RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kognitive Kriegsführung: die große Herausforderung der Welt von heute.

Sicherheit ist ein Thema, das im Alltag immer mehr an Bedeutung gewinnt, und zwar nicht nur im militärischen Sinne, sondern in einem viel breiteren Spektrum, denn die Realität der letzten Jahre zeigt uns, dass moderne Kriege nicht mehr nur mit Panzern und Flugzeugen geführt werden.

Foto: Mediamodifier / pixabay.com
Foto: Mediamodifier / pixabay.com

, 03.10.2025, 15:17

Der Krieg in der benachbarten Ukraine hat Auswirkungen, die weit über die Front hinausgehen. Es handelt sich um einen hybriden Krieg, der traditionelle Methoden mit Taktiken kombiniert, die darauf abzielen, die Wahrnehmung, das Vertrauen und die Weltanschauung zu beeinflussen. Was derzeit geschieht sei sogar mehr als ein hybrider Krieg, sagt der Universitätsprofessor Iulian Chifu, Beobachter für Außen- und Sicherheitspolitik: „Was wir jetzt konkret beobachten ist eine Intensivierung und Diversifizierung der Bedrohungen. Sie führen, wie erwartet, zu einem grundlegenden Wandel, denn vor einem Jahrhundert sprachen wir noch von Zusammenstößen zwischen Armeen, nach denen sich Staaten mit ihren Institutionen und Ressourcen gegenüberstanden, später gab es hybride Kriege und Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaften oder Angriffe auf Gesellschaften. Heute haben wir mit einem breit angelegten Krieg zu tun, einem sogenannten Full-Spectrum Warfare.

 

 

Das heißt verschiedene Instrumente werden eingesetzt, sowohl militärische als auch zivile und sogar harmlose, die jedoch gut orchestriert sind, sodass dies negative Auswirkungen hat, militärische oder in jedem Fall sicherheitsrelevante Ziele erreicht und den Sicherheitszustand verändert. Wir müssen uns auf diese Variante vorbereiten, auf die Welt von morgen, wie wir sie schon nennen können. Wir werden mehrere Instrumente und Bedrohungen bewältigen müssen und das können nicht mehr nur die Staaten und ihre Institutionen machen. Sie müssen dies gemeinsam mit ihren Gesellschaften tun, egal ob Nichtregierungsorganisationen, private Unternehmen oder Bürger.”  Als NATO und EU-Land, genießt Rumänien solide Garantien, doch die öffentliche Wahrnehmung ist manchmal von einem Gefühl der Unsicherheit geprägt. Das sei auch dadurch zu verstehen, dass wir mit einer kognitiven Kriegsführung zu tun haben, also mit der bewussten Beeinflussung von Wahrnehmung, Emotionen, Denken und Verhalten von Menschen. Durch bestimmte Botschaften werden Ängste geschürt, Misstrauen gegenüber Institutionen gepflegt und Spaltungen in der Gesellschaft ausgenutzt.

 

 

Das Gefühl der Unsicherheit wird so zu einem strategischen Instrument. Neben der militärischen Unsicherheit, die in einem bewaffneten Konflikt offensichtlich ist, gibt es noch weitere Arten von Unsicherheit. Wir sprechen von wirtschaftlicher Unsicherheit, wenn beispielsweise die Preise unter dem Druck eines Krieges an der Grenze steigen, von sozialer Unsicherheit, wenn das Misstrauen gegenüber Menschen zunimmt, aber auch von Informationsunsicherheit, wenn man nicht mehr weiß, was Wahrheit und was Manipulation ist. Daraus ergibt sich ein Gefühl der Verletzlichkeit, das eine Gesellschaft stark prägen, soziale Spannungen und sogar wirtschaftliche Blockaden hervorrufen kann. Kurz gesagt, es handelt sich um eine subtile Waffe, die sich jedoch als sehr wirksam erweisen kann. Angesichts dieser Herausforderungen bedeutet Verteidigungsstrategie nicht mehr nur Truppen und Waffen, sondern auch eine koordinierte Reaktion auf gesellschaftlicher Ebene. Dafür ist ein aktives und bewusstes Engagement auf individueller und kollektiver Ebene erforderlich. Und das wird durch Bildung aufgebaut. Was bedeutet das konkret? Norwegen beispielsweise hat es durch massive Investitionen in die zivile und militärische Ausbildung und die enge Zusammenarbeit zwischen der Zivilbevölkerung und den Behörden geschafft, sich an regionale Bedrohungen anzupassen, ein stabiles Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und seine nationale Sicherheit zu stärken.

