RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Andrei Şerban: Kraft der Musik triumphiert über Eitelkeit des Regisseurs

In einem unlängst erschienenen Album präsentierte die Fotografin Mihaela Marin Schnappschüsse von Opernaufführungen in der Inszenierung des weltbekannten Regisseurs Andrei Șerban. Die Bilder sind durch Gedanken des Regisseurs zu seiner Arbeit ergänzt.

Andrei Şerban: Kraft der Musik triumphiert über Eitelkeit des Regisseurs
Andrei Şerban: Kraft der Musik triumphiert über Eitelkeit des Regisseurs

, 09.01.2016, 17:45

Kurz vor dem Jahreswechsel fand die Präsentation des zweisprachigen Albums Regia de operă, gânduri şi imagini/Opera directing, thoughts and images (Opernregie, Gedanken und Bilder) statt. Das Album enthält Opern-Bilder von Mihaela Marin, begleitet von Texten des Regisseurs Andrei Şerban. Auf der Pressekonferenz sprach Şerban über die Kunst der Gegenwart, das Theater, und die Zukunft der Oper.



Am Heiligabend hat der Regisseur Andrei Şerban bei der Präsentation des zweisprachigen Albums Regia de operă, gânduri şi imagini/Opera directing, thoughts and images“ (Opernregie, Gedanken und Bilder) über die Kraft der Musik, über Oper und Theater gesprochen. Die Texte auf dem Album, das im Verlag Nemira erschien, sind vom Regisseur verfasst, Bildautorin ist Mihaela Marin. Das ist das zweite Album, das der Regisseur und die Fotografin gemeinsam erstellen. Dazu Mihaela Marin:



Das ist für mich eine neue Erfahrung, weil ich zum ersten Mal in einem Opernprojekt mitmache. Ich bin als Theater-Fotografin bekannt, die vier Alben, die ich zuvor gemacht hatte, enthalten ausschlie‎ßlich Theaterbilder. Unlängst bedeutete für mich die Oper einfach Musik. Ich hätte nie gedacht, dass man ein Buch mit Opernbildern erstellen könnte und dass die Bilder in dieser Art die Oper vermitteln. Erstmals werden die Bilder vom Text des Regisseurs der Opernaufführungen begleitet. Die Texte von Andrei sind äu‎ßerst interessant. Das Bild auf dem vorderen Albumdeckel stammt aus der Aufführung »Lucia di Lamermoor«, und ich habe es gewählt, weil die Leser somit den Regisseur Andrei Şerban entdecken können. Andrei ist nur einmal auf die Bühne getreten und er sorgte damals für eine gro‎ße Überraschung bei allen, die mitmachten. Für mich auch, ich war hinter den Kulissen und machte Fotos, aber auch für die Opernsänger, die gar keine Ahnung hatten, dass er in ein paar Sekunden auf die Bühne treten wird. Diesen angenehmen Moment werde ich immer wieder ins Gedächtnis rufen.“




Das Album Opernregie, Gedanken und Bilder“ enthält Opern-Bilder von Mihaela Mihai, die aus sechs Aufführungen stammen, die von Andrei Şerban inszeniert wurden: zwei im ostrumänischen Iaşi, drei in Paris und eine in Wien. Der Stoff der Musik wird aus Lauten und Schweigen gebildet“, sagte Andrei Şerban auf der Pressekonferenz, die nach der Präsentation des Albums stattfand:



Alleine der Komponist kann die Laute und das Schweigen miteinander verbinden. Bei der Oper fasziniert mich immer wieder das Schweigen vom Anfang der Aufführung. Wenn es im Saal dunkel wird und der Dirigent seinen Stab hebt, erlebe ich jedes Mal einen hochspannenden Moment. Jene Spannung ist auch geheimnisvoll. Bei Probeaufführungen versuche ich oft den Dirigenten zu überzeugen, die Pausen zwischen den Noten zu verlängern, insbesondere wenn auf einer Partitur die Fermate, also das Ruhezeichen vorkommt, die das Innehalten anzeigt. Die Dirigenten sind aber zurückhaltend gegenüber meinem Vorschlag. Sie sagen, sie hätten davor Angst, dass die Zuschauer währenddessen ungeduldig werden. Das Schweigen in der Musik hat tatsächlich viel Kraft, ist intensiv und zugleich dringend, ist eher ein aktives Schweigen. Das Schweigen ist für einige Unruhe, für andere hingegen Trost.“




