RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Wirtschaft vor großen Herausforderungen

Inflation und Krisen könnten Wachstum verlangsamen

Wirtschaft vor großen Herausforderungen
Wirtschaft vor großen Herausforderungen

, 14.11.2022, 09:16

Die in den letzten Monaten in vielen Volkswirtschaften der Welt erfolgte Anhebung des Leitzinses ist das wichtigste geldpolitische Instrument, mit dem eine Zentralbank einer schon zweistelligen Inflation entgegenwirken kann. In Rumänien, wo die jährlichen Teuerungen bei rund 16 Prozent liegen, wird die jährliche Inflationsrate nach Einschätzung von Experten der Zentralbank gegen Ende des Jahres wahrscheinlich noch weiter steigen, wenn auch deutlich langsamer. Grund dafür sind die tendenziell höheren Preise für Erdgas und Strom sowie für Lebensmittel, vor de Hintergrund des Krieges in der Ukraine, der damit verbundenen Sanktionen und der Dürre in Europa.
Wir erleben eine noch nie dagewesene Zeit sich überschneidender Krisen, von denen die Energie- und die Preiskrise die wichtigsten sind, sagte unlängst Adrian Vasilescu, Strategieberater des rumänischen Zentralbankchefs Mugur Isarescu.


Die aktuelle Inflation zehre aus ihrer eigenen Vergangenheit, erklärt er. Im September stagnierten zum Beispiel die Preise für Kraftstoffe, Gas und Energie im Vergleich zum August, aber die Lebensmittelpreise stiegen, denn sie wurden von den hohen Energiepreisen der Vormonate beeinflusst. Wie die Zahlen jetzt zeigen, werden die Preise weiter steigen, aber in immer kleineren Schritten, schätzte Vasilescu.


Damit rechnet auch Finanzanalyst Adrian Codirlașu, Vizepräsident von CFA Romania. Er glaubt, dass die Inflation in Rumänien wahrscheinlich erst Ende nächsten Jahres wieder unter 10 % liegen wird: „Wir können immer noch mit Druck rechnen, aber der grö‎ßte Teil der Inflationwelle liegt hinter uns. Die nächsten Erhöhungen werden recht gering ausfallen, im Sinne von einem Viertel oder einem halben Prozentpunkt. Im nächsten Jahr wird die Inflation wahrscheinlich in der ersten Jahreshälfte allmählich und in der zweiten Jahreshälfte stärker zurückgehen, so dass wir Ende 2023 wahrscheinlich eine einstellige Inflationsrate von etwa 9 % verzeichnen werden.“ Der unberechenbare Kontext, in dem wir uns befinden, macht Prognosen zur Inflationsentwicklung unsicher, erklärt Adrian Codirlașu.



Die Weltlage ist äu‎ßerst unbeständig, die Ereignisse überschlagen sich, und es kann zu allen möglichen unangenehmen Situationen kommen, die die Inflation in die Höhe treiben könnten, sagt er. Alle Schätzungen der Fachleute beruhen auf dieser Unsicherheit. Zentralbankexperten weisen darauf hin, dass die Eskalation des Krieges in der Ukraine und die immer schärferen Sanktionen erhebliche Unsicherheiten und Risiken für die Konjunkturaussichten und damit auch für die mittelfristige Entwicklung der Inflation mit sich bringen. All dies sei durch die potenziell grö‎ßeren und vielschichtigen Auswirkungen auf die Kaufkraft und das Vertrauen der Verbraucher sowie auf die Tätigkeit, die Gewinne und die Investitionspläne der Unternehmen bedingt. Die Notenbank findet, dass im gegenwärtigen Kontext ein ausgewogener makroökonomischer Politikmix und die Durchführung von Strukturreformen, einschlie‎ßlich des Einsatzes europäischer Mittel zur Steigerung des langfristigen Wachstumspotenzials, von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der makroökonomischen Stabilität und die Stärkung der Fähigkeit der rumänischen Wirtschaft zur Bewältigung ungünstiger Entwicklungen sind. Die Daten zeigen auch, dass der Konsum in Rumänien deutliche Anzeichen einer Verlangsamung aufweist – keine gute Nachricht, da die rumänische Wirtschaft immer noch in hohem Ma‎ße vom Konsumwachstum abhängt. Und Fachleute gehen davon aus, dass in den kommenden Monaten eine noch stärkere Verlangsamung zu erwarten ist. Dieser Trend nimmt zu, da der Winter naht und höhere Versorgungskosten mit sich bringt, erklärte der Wirtschaftsanalyst Constantin Rudnițchi bei Radio Rumänien: “Gut möglich, dass sich das Wirtschaftswachstum in der nächsten Periode nicht auf den Konsum stützen kann, wie es in anderen Jahren der Fall war, denn es ist ein ziemlich kompliziertes Quartal für die Wirtschaft und für die Verbraucher. Die Inflation macht sich bereits bemerkbar, und es ist sicher, dass der Lebensstandard und die Kaufkraft sinken, was sich auch im Konsumtempo bemerkbar machen wird. Tatsächlich befindet sich die gesamte rumänische Wirtschaft in einer Art Pattsituation, wie ich sie nennen würde, in dem Sinne, dass sich auch das Wirtschaftswachstum verlangsamen wird, wie die Daten für das zweite Quartal im Vergleich zum ersten Quartal bereits zeigen. Die Industrieproduktion ist im Vergleich zum Vorjahr rückläufig, die Auftragseingänge der Industrie sind niedriger, das Handelsbilanzdefizit hat sich erhöht, und die Exportdynamik ist geringer als die der Importe,” so Rudnițchi.



