Eine neue Brücke wird Rumänien und Moldau verbinden. Mit einer Länge von 260 Metern und einer symbolischen Bedeutung als grenzüberschreitende Verbindung markiert sie einen wichtigen Schritt für die Region.
160 Länder und Regionen nehmen an der Weltausstellung Expo 2025 in Osaka teil, die am gestrigen Sonntag ihre Tore geöffnet hat. Auch Rumänien ist vertreten – mit einem Pavillon, der sich innovativen und nachhaltigen Lösungen zum Schutz und zur Rettung von Leben widmet.
Nach einem drastischen Rückgang des rumänischen Automarktes im vergangenen Jahr hat die Regierung in Bukarest nun beschlossen, die Unterstützung für den Kauf von Elektroautos zu erhöhen. Zuvor war diese Förderung um die Hälfte gekürzt worden.
Im Bestreben, das Haushaltsdefizit zu verringern, haben die staatlichen Institutionen ihre Ausgaben für Waren und Dienstleistungen reduziert. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 gab der rumänische Staat um fast 80 Millionen Euro weniger im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres aus.
Das Handelsdefizit Rumäniens stieg im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 38,5 % und überstieg 40,8 Milliarden Euro, teilte das Nationale Institut für Statistik INS mit. Die Differenz zwischen dem Wert der Importe und dem der Exporte hat sich verschärft, da die Exporte zwar um 2,4 Prozent stiegen, die Importe jedoch um über 10 % zunahmen.
Das Europäische Parlament hat einen Plan zur Förderung des Wirtschaftswachstums in der Republik Moldau in Höhe von 1,9 Mrd. Euro genehmigt. Dies ist die höchste finanzielle Unterstützung, die das Nachbarland Rumäniens seit seiner Unabhängigkeit von der ehemaligen UdSSR im Jahr 1991 erhält.
Das Bildungsministerium in Bukarest will den Lehrplan der Sekundarstufe reformieren und an aktuelle Anforderungen anpassen.
Laut den jüngsten Daten des Europäischen Statistikamtes führt Rumänien die Rangliste der höchsten durchschnittlichen jährlichen Inflationsrate Eu-weit nicht mehr an, bleibt aber unter Top 3.
Der Interims-Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nahm an der hochrangigen Konferenz in Paris teil, die sich mit der Lage in der Ukraine und den Sicherheitsherausforderungen in Europa befasste.
Der ehemalige PNL-Präsident Crin Antonescu hat offiziell die Unterstützung der Sozialdemokraten erhalten, um als Kandidat der regierenden Parteien in Rumänien für die Präsidentschaftswahlen anzutreten.
Nach monatelangen Debatten und Verhandlungen hat das rumänische Parlament das neue Forstgesetzbuch verabschiedet. Dieses ist im Nationalen Aufbau- und Resilienzplan vorgesehen.
Rumänien war Ziel von Cyberangriffen, so die Schlussfolgerung der gestrigen Sitzung des Obersten Rates für Nationale Verteidigung. Die Angriffe sollten die erste Runde der Präsidentschaftswahlen vom vergangenen Sonntag beeinflussen.
Die Anmeldefrist für die rumänischen Parlamentswahlen ist abgelaufen, und die politischen Parteien haben vor allem in Bukarest bekannte Namen ganz vorne auf die Kandidatenlisten gesetzt.
Die Abgeordnetenkammer des rumänischen Parlaments in Bukarest will die Opfer von Menschenhandel, Sklaverei und Vergewaltigung besser unterstützen und gleichzeitig die Strafen für die Täter verschärfen.
Die Zentrale Wahlkommission in Chisinau hat 11 Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen in der Republik Moldau positiv begutachtet. Die Wahl ist für den 20. Oktober angesetzt.