar am 9. Juni statt. Ende vergangener Woche hat die sozialliberale Koalitionsregierung in Bukarest eine entsprechende Verordnung erlassen. Sollte es keine verfassungsrechtliche Beschwerden dagegen geben, steht dem doppelten Wahlgang nichts mehr im Weg.
Immer mehr Touristen interessieren sich für Freilichtmuseen – sie bieten nämlich den Vorteil, sich im Freien bewegen und gleichzeitig Interessantes und Wissenswertes erfahren zu können.
Der Vorsitzende des rumänischen Senats, Nicolae Ciucă, war vergangenen Freitag auf einer Stippvisite in Chișinău. Dabei sicherte er der Republik Moldau erneut die volle Unterstützung Rumäniens auf dem Weg zum EU-Beitritt zu.
Am 24. Februar ging der Aggressionskrieg Russlands gegen die Ukraine ins dritte Jahr. Die menschlichen Opfer, aber auch die materiellen Schäden sind immens.
Angesichts des russischen Aggressionskriegs gegen die Ukraine und der unverhohlenen Drohungen Putins gegen den Westen wird auch in Rumänien in letzter Zeit über die Wehrfähigkeit des Landes diskutiert.
Die G7-Staaten wollen die Ukraine weiterhin so lange wie nötig gegen den russischen Invasionskrieg unterstützen, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung führender Vertreter der westlichen Industriestaaten nach einer Videokonferenz am Wochenende.
Heute mit Zuschriften von Lutz Winkler, Marc Soens, Thorsten Brandenburg, Lutz Schmidt, Bernd Seiser, Birgit Denker, Siegbert Gerhard und dem heutigen Geburtstagskind Yigal Benger.
„Familiar“ (zu deutsch in etwa: „Familienangelegenheiten“) ist der neueste Spielfilm des rumänischen Regisseurs Călin Peter Netzer und ist seit Ende Januar in die rumänischen Kinos gekommen. Zuvor hatte der Streifen Mitte November 2023 während der Tallinn Film Black Nights, einem Filmfestival in der estnischen Hauptstadt, seine Premiere.
Im Fogarasch-Gebirge in Zentralrumänien pflegt die Stiftung Conservation Carpathia ein Vorzeigegebiet im Rahmen eines europäischen Projekts, das unter dem Akronym SUPERB bekannt ist. Es geht um die Wiederherstellung und Anpassung von Waldökosystemen.
Seit 10 Jahren lebt der reiselustige Informatiker, der auch Philosophie studiert hat und bekennender Atheist ist, in Rumänien. In unserem Gespräch vergleicht er die Lebensweise in seiner Heimat Brasilien mit jener anderer Länder, in denen er gelebt hat.
Heute mit Feedback von unseren Hörern zum Weltradiotag am 13.02.2024.