In Washington wird in einem Bericht der Weltbank festgestellt, dass die abrupte Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums und die Sorge vor einer weltweiten Rezession die Rohstoffpreise belasten. Da sich die weltweite Konjunkturabschwächung verschärft, dürften die Rohstoffpreise in den nächsten zwei Jahren sinken, aber immer noch deutlich über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre liegen. So sollen die Energiepreise im Jahr 2023 um 11 Prozent und im Jahr 2024 um 12 Prozent sinken. Auch die Preise für Agrarrohstoffe und Metalle werden im nächsten Jahr voraussichtlich um fünf bzw. 15 Prozent sinken, bevor sie sich 2024 stabilisieren.

Foto: pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 07 Juni 2024

Prävention statt Behandlung: Immunotherapien immer häufiger empfohlen

Ein gesunder Lebensstil mit guter Ernährung, Bewegung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr ist für ein gutes Immunsystem unerlässlich, sagen...

Prävention statt Behandlung: Immunotherapien immer häufiger empfohlen
sursa foto pixabay @u_5785qxtfen
Das globale Dorf Freitag, 17 Mai 2024

Desinformation im Internet: Social Media sind Brutstätten für Fake News

  RadioRomaniaInternational · Desinformation im Internet: Social Media sind Brutstätten für Fake News   Ein von der UNESCO entwickelter...

Desinformation im Internet: Social Media sind Brutstätten für Fake News
Foto: Joshua Kantarges / unsplash.com
Das globale Dorf Freitag, 10 Mai 2024

Kunstfleisch: eine umweltfreundlichere Alternative zum Fleisch aus Massentierhaltung?

  RadioRomaniaInternational · Kunstfleisch: eine umweltfreundlichere Alternative zum Fleisch aus Massentierhaltung?   Nach jahrelanger und...

Kunstfleisch: eine umweltfreundlichere Alternative zum Fleisch aus Massentierhaltung?
K.I. im Bankwesen: Nationalbank Rumäniens (BNR) setzt auf vorsichtige Innovation
Das globale Dorf Freitag, 03 Mai 2024

K.I. im Bankwesen: Nationalbank Rumäniens (BNR) setzt auf vorsichtige Innovation

  RadioRomaniaInternational · K.I. im Bankwesen: Nationalbank Rumäniens (BNR) setzt auf vorsichtige Innovation   Die Rationalisierung von...

K.I. im Bankwesen: Nationalbank Rumäniens (BNR) setzt auf vorsichtige Innovation
Das globale Dorf Freitag, 12 April 2024

75 Jahre Nato: Bündnis steht vor großen Herausforderungen

    RadioRomaniaInternational · 75 Jahre Nato: Bündnis mit großen Herausforderungen konfrontiert „Es ist ein kritischer Moment,...

75 Jahre Nato: Bündnis steht vor großen Herausforderungen
Das globale Dorf Freitag, 05 April 2024

Nach Schengen „light“: Wann kommt der volle Beitritt zum Freizügigkeitsraum?

Für Rumänien bedeutet dies, dass 17 Jahre nach dem EU-Beitritt Reisende aus und in andere EU-Länder an 17 Flughäfen und vier Seehäfen im ganzen...

Nach Schengen „light“: Wann kommt der volle Beitritt zum Freizügigkeitsraum?
Das globale Dorf Samstag, 23 März 2024

Spitz auf die NATO-Spitze

Der Norweger Jens Stoltenberg wird im September zurücktreten, und für den vakanten Posten des Generalsekretärs des Nordatlantischen Bündnisses...

Spitz auf die NATO-Spitze
Das globale Dorf Sonntag, 17 März 2024

Sorge um KI wächst im Superwahljahr

Wir definieren Künstliche Intelligenz als „Fähigkeit eines Systems, externe Daten richtig zu interpretieren, aus diesen Daten zu lernen und...

Sorge um KI wächst im Superwahljahr

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company