RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Nach einem drastischen Rückgang des rumänischen Automarktes im vergangenen Jahr hat die Regierung in Bukarest nun beschlossen, die Unterstützung für den Kauf von Elektroautos zu erhöhen. Zuvor war diese Förderung um die Hälfte gekürzt worden.

Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

und , 10.04.2025, 16:11

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos neu zugelassen. Zwar stiegen die Gesamtzulassungen im Vergleich zum März 2024 um knapp 20 Prozent – doch bei den reinen Elektrofahrzeugen gab es einen Einbruch von fast 60 Prozent. Ihr Marktanteil lag zuletzt nur noch bei 2,7 Prozent. Das zeigen aktuelle Daten der rumänischen Generaldirektion für Führerscheine und Zulassungen.

Um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln, hat Umweltminister Mircea Fechet angekündigt, dass der Wert des Umweltzeichens für die Rabla-Abwrackprämie auf 37.000 Lei, also rund 7.500 Euro, erhöht wird. Im letzten Jahr lag der Wert noch bei 25.000 Lei, also etwa 5.000 Euro. Minister Fechet erklärte außerdem, dass die Regierung in diesem Jahr auch den Kauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren mit 10.000 Lei, also etwa 2.000 Euro, und Hybridautos mit 12.000 Lei, rund 2.500 Euro, fördert. Für Plug-in-Hybride werden 15.000 Lei, also etwa 3.000 Euro, zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wies Fechet darauf hin, dass ab diesem Jahr allein im Ford-Werk in Craiova drei Modelle von Elektroautos in Rumänien produziert werden. Der Minister betonte, er wolle, dass ein erheblicher Teil des Abwrack-Budgets im Land bleibt und nicht in Länder außerhalb der EU wie China fließt.

Die Neuzulassungen von Fahrzeugen in Rumänien sind im März 2025 um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Allerdings gab es einen Rückgang von 12,9 Prozent im Vergleich zum Februar 2025. „Elektrifizierte“ Autos, also rein elektrische, Plug-in-Hybride sowie Vollhybride, die ohne externe Aufladung einen elektrischen Antrieb bieten, erreichen mittlerweile einen Marktanteil von 25,6 Prozent. Das ist mehr als der doppelte Anteil von Dieselmotoren. Die meistverkauften Elektroautos in den ersten drei Monaten dieses Jahres waren der Dacia Spring mit über 1.000 Einheiten, trotz eines Rückgangs von 17,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, das Tesla Model 3 mit 162 Einheiten und der Leapmotor T03 mit 132 Einheiten.

Der Präsident des Verbandes der Automobilhersteller und -importeure, Dan Vardie, bezeichnete den aktuellen Stand der Zulassungen von Elektroautos in Rumänien als „katastrophal“ für die Elektromobilität. Ohne eine Aufwertung des Umweltbonus im Rahmen des „Rabla“-Programms und ohne klare Maßnahmen zur Gewährleistung der Vorhersehbarkeit dieser Unterstützung, so Vardie, drohe Rumänien bis 2030 den letzten Platz in der EU im Bereich Elektromobilität einzunehmen. Der Markt für Elektroautos in Rumänien war im vergangenen Jahr um etwa 30 Prozent zurückgegangen, nachdem der Wert des Rabla-Gutscheins für Elektroautos von 10.000 Euro im Jahr 2023 auf 5.000 Euro reduziert wurde.

(sursă foto: facebook.com/FITSibiu)
RRI Aktuell Montag, 30 Juni 2025

Internationales Theaterfestival Sibiu – FITS 2025 geht zu Ende

Die Ausgabe 2025 des Internationalen Theaterfestivals Sibiu, eines der weltweit bedeutendsten Kunstereignisse, endete am Sonntag, einem Tag, an dem...

Internationales Theaterfestival Sibiu – FITS 2025 geht zu Ende
Studenții, nemulțumiți de
RRI Aktuell Freitag, 27 Juni 2025

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien

Die neue Koalitionsregierung macht keinen Hehl daraus: Es stehen harte Sparmaßnahmen bevor. Im ganzen öffentlichen System soll Geld eingespart...

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien
Cei doi șefi de stat s-au întâllnit pentru prima oară la summitul NATO / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 26 Juni 2025

NATO-Gipfel: Rumänien zwischen Bündnistreue und Haushaltsdefizit

US-Präsident Donald Trump, bekannt für seine unverblümte Art, feiert die Entscheidung der NATO-Staaten zur Erhöhung ihrer Verteidigungsetats als...

NATO-Gipfel: Rumänien zwischen Bündnistreue und Haushaltsdefizit
Ilie Bolojan la întâlnirea cu reprezentanții Fitch / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 26 Juni 2025

Wirtschaftslage aktuell: Regierung versucht die Herabstufung des Landes durch Ratingagenturen zu vermeiden

Dabei versuchten die Bukarester Behörden, eine Herabstufung des Landes auf den Status „Ramsch“, d.h. nicht für Investitionen empfohlen, zu...

Wirtschaftslage aktuell: Regierung versucht die Herabstufung des Landes durch Ratingagenturen zu vermeiden
RRI Aktuell Mittwoch, 25 Juni 2025

Parlament hat neue Chefs

Die offizielle Bildung der Regierungskoalition in Bukarest, der prowestliche Parteien angehören, und die Einsetzung der neuen Regierung aus PSD,...

Parlament hat neue Chefs
RRI Aktuell Mittwoch, 25 Juni 2025

Prioritäten der wichtigsten Ministerien

Rumänien hat nach etwa anderthalb Monaten Übergangszeit eine Regierung mit voller Befugnis. Die neue Exekutive arbeitet hauptsächlich an der...

Prioritäten der wichtigsten Ministerien
RRI Aktuell Dienstag, 24 Juni 2025

Neustart in Rumänien: Regierung verspricht Reformen und Stabilität

Nach wochenlangen Verhandlungen zwischen den proeuropäischen Parteien PSD, PNL, USR und UDMR steht nun die neue Regierung in Bukarest. Am...

Neustart in Rumänien: Regierung verspricht Reformen und Stabilität
RRI Aktuell Dienstag, 24 Juni 2025

Neue Regierung Rumäniens: Wie wurden die Ministerien verteilt?

Bolojan wird bis April 2027 als Regierungschef amtieren, ihm soll bis Dezember 2028 ein Vertreter der PSD folgen. Bolojan, der als Reformer gilt, war...

Neue Regierung Rumäniens: Wie wurden die Ministerien verteilt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company