 

 

Iulian Chifu erläutert: „Der Bildungsaspekt ist sehr wichtig, konkret: es gibt einige Elemente, die in den Schulen eingeführt wurden und die sich mit dem Erlernen von Konzepten im Zusammenhang mit Informationskrieg, Desinformation, Fake News und Fälschungen befassen. Das reicht natürlich nicht aus, denn der Aggressor erfindet immer mehr Instrumente. Wenn es um Russland geht, gibt es dort keine moralischen oder demokratischen Grenzen. Nun, wir müssen uns mit den Instrumenten demokratischer Staaten darauf vorbereiten, dem entgegenzuwirken. Und das ist schwierig, es braucht Zeit, Bildung, strategische Kommunikation und den Aufbau von Vertrauen zwischen Entscheidungsträgern, Führungskräften, politischen Führern, Leitern verschiedener institutioneller Strukturen und Bevölkerungsgruppen.” Das ist nicht einfach, vor allem in Krisenzeiten, sagt Iulian Chifu, aber wir alle müssen sorgfältig darüber nachdenken, was wir mit unserer Sicherheit tun.

 

Foto: garten-gg / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 19 September 2025

Europa schwitzt und überflutet: Die Klimakrise im Überblick

In diesem Jahr haben Brände in der Europäischen Union über eine Million Hektar Land zerstört – so viel wie noch nie seit Beginn der...

Europa schwitzt und überflutet: Die Klimakrise im Überblick
Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
Das globale Dorf Freitag, 22 August 2025

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf

Das erste Projekt war votdiaspora.ro, eine Plattform, die Rumänen im Ausland half, Wahllokale leichter zu finden. Seitdem haben rund 3.000...

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf
Foto: pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 15 August 2025

Fitnessprogramme: Jeder Mensch reagiert anders

Sport und Bewegung sorgen dafür, dass unser Körper Dopamin ausschüttet – ein Botenstoff, der im Gehirn für gute Laune sorgt. Und das Beste: Die...

Fitnessprogramme: Jeder Mensch reagiert anders
Das Ökosystem der Information im Wandel
Das globale Dorf Freitag, 08 August 2025

Das Ökosystem der Information im Wandel

„Ich glaube, jede Epoche wird durch ihr dominierendes Kommunikationsmittel definiert“, so die Expertin weiter. „Das Tempo der Veränderungen in...

Das Ökosystem der Information im Wandel
Das globale Dorf Freitag, 13 Juni 2025

Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgeklügelter

Wie steht es aktuell um die digitalen Risiken in Rumänien – und wie können wir uns schützen? Diese Frage beantwortet Liviu Arsene, Experte für...

Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgeklügelter
Das globale Dorf Freitag, 11 April 2025

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas

„Wir sind dabei, Geschichte zu schreiben. Un das gegen alle Hindernisse und Drohungen einiger Akteuere, die alles tun würden, um Rumänien...

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas
Das globale Dorf Freitag, 04 April 2025

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück

Im Jahr 2022 erreichten die ausländischen Direktinvestitionen in Rumänien ein Rekordniveau von über 10 Mrd. €. Dies entspricht einem Anstieg von...

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück
Das globale Dorf Freitag, 21 März 2025

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?

„Sicher, der Begriff der Weltordnung ist eher negativ belegt und war weder vor noch nach dem Zweiten Weltkrieg ein gutes Omen. Wir verabschieden...

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company