Derzeit sei der Regisseur Autor der Aufführung, glaubt Andrei Şerban, dessen Beziehung zu den Künstlern anders in der Oper als im Theater sei. Der Regisseur erläutert:



Wenn ich in der Oper oder in einem gro‎ßen Theater inszeniere, muss ich vertragsgemä‎ß die Menschen dazu bringen, die Aufführung zu mögen, ansonsten langweilt sich das Publikum. Ich muss dafür sorgen, dass die Zuschauer das Interesse nicht verlieren. Die Solisten passen sich mehr oder weniger an die Regie an. Sie wissen, dass die Stimme alles, was zählt, ist, und dass die Regie auch für visuelle Effekte sorgen kann, ohne dass sie mitmachen. Das gilt aber nicht fürs Theater. Dort vermitteln die Schauspieler die Botschaft des Theaters. Wenn sie schlecht spielen, dann funktioniert nichts.“




Andrei Şerban wollte auch die Tyrannei des Dirigenten, des Star-Solisten oder des Regisseurs in die Aufmerksamkeit bringen. Und trotzdem:



… sind einige Kritiker der Ansicht, dass die moderne Regie die Oper zerstört. Ich glaube nicht, dass »La Traviata« zerstört werden kann. Die Oper von Verdi hat eine solide Struktur. Das gilt auch für die »Zauberflöte«. Die Kraft der Musik triumphiert über jede Eitelkeit des Regisseurs. Im Theater ist es ganz anders, die Struktur eines Theaterstückes ist empfindlich. Shakespeare und Tschechow können dem Publikum in der Inszenierung eines zweitklassigen Regisseurs langweilig und uninteressant vorkommen.“




Solange die Liebe, der Tod, die Freude und das Leiden zur Lebenserfahrung gehören, wollen die Menschen wahre, in Musik erzählte Dramen hören, und die Oper hat eine Zukunft“, sagt der Regisseur Andrei Şerban. Die optimistische Schlussfolgerung der Pressekonferenz anlässlich der Album-Präsentation Opernregie, Gedanken und Bilder“ bezog sich dennoch auf die Kunst der Gegenwart, auf das Theater:



Die Hindernisse auf meinem Weg, die Konflikte in meinem beruflichen Leben haben keinen Sinn, wenn ich darin etwas nicht erkennen kann, was zu einem guten Ende führen könnte. Dasselbe mag ich auch über mein Theater denken. Wenn das, was auf der Bühne passiert, das Publikum dazu bewegt, nach der Aufführung frustriert, sauer und negativ nach Hause zu gehen, hei‎ßt das, dass wir Theater nicht richtig gemacht haben. Das Theater erweckt in uns Leidenschaften und Konflikte, versucht aber zugleich, uns das richtige Gefühl von dem zu geben, was es bedeutet, hundertprozentig human zu sein, und dank dieses Gefühls gehen wir nach einer Theateraufführung mit neuer, frischer, guter und hoffnungsvoller Stimmung nach Hause. So verstehe ich das Theater als Kunst der Gegenwart.“

Workshop
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest
News from Polska
Kulturchronik Samstag, 26 April 2025

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Organisiert wird das Festival vom Polnischen Institut in Bukarest – im Rahmen der Kultursaison Polen-Rumänien 2024–2025. Andreea Andrei,...

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest
Foto: facebook.com/FestivalulFilmuluiFrancez
Kulturchronik Samstag, 12 April 2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das diesjährige Festival hatte eine besondere Bedeutung: Es war Teil des ‚Französischen Frühlings‘ – dem Herzstück der Hundertjahrfeier des...

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company